Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Handrick, Roland (1999) [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Handrick, Roland (1999) [CC BY-NC-SA]

Johan Wolfert van Brederode (1599-1655)

Object information
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Contact the institution

Honthorst, Willem van: Willem Graf von Brederode, 1648, GK I 2486.

Der in Rüstung dargestellte Johan Wolfert van Brederode wurde 1642 zum Feldmarschall der Republik der Vereinigten Niederlande ernannt und nahm somit die höchste militärische Funktion im Land ein. Durch seine beiden Ehen war er zudem mit den höchsten Kreisen verschwägert: In erster Ehe heiratete er 1619 Anna Johanna von Nassau-Siegen, eine Halbschwester des kurbrandenburgischen Statthalters in Kleve, Johann Moritz von Nassau-Siegen. In zweiter Ehe heiratete er 1638 Louise Christine von Solms-Braunfels, eine Schwester der niederländischen Statthaltergattin Amalia von Solms. Sein Bildnis befand sich bereits in kurfürstlicher Zeit in den Sammlungen der Hohenzollern, wurde vermutlich vom Großen Kurfürsten in Auftrag gegeben. Der Maler, Willem van Honthorst, ein Bruder des Gerard van Honthorst, war im Jahr vor der Anfertigung des Porträts, 1647, als kurbrandenburgischer Hofmaler bestallt worden. Das Bildnis geht möglicherweise auf einen Prototyp Gerard van Honthorsts von um 1647 zurück. Um 1700 wurde das Gemälde im Berliner Schloss präsentiert. Heute wird es im Schloss Oranienburg gezeigt.....Dr. Alexandra Nina Bauer

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Handrick, Roland (1999)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Handrick, Roland (1999) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creative
Keywords
Gemälde, Brustbild, Bildnis, Holländische Malerei, Männerporträt

Metadata

File Size
5.58MB
Image Size
5868x7293
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
450
Y Resolution
450
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Handrick, Roland (1999) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Handrick, Roland (1999)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Handrick, Roland (1999)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data