Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg / Frank Hoehler, Frank Höhler [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg / Frank Hoehler, Frank Höhler [CC BY-NC-SA]

WV 140, Ensemble: Türstock „Bergwerk“ sowie Wissenschaftler-Porträts, 1978

Object information
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
Contact the institution

Werkverzeichnis Gottfried Kohl

Die Konstruktion als Zugang zum Campus der TU Bergakademie Freiberg zwischen Bibliothek und Mensa, Petersstraße 5, stellte einen Türstock dar, wie er unter Tage zum Abstützen der Gänge und Wände genutzt wurde. Sie umfasst weiterhin eine Schrifttafel, Reliefs mit Bergwerksszenen sowie Wissenschaftler-Porträts von Abraham Gottlob Werner, Christlieb Ehregott Gellert, Karl Kegel, C. H. Adolf Ledebur und Clemens Winkler...Da das Holz der Eichenkanthölzer morsch war, wurden 2008 die Tafeln demontiert und durch die Kustodie in einer Garage von Dezernat I. der TU Freiberg, Lessingstr. 45, eingelagert....."Als Büroleiter des Oberbürgermeisters (ab 2008) versuchte ich dann mit den Verantwortlichen der TU Bergakademie Freiberg eine Klärung zur erneuten Aufstellung zu erwirken. In einem Vorortgespräch in einer Halle in der Nähe der Lessingstraße, in der Teile abgelegt waren, wurde ein Aufbau, ohne konkrete Zeitangabe versprochen. Dies sollte im Zug der Campuserweiterung erfolgen. In einem meiner letzten Gespräche mit dem Rektor der TU bzw. dem Kanzler ist ein Aufbau zurzeit nicht geplant." (Knut Neumann in seiner E-Mail vom 22. Februar 2021).."Türstöcke standen (abgerissen) direkt zwischen der Mensa und der ehemaligen Bibliothek der Bergakademie Freiberg, 1978, überdimensionale Türstücke aus Holz. Verbunden waren diese Türstöcke durch Metallteile, die in Schrift und Relief auf bedeutende Lehrer der Akademie hinwiesen. Da das Holz die Standsicherheit nicht mehr gewährte, wurde das Denkmal vor der Jahrhundertwende abgebaut und eingelagert. [...]". (Knut Neumann in seiner E-Mail vom 27. Februar 2021)

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Frank Hoehler, Frank Höhler
Copyright Notice
© Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg & Frank Hoehler, Frank Höhler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses

Metadata

File Size
300.53kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D810
ISO
250
Create Date
2020:12:07 11:39:36
Image Size
1080x721
X Resolution
360
Y Resolution
360
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:12:09 13:53:00
Copyright
© Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg & Frank Hoehler, Frank Höhler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1.3
F Number
5.6
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
4.0
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
40.0 mm (35 mm equivalent: 40.0 mm)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1080
Exif Image Height
721
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Custom
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.6
Shutter Speed
1.3
Light Value
3.3

Contact

Artist
Frank Hoehler, Frank Höhler
Creator City
Freiberg
Creator Address
Am Dom 1
Creator Postal Code
09599
Creator Work Email
museum@freiberg.de
Creator Work Telephone
+49(0)3731 20250
Creator Work URL
http://www.museum-freiberg.de
Attribution Name
Frank Hoehler, Frank Höhler
Owner
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data