Museum August Kestner / Olaf Teßmer [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Olaf Teßmer [CC BY-NC-SA]

Statuette des Jupiter

Object information
Museum August Kestner
Contact the institution

Statuette des Jupiter

Diese Statuette des römischen Gottes Jupiter ist ein Beispiel für die Bewertung der handwerklichen Qualität. Aufgrund ikonographischer, stilistischer und qualitätsorientierter Kriterien fristete sie seit kurz nach ihrem Erwerb aus der Sammlung Friedrich Culemanns ein Schattendasein im "Fälschungsschrank" des 1889 eröffneten Museum August Kestner. ..Aufgrund von Vergleichen, die sich auf die Art der Gestaltung der Haar- und Barttracht beziehen, der etwas plumpen und unproportionierten Darstellung des Körpers wurde ihr das Zertifikat "Fälschung" ausgestellt. Zugegebenermaßen mögen Haar- und Bartgestaltung an Objekte aus der Renaissance erinnern. Doch beschlich die späteren Betrachter das Gefühl, hier stimme etwas nicht mit der Beurteilung. Letzten Aufschluss in der Beantworung der Frage, ob ein Bronzeobjekt echt oder falsch ist, konnte dem Archäologen nur noch ein Chemiker geben. Eine Metallanalyse nach dem Atomabsorbationsverfahren ergab Genaueres: Die Statuette besteht aus einer Zinn-Blei-Bronze mit einem mittleren Zinn- und einem hohen Bleigehalt. Diese Legierung war in römischer Zeit zum Guss von Statuetten üblich. An der antiken Herkunft aus römischer Zeit bestand dann kein Zweifel mehr. (AVS)....Ehem. Sammlung Friedrich Culemann.

Source
museum-digital:niedersachsen
By-line
Olaf Teßmer
Copyright Notice
© Museum August Kestner & Olaf Teßmer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Bronze, Statuette

Metadata

File Size
156.63kB
Image Size
960x1474
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
Uncompressed
X Resolution
118
Y Resolution
118
Resolution Unit
cm
Modify Date
2004:04:19 14:49:51
Copyright
© Museum August Kestner & Olaf Teßmer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1992
Exif Image Height
3058
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Olaf Teßmer
Creator City
Hannover
Creator Address
Trammplatz 3
Creator Postal Code
30159
Creator Work Email
museen-kulturgeschichte@hannover-stadt.de
Creator Work Telephone
(0511) 168-42730
Creator Work URL
https://www.hannover.de/Museum-August-Kestner
Attribution Name
Olaf Teßmer
Owner
Museum August Kestner
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data