Ralf Lange / Ralf Lange [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Ralf Lange / Ralf Lange [CC BY-NC-SA]

Reizstromgerät "Pantostat"

Object information
Burgsteinfurter Sammlung historischer Medizingeräte
Contact the institution

Reizstromgerät "Pantostat"

Der "Erlanger Pantostat" ist ein Reizstromgerät, welches u.a. zur Behandlung von sogenannten "Kriegsneurotikern" während des Ersten Weltkrieges eingesetzt wurde. Hersteller war die Firma "Reiniger, Gebert und Schall" aus Erlangen...Schwarz lackiertes Metallgehäuse mit aufgeschraubtem Motor und zwei seitlichen Tragegriffen, Firmenplakette mit Herstellerangabe auf der Vorderseite. Baujahr: um 1910. Technische Ausstattung: Motorumformer mit Anschluss für eine biegsame Welle, ein Milli-Ampèremeter mit mehreren Messbereichen, sieben Anschlußklemmen. Schalter für Kaustik, Endoskopie, Galvanoskopie und Sinus. Plakette auf dem Umformer mit technischen Daten. Zubehör: Untergestell. Zeitraum der Verwendung: ca. 1910-1935. Geräte dieses Typs wurden von dem während des Ersten Weltkriegs in Ludwigshafen am Rhein auf der "Nervenstation des Königlich bayerischen Reserverlazarettes" praktizierenden Stabsarztes Dr. Fritz Kaufmann in seinem viel beachteten Aufsatz "Die planmäßige Heilung komplizierter psychogener Bewegungsstörungen bei Soldaten in einer Sitzung" in Heft 63/1916 (Feldärztliche Beilage Nr.23) der Münchner medizinischen Wochenschrift empfohlen. Kaufmann schreibt dort u.a.: "Unser Vorgehen setzt sich aus 4 Komponenten zusammen: 1.) suggestiver Vorbereitung. 2.) Anwendung kräftiger Wechselströme unter Zuhilfenahme von reichlicher Wortsuggestion. 3.) strengem Innehalten der militärischen Formen unter Benutzung des gegebenen Subordinationsverhältnisses und Erteilen der Suggestionen in Befehlsform. 4.) unbeirrbar konsequenter Erzwingung der Heilung in einer Sitzung. ... Man muss dem Kranken gegenüber schon während der Vorbereitungstage betonen, dass die Behandlung zwar schmerzhaft ist, dass er aber durch den Strom in einer Sitzung sicher und dauernd geheilt wird. Ein psychischer Schock kann nur dann erzielt werden, wenn man durch den Strom empfindliche Schmerzen auslöst. ... Die Methode verlangt unbedingt eine sehr vorsichtige Indikationsstellung; denn

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Ralf Lange
Copyright Notice
© Ralf Lange ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Reizstromgerät, Elektrotherapie

Metadata

File Size
163.37kB
Image Size
900x675
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
100
Y Resolution
100
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Ralf Lange ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ralf Lange
Creator City
Steinfurt
Creator Address
Die Magazinräume sind zZ nicht öffentlich zugänglich
Creator Postal Code
48565
Creator Work Email
hoelscher@fh-muenster.de
Creator Work URL
https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=45
Attribution Name
Ralf Lange
Owner
Ralf Lange
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data