Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz, Speyer / Edgar Lissel [CC BY-NC-ND]
Provenance/Rights: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz, Speyer / Edgar Lissel [CC BY-NC-ND]

Bischofsstab aus Mainz

Object information
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Contact the institution

Bischofsstab aus Mainz

Bischofsstabe aus Mainz, Detail (Krümme).-----.Bischofsstab aus vergoldetem Silber. Die Krümme ist reich mit Trauben tragenden Weinranken und krabbenartigen Blättern und Blüten verziert. Das Ende der Krümme ist durch einen großen Amethyst betont. Darüber erhebt sich eine plastische Figurengruppe, die den hl. Martin, den Patron des Mainzer Doms, zeigt. ..Die Punze IR im Zweipass an der Krümme ist das Zeichen des Mainzer Goldschmieds Johannes Reichart (1728-1780), der den Stab herstellte. Reichart war 1763 und 1776-1778 stempelführender Zunftmeister. Das Beschauzeichen zeigt das Mainzer Rad und C mit der Jahreszahl 1763. In diesem Jahr trat Erzbischof Emmerich Joseph von Breidbach-Bürresheim (1707-1774) 1763 sein Amt als Kurfürst von Mainz an. Der Bischofsstab gelangte als Teil des ehemaligen Mainzer Domschatzes vermutlich über Aschaffenburg üm Rahmen der Schenkung des Bayerischen Königs nach Speyer. (Julia Dahms)

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Edgar Lissel
Copyright Notice
© Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer & Edgar Lissel ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommo
Keywords
Rokoko, Weinranke, St. Martin, Krümme

Metadata

File Size
141.34kB
Create Date
2017:09:21 16:58:54+02:00
Image Size
674x1000
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
LZW
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:12:03 12:14:52
Copyright
© Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer & Edgar Lissel ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
674
Exif Image Height
1000
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Edgar Lissel
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Edgar Lissel
Owner
Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data