Heimatmuseum Stadt Teltow / Kerstin Weßlau [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Stadt Teltow / Kerstin Weßlau [CC BY-NC-SA]

Wäschemangel "Elma", motorisiert

Objektinformation
Heimatmuseum Stadt Teltow
Das Museum kontaktieren

Wäschemangel "ELMA"

Gusseisernes Standgerät (Guss-Nr. 357) mit 3 hölzernen Walzen, die mittlere mit Aufnahme für das Roll-/Mangeltuch. Seitliche Blechabdeckungen, darunter befindet sich beidseits der Zahnradantrieb der Mangelwalzen, der über Keilriemenantrieb mit einem elektrischen Wechselstrommotor angetrieben wird. Außen frontal rechts Schriftzug „Elma“ und Drehschalter mit 4 Schaltpositionen (aus/ein/aus/ein) mit aufgeschraubter Blende. Der Wechselstrommotor – vmtl. nicht Herstellerausstattung, trägt die Bezeichnung: K. u. A. Stephan, GmbH. Thurm/Sa., Modell E 336 F, Nr. 208 342, 110/220 V bei 6,6/3,3 A, 0,33 KW, 0,45 PS bei 950 U/min, mit Keilriemenscheibe. In der Mitte der Frontseite mit metallenem Muldengriff und Firmenlogo lässt sich eine Holzplatte zum Einführen des Mangelgutes ausklappen. Darunter ist aufklappbar die hölzerne Auffangplatte mit zusätzlich klappbarer Holzleiste zur unteren Mangelwalze, bei der sich automatisch ein hölzerner Stützfuß aufstellt. ..Funktion:..Das zu mangelnde Textilstück wird nach entsprechender Vorbereitung des Gerätes mangelfeucht zwischen den seitlichen hölzernen Führungen durch einen Spalt zwischen die sich drehenden ersten beiden Rundhölzer eingeführt und dort bereits zusammengepresst, gemangelt...Die mittlere, rolltuchbestückte Walze presst es nach halber Drehung zwischen ihr und der dritten Walze ein weiteres Mal und wirft es dann in die untere Ablage. Der Vorgang ist beliebig oft wiederholbar.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Kerstin Weßlau
Copyright Notice
© Heimatmuseum Stadt Teltow & Kerstin Weßlau ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Hauswirtschaft, Gusseisen, Kaltmangel, Wäsche waschen, Wäschem

Metadata

File Size
577.36kB
Make
SONY
Camera Model Name
ILCE-7M3
ISO
50
Create Date
2018:01:03 06:09:56
Image Size
2000x1603
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:08:27 14:45:51
Copyright
© Heimatmuseum Stadt Teltow & Kerstin Weßlau ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
3.2
F Number
9.0
Exposure Program
Aperture-priority AE
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Daylight
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
50.0 mm (35 mm equivalent: 50.0 mm)
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2000
Exif Image Height
1603
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Exposure Mode
Auto
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
9.0
Shutter Speed
3.2
Light Value
5.7

Contact

Artist
Kerstin Weßlau
Creator City
Teltow
Creator Address
Hoher Steinweg 13
Creator Postal Code
14513
Creator Work Email
heimatverein@teltow.de
Creator Work Telephone
01 60/92 30 13 19
Creator Work URL
https://www.heimatverein-teltow.de
Attribution Name
Kerstin Weßlau
Owner
Heimatmuseum Stadt Teltow
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data