Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz, Speyer / Edgar Lissel [CC BY-NC-ND]
Provenance/Rights: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz, Speyer / Edgar Lissel [CC BY-NC-ND]

Grab-Reichsapfel Heinrichs III.

Object information
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Contact the institution

Grab-Reichsapfel Heinrichs III.

Der Reichsapfel wurde am 30. August 1900 im Grab Heinrichs III. (1016–1056) im Speyerer Dom gefunden. Die Kugel aus einer wachsartigen Masse sowie das aufgesetzte Holzkreuz sind mit gewachstem Leder überzogen, wobei der Lederüberzug des Kreuzes teilweise fehlt. Während die ältere Forschung davon ausging, das Kreuz bestehe aus Zedernholz und das Innere der Kugel aus Tragant, konnte eine Materialuntersuchung im Rahmen des Forschungsprojekts „Mobiles Kulturgut der Kaiser- und Königsgräber im Dom zu Speyer“ im Jahr 2011 die Materialien als einheimisches Weidenholz und Bienenwachs identifizieren. Aufgrund der Schlichtheit der Ausführung und der verwendeten Materialien handelt es sich bei dem Reichsapfel, wie bei allen königlichen Insignien in Gräbern des europäischen Mittelalters um eine reine Funeralinsignie. (Sabine Kaufmann)

Source
Historisches Museum der Pfalz Sp
By-line
Edgar Lissel
Copyright Notice
© Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer & Edgar Lissel ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons
Keywords
Grabbeigabe, Insignie

Metadata

File Size
241.08kB
Create Date
2008:07:25 09:33:24+02:00
Image Size
920x1364
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2010:11:16 13:46:24
Copyright
© Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer & Edgar Lissel ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
920
Exif Image Height
1364
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Edgar Lissel
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Edgar Lissel
Owner
Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data