museum-digital
CTRL + Y
en
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Nase, Nasennebenhöhlen und Nasen-Rachen-Raum

Nase, Nasennebenhöhlen und Nasen-Rachen-Raum

Nase, Nasennebenhöhlen und Nasen-Rachen-Raum: Objekte im Zusammenhang mit der Nase, den Nasen-Nebenhöhlen und dem Nasen-Rachen-Raum und dessen krankhaften Veränderungen. Als Beispiel für ein alternatives Verfahren kann die Intraschalltherapie z.B. bei Stirnhöhlenentzündungen gelten.

[ 32 Objects ]

Sniffin‘ Sticks Screening 12 Test

Der Sniffin‘ Sticks Screening 12 Test – Anleitung (für Erwachsene) Man möchte seinen Geruchssinn mit Hilfe von 12 Riechstiften testen? Der Test wird aktuell in der Praxis eingesetzt und dauert 10 Minuten. Eingeführt wurde diese Methode um das Jahr 2000. Vorher musste man sich auf eine grob qualitative Riechprobe beschränken. Dazu wurden dem Patienten nacheinander eine Reihe von Fläschchen mit bekannten Riechstoffen vor die Nase gehalten. Er musste nach tiefem Einatmen angeben, um welche Substanz es sich handelte. Dazu wurden folgende Substanzen bereitgehalten, inFläschchen mit eingeschliffenen Glasstopfen: Vanillin, Lavendelöl, Holzteer, Terpentinöl, Kaffeepulver, Asa foetida, Essigsäure, Salmiak. Aufgabe der Schwester war es, die Geruchsstoffe regelmäßig zu erneuern. Darüber hinaus gab es Olfaktometer in einfacher und in anspruchsvollerer Ausführung sowie objekte Methoden zur Riechprüfung, die jedoch einen höheren Aufwand erforderten (Fleischer 1980, S. 68/69). Vorbereitung: 15 Minuten vorher nüchtern sein, d.h. nicht rauchen und keine Nah-rung/Getränke/ Kaugummi/Bonbons etc. zu sich nehmen. Ausnahme: Wasser trinken. Die Hände ggf. mit Wasser abspülen und abtrocknen oder geruchsfreie Handschuhe tragen. Die Anleitung vorab komplett durchlesen. Durchführung: Zuerst sehen Sie sich die Auswahlkarte 1 mit vier möglichen Antworten an. Nehmen Sie den Stick mit der Riechprobe 1, öffnen die Kappe und halten die Spitze ca. 2 cm mittig unter Ihre Nasenlöcher ↔ und riechen für ca. 3-4 Sek. daran. Berühren Sie auf keinen Fall die Spitze des Sticks, sonst wird dieser unbrauchbar. Schließen Sie die Kappe und stecken Sie den Stick wieder in die Halterung. Danach wählen Sie einen Begriff von der Auswahlkarte, der Ihren Geruchseindruck am besten beschreibt. Kreuzen Sie Ihre Antwort auf dem Auswertungsbogen ↔ an, Raten erlaubt. Fahren Sie in einem Zeitabstand von ca. 30 Sek. mit den Riechproben 2 bis 12 fort, bis Sie an jedem Stick gerochen und Ihr jeweiliges Ergebnis notiert haben. Auswertung: Mithilfe der Schablone (Folie✪) finden Sie die richtigen Antworten. Summieren Sie diese ↔ ∑ und vergleichen die Summe mit dem Auswertungsbogen ♀/♂. Ergebnis: normaler/guter Geruchssinn (Normosmia), verminderte Riechleistung (Hyposmia) oder Verlust des Riechsinns (Anosmia). Zur statistischen Verteilung: Liegt Ihr Wert z.B. bei der 10. (Perzentile), können 90% der Menschen Ihres Alters besser und 10% schlechter riechen. Liegt er bei 50., können 50% besser und 50% schlechter riechen. Liegt er bei 90., können 10% Ihrer Altersgruppe besser und 90% schlechter als Sie riechen. Weil 10-15% der Betroffenen mit Riechstörungen zusätzlich Schmeckstörungen haben, enthält das Set Streifen mit den 4 Schmeck-Grundqualitäten süß, sauer, salzig und bitter, zum Screening der Schmeckfunktion.

