museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Abbildungen von Personen im Umfeld von Hofmannsthal

Abbildungen von Personen im Umfeld von Hofmannsthal

Fotografien von Freunden, Familie und anderen Personen mit Einfluss auf das Leben und Werk von Hugo von Hofmannsthal.

[ 898 Objects ]

Carl Jacob Burckhardt sitzt rauchend vor einem Haus, daneben steht eine junge...

Außenaufnahme. Burckhardt sitzt auf einer Holzbank an einem Holztisch und führt die rechte Hand mit einer Pfeife zum Mund. Er blickt im Halbprofil nach links. Links steht eine junge Frau mit Kleid und Schürze und lächelt im Profil nach rechts unten. Im Hintergrund Fassade eines Landhauses mit Fenstern mit Holzläden und Blumentöpfen. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 4: Fotoserie mit 6 Bildern vor einem Landhaus.

Carl Jacob Burckhardt mit Ottonie Gräfin Degenfeld vor dem Haus in Aussee...

Außenaufnahme. Vorne Korbsessel. In der Mitte ein Gartentisch mit Samowar-Kanne und Tassen, links sitzt Carl Jacob Burckardt, links neben ihm sitzt Ottonie Degenfeld mit dunklem Kleid mit hellem Kragen und blickt ihn an (man sieht nur ihren Hinterkopf). Im Hintergrund Hauswand, Fensterläden, Baum. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 4: Fotoserie mit 6 Bildern vor einem Landhaus.

Carl Jacob Burckhardt, Hugo von Hofmannsthal und Ottonie Gräfin Degenfeld vor...

Außenaufnahme. Burckhardt sitzt vorne links mit überschlagenen Beinen und einer Pfeife im Mundwinkel in einem Korbsessel und schaut im Profil nach rechts. Neben ihm sitzt Ottonie Degenfeld auf einer Holzbank und schaut ihn im Halbprofil an. In der Hand hält sie eine Zeitung. Vor der Holzbank steht ein Holztisch. Auf der Bank auf der anderen Seite sitzt Hofmannsthal mit Brille, mit den Armen auf den Tisch gestützt und blickt Burckhardt im Profil an. Auf dem Tisch stehen Teetassen. Im Hintergrund Hauswand mit Fensterläden und Blumentöpfen, Baum, Wiese, ein weiteres Holzhaus und Bäume, Wald. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 4: Fotoserie mit 6 Bildern vor einem Landhaus.

Carl Jacob Burckhardt und Ottonie Degenfeld, zeitungslesend, vor dem Haus in...

Außenaufnahme. Ottonie, sitzt auf der Holzbank am Haus und liest mit im Halbprofil gesenktem Kopf die Neue Freie Presse. Links hinter ihr sitzt Burckhardt und schaut ebenfalls im Halbprofil nach unten. Vor den beiden auf dem Tisch stehen zwei Teetassen. Im Hintergrund Hauswand mit Fensterläden und Blumentöpfen. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 4: Fotoserie mit 6 Bildern vor einem Landhaus.

Carl Jacob Burckhardt und Ottonie Gräfin Degenfeld in Aussee vor dem Haus...

Außenaufnahme. Burckhardt sitzt in einem Korbsessel und hat die Beine überschlagen, blickt nach rechts unten und führt die rechte Hand mit einer Pfeife zum Mund. Neben ihm sitzt Ottonie auf einer Holzbank, die nach rechts schaut und den linken Arm auf der Lehne der Bank abstützt. Im Hintergrund Hauswand mit zwei Fenstern, eins mit Blumentopf. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 4: Fotoserie mit 6 Bildern vor einem Landhaus.

Hugo von Hofmannsthal, Carl Jacob Burckhardt und Ottonie Gräfin Degenfeld vor...

