Computerspielemuseum Berlin [CC BY-SA]
Provenance/Rights: Computerspielemuseum Berlin [CC BY-SA]

Texas Instruments TI-99/4A

Object information
Computerspielemuseum Berlin
Contact the institution

Texas Instruments TI-99/4A

Gesamtansicht.-----.Der erste Heimcomputer mit 16-Bit-Prozessor....Mit dem TI 99/4 betrat 1979 ein Pionier der Halbleiterindustrie das Parkett des Heimcomputer-Marktes. Texas Instruments erfand 1958 den integrierten Schaltkreis auf Siliziumbasis und entwickelte ebenfalls den ersten Taschenrechner. So verwundert es nicht, dass der TI 99/4 mit dem TMS 9900 eine Eigenentwicklung als Hauptprozessor enthielt. Allerdings wurde dessen 16-Bit-Fähigkeit durch diverse Flaschenhälse wieder ausgebremst.....Dennoch handelte es sich beim TI 99/4 um einen leistungsfähigen Computer, der überdies in einem schicken Design daherkommt. Sein fast baugleicher Nachfolger TI 99/4A (1981) soll in den USA 1982 kurzzeitig sogar den Heimcomputermarkt angeführt haben. Allerdings verlor er seit dem Erscheinen des C 64 massiv an Boden.....Im Zuge des sich entwickelnden ruinösen Preiskampfes, verkaufte TI den 99/4 schließlich unter dem Produktionspreis (275 DM in 1983). Als die Verluste zu hoch wurden, stieg TI 1983 aus dem Heimcomputergeschäft aus.....Erwähnenswert für Spieler ist noch ein optional erhältliches Sprachmodul, das dem TI 99/4 nicht nur eine Stimme verlieh, sondern durch die Stimme des Spielers auch gesteuert werden konnte. Allerdings war es nur kurze Zeit erhältlich und insgesamt wurden nur 10 Spiele dafür hergestellt.

Source
museum-digital:berlin
By-line
Computerspielemuseum Berlin
Copyright Notice
© Computerspielemuseum Berlin ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)

Metadata

File Size
742.30kB
Image Size
2500x1879
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Computerspielemuseum Berlin ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Computerspielemuseum Berlin
Creator City
Berlin
Creator Address
Karl-Marx-Allee 93a
Creator Postal Code
10243
Creator Work Email
besmo@gmx.de
Creator Work Telephone
030 6098 8577
Creator Work URL
http://www.computerspielemuseum.de/
Attribution Name
Computerspielemuseum Berlin
Owner
Computerspielemuseum Berlin
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data