Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz, Speyer / Edgar Lissel [CC BY-NC-ND]
Provenance/Rights: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz, Speyer / Edgar Lissel [CC BY-NC-ND]

Kelch

Object information
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Contact the institution

Kelch aus dem Dom zu Speyer

Kelch aus getriebenem und gegossenem Silber, das größtenteils vergoldet ist, mit reicher ornamentaler Verzierung. ..Auf der Kuppa sind zwischen Rankenverzierungen und Puttiköpfen drei Medaillons eingesetzt. Sie zeigen die Leidenswerkzeuge Christi, Kelch und Altar sowie Säbel, Degen, Fahne und die Würfel, mit denen die Soldaten um das Gewand Christi spielten..Den Knauf in Balusterform bilden drei geflügelte Putti. Der Schaft ist wie der Fuß und die Kuppa mit Bandelwerk besetzt. Am Fuß füllen wiederum barocke Rankenelemente den Platz zwischen sechs Medaillons. Unter jedem zweiten befinden sich geflügelte Engelsköpfchen. Drei Medaillons zeigen Altäre mit Brot und Wein sowie das Lamm Gottes. Auf drei weiteren Medaillons sind nochmals die Leidenswerkzeuge Christi zu sehen. Alle Bilder greifen damit die für das Bildprogramm eines Kelchs traditionelle Thematik der Passion Christi und des Abendmahls auf. ..Am Fuß des Kelchs findet sich die Meistermarke I M im Oval und die Zirbelnuss, das Augsburger Beschauzeichen. Da sich diese Marke bis 1734 alle fünf bis zehn Jahre ändert, ist die Arbeit zeitlich gut in die Jahre um 1710 einzuordnen. Die Meistermarke stammt von Johann Mittnacht I. (1643-1727), der seit 1671 Meister in Augsburg war. (Julia Dahms)

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Edgar Lissel
Copyright Notice
© Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer & Edgar Lissel ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommo
Keywords
Liturgisches Gerät, Goldschmiedekunst, Kelch, die Passion Chris

Metadata

File Size
122.83kB
Create Date
2017:09:21 16:58:49+02:00
Image Size
676x1000
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
LZW
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:12:03 12:14:24
Copyright
© Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer & Edgar Lissel ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
676
Exif Image Height
1000
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Edgar Lissel
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Edgar Lissel
Owner
Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data