Außenaufnahme. Rechts sitzt Hofmannsthal und blickt nach unten. In der Mitte ein Gartentisch mit Kanne und Tassen, links sitzt Carl Jacob Burckardt mit der rechten Hand seine Pfeife zum Mund führend, links neben ihm sitzt Ottonie mit dunklem Kleid mit hellem Kragen mit überschlagenen Beinen und blickt ihn an (man sieht nur ihren Hinterkopf). Im Hintergrund Hauswand, Fensterläden, Baum. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 4: Fotoserie mit 6 Bildern vor einem Landhaus.

Landschaftsaufnahme von Gut Dürnstein, mit Frau im Vordergrund

Außenaufnahme. Quadratische Fotografie auf braunem Passepartout. Weinberg mit Reben (ohne Blätter), im Hintergrund das Weingut, Bäume, Hügel. Zwischen den Weinstöcken läuft eine Frau mit Hut auf die Kamera zu. Auf der Rückseite mit Bleistift: "Dürnstein" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 2: Konvolut 1: Landschaftsaufnahme von Gut Dürnstein, mit Frau im Vordergrund

Christiane Zimmer mit ihrem Sohn Christoph und Adelgunde Degenhardt in der...

Außenaufnahme. Spaziergang. Gundl sitzt links auf einem Holzgeländer und schaut im Halbprofil leicht nach unten in die Kamera. Neben ihr steht Christiane in einem Kimono mit floralem Muster und schaut ebenfalls mit leicht gesenktem Kopf im Halbprofil in die Kamera. Vor den beiden ein Kleinkind in heller Kleidung, das im Profil nach rechts schaut. Die drei stehen auf einen mit einem Holzgeländer begrenzten Weg (Obertressenweg?), der eine Wiese entlang führt. Im Hintergrund Berge. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 2: Konvolut 2. 6 Fotos Familie Hofmannsthal

Vier Frauen an einem Gartentisch auf einer Terrasse

Außenaufnahme. An einem gedeckten Tisch sitzen zwei junge Frauen, von denen man nur die Rücken sieht. Ihnen gegenüber sitzt eine ältere Dame, die man im Halbprofil sieht. Rechts steht eine weitere junge Frau, die nach etwas auf dem Tisch zu greifen scheint. Auch sie sieht man nur von hinten. Links steht ein weiterer Tisch mit zwei Kannen. Im Vordergrund ein weiterer Gartenstuhl mit Kissen. Naturstein-Terrasse. Im Hintergrund Hauswand mit Rankpflanze, Tür und Regenrinne. Fotografie mit gezacktem weißen Rand. Auf der Rückseite mit Bleistift: "14". Gedruckt: "Agfa-Lupex". Das Fotopapier der Sorte Lupex für Vergrößerungsarbeiten wurde erstmals 1927 angeboten und bis Mitte der 1960er Jahre produziert. Wahrscheinlich handelt es sich um Christiane Zimmer, Grete Wiesenthal und Gerty von Hofmannsthal. Wer die vierte, stehende Frau ist, ist unklar. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 2: Konvolut 2. 6 Fotos Familie Hofmannsthal

Rudolf Alexander Schröder und Hugo von Hofmannsthal im Garten von Rodaun

Rudolf Alexander Schröder und Hugo von Hofmannsthal im Garten von Rodaun (1901). Aufnahme oben rechts überbelichtet. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 2: Konvolut 2. 6 Fotos Familie Hofmannsthal

Christiane Zimmer mit einer älteren Dame in der Ausseer Landschaft

Christiane Zimmer (rechts im Halbprofil) sitzt im Dirndl mit einer älteren, schwarz gekleideten Dame (links, im Profil) auf einer Holzbank auf einer Wiese. Im Hintergrund Pflanzen, Häuser, Berge, Wolken. Fotografie mit gezacktem weißen Rand. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 2: Konvolut 2. 6 Fotos Familie Hofmannsthal

Franz von Hofmannsthal (?) mit Gundl Degenhardt (?) und drei anderen jungen...

