Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Plakat in Brüssel, Belgien, 1916

Object information
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Contact the institution

Verordnung, dreisprachig

Wandanschlag in deutscher, niederländischer und französischer Sprache...Herausgegeben vom Generalgouverneur des von Deutschland besetzten Belgiens, Freiherr von Bissing, am 10. Mai 1916 in Brüssel.."Verordnung betreffend den Handel mit Schlachtvieh...Artikel 1...Den Handel mit Schlachtvieh aller Art dürfen nur solche Personen ausüben, die..1) sich vor dem 1. August 1914 gewerbsmässig mit dem An- und Verkauf von Schlachtvieh befasst haben und die..2) einen Erlaubnisschein zur Fortsetzung des gewerbsmässigen Handels mit Schlachtvieh besitzen...Zuständig zur Erteilung des Erlaubnisscheines ist der Zivilkommissar desjenigen Kreises, in dem sich die gewerbliche Niederlassung des Händlers befindet...Die Erlaubnis ermächtigt zum Handel mit Schlachtvieh aller Art im Bereiche des Generalgouvernements. Die auf Grund der Verordnung vom 22. Februar 1916, betreffend den Handel mit Rindvieh und Schweinen (Gesetz- und Verordnungsblatt S. 1661), erteilten Erlaubnisscheine behalten ihre Gültigkeit. Auch sie ermächtigen künftig zum Handel mit Schlachtvieh aller Art im Bereiche des Generalgouvernements...Artikel 2...Wer Schlachtvieh an gewerbsmässige Viehhändler verkauft oder von gewerbsmässigen Viehhänderln kauft oder für deren Rechnung als Kommissionär verkauft, ist verpflichtet, über die Zulassung dieser Personen zum Handel mit Schlachtvieh sich zu vergewissern und Vorlage des vorschriftsmässigen Erlaubnisscheines (Artikel 1 Absatz 2) zu fordern. Dem Verlangen nach Vorlage ist zu entsprechen...Artikel 3...Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen werden mit Haft oder Gefängnis bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bis zu Mk. 10.000.- bestraft. Auf beide Strafen kann nebeneinander erkannt werden...Ausserdem kann die Einziehung der Ware ausgesprochen werden...Artikel 4...Zuständig sind die deutschen Militärgerichte und die Militärbefehlshaber...Artikel 5...Die Verordnung vom 22. Februar 1916, betreffend den Handel mit Rindvieh und Schweinen (Geset

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licens
Keywords
Vieh, Erster Weltkrieg, Plakat, Besetzung (Okkupation), Strafe, Schwein

Metadata

File Size
365.74kB
Image Size
781x1043
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data