Düfte zuordnen – Set für Kinder

Düfte zuordnen – Set für Kinder ab vier Jahren. Das Set enthält dreißig Duftbecher und ebenso viele doppelseitige Bildkarten. Auf deren Vorderseite befindet sich jeweils eine größere Grafik, ein Bild, das den Geruch darstellt. Auf der Rückseite sieht man eine Nummer und das Bild des Geruchs in klein. Dieser ist in dem ebenso nummerierten Duftbecher enthalten. Vorübung (ohne zu riechen): Die Geruchs-Grafiken der Kärtchen sprachlich benennen, auf der Rückseite kontrollieren. Die Gerüche sind in folgende Gruppen aufgeteilt, farblich markiert: 1. Apfel 2. Birne 3. Pfirsich 4. Papaya 5. Mango 6. Rose 7. Tulpe 8. Nelke 9. Gras 10. Banane 11. Honig 12. Kiwi 13. Tee 14. Lakritz 15. Gurke 16. Pfefferminz 17. Muskatnuss 18. Grüne Minze 19. Zimt 20. Ahornsirup 21. Zitrone 22. Ananas 23. Orange 24. Honigmelone 25. Grapefruit 26. Himbeere 27. Erdbeere 28. Heidelbeere 29. Weintraube 30. Wassermelone Spielvorschlag: Man gibt dem Kind einen geöffneten Duftbecher und lässt es daran riechen. Das Kind macht den Deckel wieder zu und stellt den Duftbecher auf das seiner Meinung nach zutreffende Bild. Zur Kontrolle dreht man die ausgewählte Karte um und vergleicht diese mit der Nummer des gerochenen Duftbechers. Die Gerüche sind in der obigen Tabelle vollständig aufgelistet. Bei weiteren Versuchen sollte man Geruchsbecher einer anderen Gruppe nehmen, zur besseren Unterscheidbarkeit. Am Ende achten Sie bitte darauf, dass die Deckel aller Duftbecher wieder fest zugedrückt sind.

Morphin- und Kokainbuch

Verband der Ärzte Deutschlands (Hartmannbund) (Hg.): Morphin- und Kokainbuch für Ärzte (1931). In Halbleinen gebundenes Formularwerk, nummerierte Seiten in verschiedenen Beige-Farbtönen, unbeschriftet. Mit einem einleitenden, 12 Punkte umfassendem Text "Zur Beachtung" sowie einem zweiseitigem "Auszug aus der Verordnung des Reichsministers des Inneren über das Verschreiben Betäubungsmittel enthaltender Arzneien und ihre Abgabe in den Apotheken" vom 19.12.1930. Sowohl in der HNO-Heilkunde als auch in der Augenheilkunde war Cocain zeitweise das hauptsächlich empfohlene Lokal-Anästhetikum

Solluxlampe Original Hanau - auf Stativ

Rotlicht-Lampe "Original Hanau" (Solluxlampe), am Stativ auf 4 Rollen, höhenverstellbar. Die Lampe lässt sich auf der eingestellten Höhe mithilfe einer zirkulären Klammer und entsprechender Schraube fixieren. Anbei befindet sich ein schwarzes Anschlusskabel, Steckerteil und medizin-weißem Regelknopf, auf der Unterseite gekennzeichnet als "Busch-Dimmer 400 W". Das Gerät ist voll funktionsfähig am 230 V-Netz. Das Metall-Gehäuse jedoch nicht geerdet. Rotlichtfilter (a)- und Blaulichtfilter (hell (b) und dunkel (c)) ergänzen das Objekt. Filter nutzbar in PBM073. Diese Sollux-Lampe (auch Heusner-Lampe genannt) wurde auch als Ergänzungshöhensonne eingesetzt (Stümpke 1922, S. 37). Folgende Anekdote wurde aus den 1990er Jahren überliefert: Um Strom zu sparen, wurden zwei Kinder nebeneinander vor eine solche Rotlichtlampe gesetzt. Zweck war die Anregung des Stoffwechsels bei Entzündungen im HNO-Bereich. Zur physiologischen Wirkung der Infrarot-Bestrahlung: "Ohren- und Nasenerkrankungen eignen sich für Wärmelampenbestrahlungen besonders mit der kleinen Solluxlampe und dem Solluxkleinstrahler in ausgezeichneter Weise. CEMACH konnte bei zahlreichen Fallen von Mastoiditis baldige Schmerzfreiheit und einen günstigen Heilungsablauf erreichen." Neben der Hyperämie und der schmerzlindernden Wirkung der Wärmestrahlen galt deren "entzündungshemmende Eigenschaft" als bedeutsam, "welche durch den vermehrten Zustrom von Antikörpern ins erkrankte Gewebe bedingt ist" (Wellisch 1932). Wärmebehandlung (Rot- und Blaulicht) mittels Solluxlampe wurde auch nach Salbeneinstich ins Auge verordnet, "weil sie eine raschere Aufsaugung des Medikaments im Auge bewirken soll. Eine Behandlungsdauer von 20-30 Min. ist üblich" (Bochterle 1962, S. 580).

