Stadtarchiv Hannover, Sign. 3.NL.279, Nr. 3144 (hier Zeichnung Nr. 148) / OS14000_A1 #60342 [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Stadtarchiv Hannover, Sign. 3.NL.279, Nr. 3144 (hier Zeichnung Nr. 148) / OS14000_A1 #60342 [CC BY-NC-SA]

Thraex und Myrmillo (Öllampenfragment)

Object information
Museum August Kestner
Contact the institution

Thraex und Myrmillo (Öllampenfragment)

Motiv: Zwei Gladiatoren: Thraex und Myrmillo.....Die Darstellung der Gladiatoren auf diesem Fragment ermöglicht einen kleinen Einblick in den Gebrauch der Stempel in der Lampenproduktion. Der linke Gladiator, ein Thraex (vgl. "Kämpfender Thraex"), steht frontal zum Betrachter mit seitlichem Ausfallschritt nach rechts, den rechten Arm mit dem Schwert zum Schlag ausholend. Einen kleinen rechteckigen Schild trägt er am linken Arm. Der rechte Gladiator (vgl. "Myrmillo mit linker erhobener Hand") steht ruhig mit dem Rücken zum Betrachter, wendet sich nach links um hebt seine linke Hand zum Gruß. Mit der rechten Hand, die noch das Schwert hält, stützt er sich auf den kurz zuvor abgestellten Schild. Die Handlungen passen nicht zueinander, während der Erste bereits gegen einen nicht sichtbaren Gegner kämpft, grüßt der Zweite noch den Veranstalter. ..Da die Gladiatoren auch als einzelne Motive auf Lampen erscheinen können, liegt der Schluss nahe, dass der Töpfer des Fragments die beiden Stempel, ohne auf die Logik der Handlung zu achten, einfach zusammen auf den Diskus der Lampe gefügt hat. Die Zusammenstellung verschiedener Motive kommt bei Gladiatoren und anderen Kampfdarstellungen häufiger vor, um einen dramatischen Kampf anzudeuten. Besonders die rheinländische Militärtöpfereien haben sich dieser Methode bedient. ....Ehem. Sammlung August Kestner, Rom.

Source
museum-digital:niedersachsen
By-line
OS14000_A1 #60342
Copyright Notice
© Stadtarchiv Hannover, Sign. 3.NL.279, Nr. 3144 (hier Zeichnung Nr. 148) & OS14000_A1 #60342 ; Licence: CC BY-NC-SA (https://c
Keywords
Öllampe, Historisches Beleuchtungsmittel, Gladiator

Metadata

File Size
200.71kB
Image Size
960x1206
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
Uncompressed
X Resolution
118
Y Resolution
118
Resolution Unit
cm
Modify Date
2020:07:02 14:24:30
Copyright
© Stadtarchiv Hannover, Sign. 3.NL.279, Nr. 3144 (hier Zeichnung Nr. 148) & OS14000_A1 #60342 ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
OS14000_A1 #60342
Creator City
Hannover
Creator Address
Trammplatz 3
Creator Postal Code
30159
Creator Work Email
museen-kulturgeschichte@hannover-stadt.de
Creator Work Telephone
(0511) 168-42730
Creator Work URL
https://www.hannover.de/Museum-August-Kestner
Attribution Name
OS14000_A1 #60342
Owner
Stadtarchiv Hannover, Sign. 3.NL.279, Nr. 3144 (hier Zeichnung Nr. 148)
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data