Computerspielemuseum Berlin [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Computerspielemuseum Berlin [CC BY-SA]

BSS 01

Objektinformation
Computerspielemuseum Berlin
Das Museum kontaktieren

BSS 01

Gesamtansicht.-----.Die einzige Videospielkonsole der DDR....Das BSS 01 (Bildschirmspiel 01) wurde um 1980 in der DDR hergestellt. Es handelt sich dabei um einen Nachbau der Pong-Konsolen, die im "Westen" ab 1976 auf den Markt kamen. Da die Staaten des Warschauer Paktes durch das CoCom-Embargo von der Entwicklung der Computer so gut wie ausgeschlossen waren, dauerte es einige Zeit, bis die im Westen entwickelten Chips nachgebaut werden konnten.....So konnten auch vom BSS 01 nicht die hohen Stückzahlen produziert werden, die für ein rentables "Konsumgut" notwendig gewesen wären. Auch lag der Preis mit 500 Mark (etwa ein halber Monatslohn) sehr hoch. So wurden die meisten Konsolen nicht an die Geschäfte, sondern an Jugendfreizeit- und Bildungseinrichtungen ausgeliefert.....Dies dokumentiert jedoch recht gut, dass die Computertechnik und der spielerische Umgang mit ihr im Osten Deutschlands den Segen des Establishments besaß, während die Games im Westen lange Zeit brauchten, um als Kulturgut anerkannt zu werden.....Dennoch sollte die Produktion des Gerätes bald wieder eingestellt werden, da beschlossen wurde, fortan Radiowecker zu produzieren. Vermutlich war es dann doch wichtiger, dass die Werktätigen morgens pünktlich zur Arbeit kamen, als abends lange vor dem Videospiel zu sitzen.

Source
museum-digital:berlin
By-line
Computerspielemuseum Berlin
Copyright Notice
© Computerspielemuseum Berlin ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Keywords
Pong Clone

Metadata

File Size
754.07kB
Image Size
2500x1879
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Computerspielemuseum Berlin ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Computerspielemuseum Berlin
Creator City
Berlin
Creator Address
Karl-Marx-Allee 93a
Creator Postal Code
10243
Creator Work Email
besmo@gmx.de
Creator Work Telephone
030 6098 8577
Creator Work URL
http://www.computerspielemuseum.de/
Attribution Name
Computerspielemuseum Berlin
Owner
Computerspielemuseum Berlin
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data