Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz [CC0]
Provenance/Rights: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz [CC0]

Mechasische Additionsmaschine Olympia 182-030

Object information
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Contact the institution

Mechasische Additionsmaschine Olympia 182-030

Blick auf dei Farbbandführung bei geöffnetem Gehäuse..-----.Nach dem Zweiten Weltkrieg begannen ehemalige Mitarbeiter des Waffenherstellers, Mauser-Werke, erfolgreich eine Addiermaschine zu konstruieren. Die ersten Prototypen kamen 1949 auf den Markt. Durch fehlenden finanziellen Spielraum für eine Fertigung, kam es zur Zusammenarbeit mit den Olympia-Werke West GmbH in Wilhelmshaven. 1951 wurde mit der Serienproduktion begonnen. ..Unsere Maschine vom Typ 182 – 030 (182 steht für das Grundmodell, die 030 bedeutet Handbetrieb) hat die Herstellungsnummer 52651 und wurde Anfang/Mitte der 1950er Jahre hergestellt. Das Gehäuse präsentiert sich in einem guterhaltenem, grau/grünen Kräusellack. Die Maschine beherrscht die Addition, Subtraktion, Zwischensumme und die Summenausgabe. Das Rechenwerk hat 8 Eingabe- und 9 Resultatstellen. Eine Optische Anzeige dafür gibt es nicht. Stattdessen erfolgt der Ausdruck auf einem Papiersteifen. Negative Ergebnisse erscheinen in Rot. Zum Wechsel des Farbbandes kann das Chassis im Bereich des Druckwerkes beiderseitig abgeklappt werden, was der Olympia den Spitznamen „Flügelmaschine“ einbrachte. ..Dieser Maschinentyp wurde noch bis 1978 hergestellt.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Rainer Blazejewicz
Copyright Notice
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Rainer Blazejewicz ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/z
Keywords
Büro, Rechenmaschine, Addition

Metadata

File Size
367.39kB
Make
FUJIFILM
Camera Model Name
X-A10
ISO
200
Create Date
2020:12:08 13:30:21
Image Size
1664x1664
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:12:08 13:30:21
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Rainer Blazejewicz ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Exposure Time
1/6
F Number
9.0
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
+1
Max Aperture Value
4.7
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
29.5 mm (35 mm equivalent: 44.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
1664
Exif Image Height
1664
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Sharpness
Normal
PrintIM Version
0250
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
9.0
Shutter Speed
1/6
Light Value
7.9

Contact

Artist
Rainer Blazejewicz
Creator City
Konz
Creator Address
Roscheider Hof
Creator Postal Code
54329
Creator Work Email
info@RoscheiderHof.de
Creator Work Telephone
06501-92710
Creator Work URL
http://Roscheiderhof.de
Attribution Name
Rainer Blazejewicz
Owner
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Usage Terms
CC0

Linked Open Data