Computerspielemuseum Berlin [CC BY-SA]
Provenance/Rights: Computerspielemuseum Berlin [CC BY-SA]

Sega Game Gear

Object information
Computerspielemuseum Berlin
Contact the institution

Sega Game Gear

Gesamtansicht.-----.Liebling, ich habe das Master System geschrumpft..Der Game Gear ist technisch nichts anderes als ein Master System im Taschenformat. Allerdings kann er statt der 256 Farben des Master System 4.096 Farben darstellen. Das war auch der Grund dafür, dass mit Hilfe eines Adapters zwar alle SMS-Spiele auf dem Game Gear betrieben werden konnten, aber nicht umgekehrt...Obwohl mit Lynx bereits ein Handheld mit Farbbildschirm verkauft wurde, war der Game Boy, der bereits erhebliche Marktanteile erobert hatte, zweifellos der Hauptkonkurrent...Technisch war ihm der Game Gear überlegen: So konnte als Erweiterungs-Modul z. B. ein TV-Tuner angeschlossen werden, der die Spielkonsole in einen Mini-Fernseher verwandelte. Dies hatte allerdings seinen Preis. Mit 149 $ war nicht nur das das Grundgerät 50 % teurer als der Game Boy, auch die Betriebskosten waren mit sechs Batterien, die lediglich sechs Stunden hielten, recht hoch...Während sich der Game Gear in der westlichen Welt, ähnlich wie sein "Muttersystem", nicht schlecht verkaufte, bekam er in Japan kein Bein auf die Erde. Neben den erwähnten Nachteilen dürfte im Wesentlichen die minderwertige Software dafür verantwortlich sein, die auch schon dem Master System zu schaffen machte. 1996 stellte Sega schließlich die Unterstützung für das System ein.

Source
museum-digital:berlin
By-line
Computerspielemuseum Berlin
Copyright Notice
© Computerspielemuseum Berlin ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)

Metadata

File Size
707.32kB
Image Size
2500x1879
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Computerspielemuseum Berlin ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Computerspielemuseum Berlin
Creator City
Berlin
Creator Address
Karl-Marx-Allee 93a
Creator Postal Code
10243
Creator Work Email
besmo@gmx.de
Creator Work Telephone
030 6098 8577
Creator Work URL
http://www.computerspielemuseum.de/
Attribution Name
Computerspielemuseum Berlin
Owner
Computerspielemuseum Berlin
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data