Außenaufnahme. Franz (?) sitzt in einer Badehose und schaut im Halbprofil in die Kamera. Neben ihm sitzt Gundl Degenhardt (?) die ihre Hand auf sein Bein legt. Drei weitere junge Damen in Badeanzügen sitzen darum herum. Eine liegt vorne auf der Seite und trägt eine Badekappe. Im Hintergrund Strandhäuschen aus Holz mit Wimpeln. Im Vordergrund Sand und der Schatten des Kopfes des Fotografen. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 2: Konvolut 2. 6 Fotos Familie Hofmannsthal

Drei junge Mädchen sitzen auf der Eingangstreppe zu Hofmannsthals Rodauner Haus

Außenaufnahme. Außentreppe mit Geländer, darum Blumenbeet im Hof des Rodauner Hauses. Hausfassade mit Rankpflanzen. Eingangstür. Auf der Treppe sitzen drei junge Mädchen. Fotografie mit weißem gezackten Rand. Auf der Rückseite gedruckt: "Agfa-Lupex". Das Fotopapier der Sorte Lupex für Vergrößerungsarbeiten wurde erstmals 1927 angeboten und bis Mitte der 1960er Jahre produziert. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 2: Konvolut 2. 6 Fotos Familie Hofmannsthal

Unbekannter Mann mit Hut und Frau mit Kopftuch sitzen auf einer Holzbank

Außenaufnahme. Ein Mann im Mantel mit Hut, Schnurrbart und Ehering sitzt links, schaut nach untern und scheint mit einem Schraubenzieher o.ä. etwas in eine kleine Schachtel zu schnitzen. Rechts neben ihm sitzt eine Frau mit Kopftuch und schaut ihn im Halbprofil an. Vor den beiden ein Tisch, auf dem u.a. ein Buch liegt. Im Hintergrund Äste eines Baums. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 2: Konvolut 3. 6 Fotos von nichtidentifizierten Personen. Davon bezeichnet a) Vater und Cora, August 33 (Aufnahme von älterem Herrn in weißem Anzug und kleinem Mädchen). b) Einfahrt ins Salzbergwerk 1925 (Erinnerungsgruppenfoto in Salzwerker-Tracht) c) Sonntag am Heiligen Berg, Februar 28 (Mann mit zwei Buben im Alter von 4 und 5 Jahren)

Unbekannte ältere Dame mit weißem Haar und gepunktetem Kleid im Halbprofil

Halbfigur. Eine ältere Dame sitzt im gepunkteten Kleid auf einem Sessel und schaut lächelnd im Halbprofil nach links. Fotografie mit weißem, gezackten Rand. Auf der Rückseite mit Bleistift: "16." Gedruckt: "Agfa-Brovira". Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 2: Konvolut 3. 6 Fotos von nichtidentifizierten Personen. Davon bezeichnet a) Vater und Cora, August 33 (Aufnahme von älterem Herrn in weißem Anzug und kleinem Mädchen). b) Einfahrt ins Salzbergwerk 1925 (Erinnerungsgruppenfoto in Salzwerker-Tracht) c) Sonntag am Heiligen Berg, Februar 28 (Mann mit zwei Buben im Alter von 4 und 5 Jahren)

Einfahrt ins Salzbergwerk. Erinnerungsgruppenfoto in Salzwerker-Tracht in...