Taschen-Inhalations-Apparat

Taschen-Inhalations-Apparat, bestehend aus Gummi-Gebläse, Gummi-Schläuchen, gläserner Verneblerkammer und gläserner Nasengabel.

Intraschall-Therapiegerät IST VIII

"Intra-Schall-Therat" Typ VIII Intraschall-Therapiegerät, Tischgerät, Gehäuse Kunststoff elfenbeinfarben, ähnlich einem Wählscheiben-Telefon der 1950er Jahre. Das Gerät erzeugt ein Schallspektrum von 100-16.000 Hertz. Statt einer Wählscheibe ist ein analoges Messgerät eingebaut, das die Intensität anzeigt. Diese ist mithilfe eines golden gekennzeichneten Drehknopfs einstellbar. Mit zwei kleinen Lämpchen im Gerät. Handteil mit metallischer Kugel und wechselbarem Schallkopf sowie kleiner Glühlampe, farbig. Direkt an das 230V-Lichtnetz anschließbar, voll funktionsfähig (2021). Weitere Schallkopf-Aufsätze anbei, in kleiner Plexiglasdose aufbewahrt. Komplett mit Anleitung, Funktionsbeschreibung, Indikationsliste und Garantiekarte. In Kunstlederimitat-beklebtem Papp-Deckel-Kasten in rot-brauner Farbe. Lt. Wikipedia galten elfenbeinfarbene Telefongeräte des Typs W 48, dessen Gehäuse für dieses Gerät verwendet wurde, im Unterschied zu den standardmäßigen schwarzen Gerät als Statussymbol und waren eher in begüterten Haushalten sowie Arztpraxen, Anwaltskanzleien oder Hotels zu finden." Dem Gerät werden universelle Einsatzmöglichkeiten zugeschrieben. Im beiliegenden Prospekt heißt es z.B.: "Überraschende Heilerfolge werden ferner bei der Rhinitis, der Sinusitis frontalis und Sinusitis maxillaris erzielt". Die Indikationsliste reicht von A  (Augenschmerzen) bis Z (Zahnziehen). Die Intraschall-Geräte sind nicht typisch für eine bestimmte medizinische Fachrichtung.

Intra-Schall-Gerät IST IV

Intraschall-Therat: Therapie-Gerät im Holzkasten mit beigem Kunstleder versehen, mit weinrotem Samt ausgekleidet. Beschläge intakt. Innen: Weißes Netzteil (Kunststoff-Gehäuse), metallisch glänzendes, zylindrisches Handteil mit Schalterknopf, mit integriertem analogen Messgerät "Intensität". Gerät ist voll funktionsfähig (2020/22). Kennzeichnung in goldfarbener Schrift im Kofferdeckel: GG Intra-Schall-Therat Dipl.-Ing. W. Graef, Original > IST IV. Beigefügt in entspr. Einsatz, durch Gummiband fixiert: verschieden geformte Aufsätze zum Anschrauben. In Klarsicht-Hülle DIN A5: Abbildung der Triggerpunkte der inneren Organe, blaues Faltblatt mit Referenzen und weiteren Geräten, Indikationsliste sowie Garantie-Schein vom 13.II.59, ausgefertigt durch H. Kieser, Augsburg. Dabei: Duplikat der Indikationsliste in Klarsichthülle, DiN-A-4. Dem Gerät wurden universelle Einsatzmöglichkeiten durch die positive Einwirkung des Schalls auf die Zellen zugeschrieben. Im beiliegenden Prospekt heißt es z.B.: "Überraschende Heilerfolge werden ferner bei der Rhinitis, der Sinusitis frontalis und Sinusitis maxillaris erzielt". Die Indikationsliste reicht von A  (Augenschmerzen) bis Z (Zahnziehen).  Die Intraschall-Geräte sind nicht typisch für eine bestimmte medizinische Fachrichtung.

Original WiCo Neo- Schall Gerät

Schallerzeugungsgerät "Original WiCo Neo-Schall" im Kasten, mit Samt-Auspolsterung, Garantie-Siegel, incl. Anschlusskabel für Geber und für Netzbetrieb Den Geräten wurden vielfältige Heilmöglichkeiten zugeschrieben, wie die Indikationsbreite der ähnlicher, offenbar später produzierter Apparate zeigt. Die Intraschall-Geräte sind nicht typisch für eine bestimmte medizinische Fachrichtung.

[Last update: ]