Historisches Museum Hannover [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Historisches Museum Hannover [CC BY-NC-SA]

Postkarte "Los von Preußen"

Object information
Historisches Museum Hannover
Contact the institution

014914.

Die Postkarte stammt aus dem Kontext der öffentlichen Vorabstimmung in der Frage eines selbstständigen Landes Hannover am 18. Mai 1924. Die Initiative, einen von der deutschen Republik unabhängigen Gebietskörper zu schaffen, ging auf die Deutsch-hannoversche Partei (DHP) zurück; das Gebiet sollte den gesamten niedersächsischen Raum umfassen. Ermöglicht wurde dieser Schritt durch Artikel 18 der Weimarer Verfassung, der die Loslösung in dem Fall erlaubte, in welchem die Bevölkerung des betreffenden Gebiets sie ausdrücklich durch Abstimmung fordere. ....Mit Hilfe der Darstellung des Niedersachsenrosses, welches sich von den preußischen Fesseln befreit hat und im Begriff ist, in die Freiheit zu springen, warb die Karte für Zustimmung zur Kampagne. Dass das Pferd – und somit das potenzielle Land Niedersachsen – einer glorreichen Zukunft entgegenspringt, wird durch die hinter der vermeintlich künftigen Hauptstadt Hannover aufgehende Sonne angekündigt. Zu erkennen ist die hannoversche Stadtsilhouette deutlich an Marktkirche, Rathaus und Waterloosäule. Über den Gebäuden wehen Fahnen in den Landesfarben des ehemaligen Königreichs, Weiß und Gold. ....Speziell ist, dass die Darstellung die Lossagung nicht von der Deutschen Republik, sondern von Preußen propagiert. Dies spiegelt die anhaltende Verwurzelung der DHP in ihrer Loyalität zum Königreich Hannover und markiert die neue Republik als Nachfolgestaat Preußens. ..Zwar wollten immerhin 25,5% der potenziellen Landesbevölkerung es zumindest zur Hauptabstimmung kommen lassen, die nötige Zustimmung von 33% konnte die DHP allerdings nicht mobilisieren. Die Idee scheiterte damit bereits in der Vorabstimmung. ..[EH]

Source
Postkarten-Archiv Historisches Museum Hannover
By-line
Historisches Museum Hannover
Copyright Notice
© Historisches Museum Hannover ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Weimarer Republik

Metadata

File Size
174.03kB
Create Date
2007:01:11 15:11:16+01:00
Image Size
801x540
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum Hannover ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3508
Exif Image Height
2366
Modify Date
2007:01:11 15:11:16+01:00
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Historisches Museum Hannover
Creator City
Hannover
Creator Address
Pferdestraße 6
Creator Postal Code
30159
Creator Work Email
museen-kulturgeschichte@hannover-stadt.de
Creator Work Telephone
0511 / 168-43945
Creator Work URL
https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Museumsf%C3%BChrer/Museen-von-A-bis-Z/Historisches-Museum-Hannover
Attribution Name
Historisches Museum Hannover
Owner
Historisches Museum Hannover
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data