Stiftung Stadtmuseum Berlin / Oliver Ziebe, Berlin [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Stiftung Stadtmuseum Berlin / Oliver Ziebe, Berlin [CC BY-NC-SA]

Jagdlicher Pokal

Object information
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Contact the institution

Stiftung Stadtmuseum Berlin

Pokal aus farblosem, manganstichigem Glas, Rand des mit einem vertieften Akanthusfries in Hochschnitt dekorierten Scheibenfußes beschliffen. Niedriger, massiver Balusterschaft mit Trapezriefe und Akanthusdekor zwischen zwei kräftigen Trommelscheiben, der Akanthusfries ebenfalls am Kuppaansatz. Die gesamte hohe Kuppawandung ist umlaufend in feinem Tiefschnitt mit einer Landschaftsdarstellung bedeckt: ein Rothirsch mit mächtigem Geweih ruht unter einem ausladenden Baum sowie ein See mit Wasservögeln, darüber die Sonne mit Strahlenkranz, am Mündungsrand eine hochgeschnittene Diamantborte auf mattiertem Untergrund...Die Darstellung ist von herausragender Qualität und ist dem Umkreis von Gottfried Spiller zuzuordnen. Während die Machart des Pokalfußes und Schafts in die Zeit um 1700 zu datieren ist, verweist der Mündungsranddekor auf eine etwas spätere Entstehung um 1710 (vgl. Keisch/Netzer, Herrliche Künste und Manufacturen, 2001, Kat. 207, S. 269). Der Darstellung dürfte eine druckgrafische Vorlage mit einem 66-Ender zugrunde liegen, den Friedrich III./I. am 18. September 1696 auf der Jacobsdorfschen Heide bei Briesen erlegt haben soll. Das bemerkenswerte Geweih kam später im Tausch in den Besitz von August dem Starken und kann heute in Schloss Moritzburg bei Dresden besichtigt werden. Mit der alten Inventarnummer VI 4970 gelangte das Glas als Schenkung von privat in den Bestand. [Verena Wasmuth]

Source
museum-digital:berlin
By-line
Oliver Ziebe, Berlin
Copyright Notice
© Stiftung Stadtmuseum Berlin & Oliver Ziebe, Berlin ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Keywords
Baum, Geweih, Glasschnitt, Hirschjagd, Glaspokal, Sonne, Rothirs

Metadata

File Size
464.76kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D850
ISO
100
Create Date
2020:07:23 10:20:07.49+02:00
Image Size
1666x2500
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
LZW
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:10:02 18:02:33.49+02:00
Copyright
© Stiftung Stadtmuseum Berlin & Oliver Ziebe, Berlin ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
F Number
18.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
-1
Max Aperture Value
3.0
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
No Flash
Focal Length
105.0 mm (35 mm equivalent: 105.0 mm)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1666
Exif Image Height
2500
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
18.0
Shutter Speed
1/125
Light Value
15.3

Contact

Artist
Oliver Ziebe, Berlin
Creator City
Berlin
Creator Address
Poststraße 13-14
Creator Postal Code
10178
Creator Work Email
fotothek@stadtmuseum.de
Creator Work Telephone
(030) 24002163
Creator Work URL
https://www.stadtmuseum.de
Attribution Name
Oliver Ziebe, Berlin
Owner
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data