Drilandmuseum / Emil Schoppmann [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Drilandmuseum / Emil Schoppmann [CC BY-NC-SA]

Preußischer Kavallerie-Säbel

Object information
Drilandmuseum
Contact the institution

Preußischer Kavallerie-Säbel

Preußischer Kavallerie-Säbel mit Stahlscheide. Bügelgefäß aus Eisen mit Durchbruch für Faustriemen, der in die Parierstange übergeht. Der kräftige und nach hinten abgebogene Griff der Waffe besteht aus schwarzem Kunststoff. Die einschneidige, beidseitig hohlkehlige Klinge ist vernickelt und mit eingeätzten Verzierungen und Mustern versehen. Quartseitig ist die Abbildung einer berittenen Kavallerieeinheit und ein Pferdekopf zu sehen. Terzseitig steht über der Darstellung eines Dragoners die Aufschrift: "1. Bad. Leib-Drag. Rgt. Nr. 20". An der Fehlschärfe Herstellerbezeichnung "WK & C" (Solingen)...Die schwarz lackierte Eisenscheide ist mit einem preußischen Tragehaken und einem Ringband versehen, an dem ein Ring fest angeschweißt ist. Am Säbelgriff ist ein ledernes Portepee für Offiziere angebracht. Der massive Säbel mit der einfachen und sehr stabilen Klinge diente der schweren Reiterei als Hieb und Stoßwaffe. In diesem Fall gehörte er einem Angehörigen, möglicherweise einem Offizier, des 1. Badischen Leib-Dragoner-Regiments Nr. 20., einem Kavallerieverband der Großherzoglich-Badischen Armee, der bis 1919 bestand.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Emil Schoppmann
Copyright Notice
© Drilandmuseum & Emil Schoppmann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Blankwaffe, Kavallerie, Dragoner, Säbel, Kavalleriesäbel

Metadata

File Size
117.42kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 1000D
ISO
200
Create Date
2021:01:19 14:42:20.29
Image Size
1500x796
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:01:20 13:35:07.29
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Drilandmuseum & Emil Schoppmann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
F Number
5.6
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
20.0 mm (35 mm equivalent: 32.4 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3888
Exif Image Height
2592
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.6
Shutter Speed
1/125
Light Value
10.9

Contact

Artist
Emil Schoppmann
Creator City
Gronau (Westfalen)
Creator Address
Bahnhofstraße 6
Creator Postal Code
48599
Creator Work Email
stadtarchiv@gronau.de
Creator Work Telephone
02562/21188
Creator Work URL
https://heimatverein.chayns.net/Drilandmuseum
Attribution Name
Emil Schoppmann
Owner
Drilandmuseum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data