Ganzfiguren. Eine Gruppe von 13 Personen (Männer und Frauen) in heller Salzwerker-Tracht mit dunklen Kappen stehend und sitzend auf Holzbänken vor einer Hauswand. Am unteren Rand des Fotos ein Schild: "August 2 GLÜCK-AUF! 25 Salzbergwerk-Alt-Aussee Josef König Photograph Salzberg 950 m ü d Meere." Heinrich Zimmer steht in der letzten Reihe ganz links und schaut nach rechts. Auf der Rückseite Postkartenvordruck: "6376". Mit Bleistift: "1931". Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 2: Konvolut 3. 6 Fotos von nichtidentifizierten Personen. Davon bezeichnet a) Vater und Cora, August 33 (Aufnahme von älterem Herrn in weißem Anzug und kleinem Mädchen). b) Einfahrt ins Salzbergwerk 1925 (Erinnerungsgruppenfoto in Salzwerker-Tracht) c) Sonntag am Heiligen Berg, Februar 28 (Mann mit zwei Buben im Alter von 4 und 5 Jahren)

Unbekannte Dame sitzend im Profil

Kniestück. Innenaufnahme. Eine Frau sitzt im dunklen Kleid auf einem Sessel und schaut im Profil nach links. Ihre Hände liegen auf den Knien. Die Beine sind überschlagen. Auf der Rückseite Postkartenaufdruck. Mit Bleistift: "2" oder "6" oder "?". Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 2: Konvolut 3. 6 Fotos von nichtidentifizierten Personen. Davon bezeichnet a) Vater und Cora, August 33 (Aufnahme von älterem Herrn in weißem Anzug und kleinem Mädchen). b) Einfahrt ins Salzbergwerk 1925 (Erinnerungsgruppenfoto in Salzwerker-Tracht) c) Sonntag am Heiligen Berg, Februar 28 (Mann mit zwei Buben im Alter von 4 und 5 Jahren)

Sonntag am Heiligen Berg im Februar 1928, Mann mit zwei Buben im Alter von ca....

Außenaufnahme. Ein unbekannter Mann mit Spazierstock in der Armbeuge und Hut auf dem Kopf steht rechts und schaut im Profil auf eine Landkarte (?). Neben ihm stehen zwei kleine Jungen mit Mützen, Mänteln und herabhängenden Handschuhen (einer mit Brille) und schauen in die Kamera. Sie stehen in einem kahlen Wald aus jungen Buchen. Auf der Rückseite mit Tinte von unbekannter Hand: "Sonntag am heiligen Berg Februar 28". Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 2: Konvolut 3. 6 Fotos von nichtidentifizierten Personen. Davon bezeichnet a) Vater und Cora, August 33 (Aufnahme von älterem Herrn in weißem Anzug und kleinem Mädchen). b) Einfahrt ins Salzbergwerk 1925 (Erinnerungsgruppenfoto in Salzwerker-Tracht) c) Sonntag am Heiligen Berg, Februar 28 (Mann mit zwei Buben im Alter von 4 und 5 Jahren)

"Vater und Cora August 33" - Ein älterer Herrn in weißem Anzug, an der Hand ein...

Außenaufnahme. Ein unbekannter Herr im hellen Anzug mit Fliege steht nach rechts gewendet und schaut im Halbprofil in die Kamera. Vor ihm ein kleines Mädchen im gemusterten hellen Kleid mit kurzen Haaren, dass auf den Boden schaut. In der einen Hand hält sie ein dunkles Köfferchen, die andere Hand hält ihr Vater. Im Hintergrund läuft eine Frau im hellen Kleid, ebenfalls mit Koffer in der Hand. Dahinter Allee mit Laubbäumen, Uferpromenade. Rechts Abgang zu einem Gewässer, mit Menschen und Booten. Weiter hinten eine Brücke. Fotografie mit weißem, gezackten Rand. Auf der Rückseite mit Tinte von unbekannter Hand: "Vater und Cora August 33." Gedruckt: "Agfa-Lupex" Gestempelt: "Optik-Koch-Photo Lindau i.B. 1308" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 2: Konvolut 3. 6 Fotos von nichtidentifizierten Personen. Davon bezeichnet a) Vater und Cora, August 33 (Aufnahme von älterem Herrn in weißem Anzug und kleinem Mädchen). b) Einfahrt ins Salzbergwerk 1925 (Erinnerungsgruppenfoto in Salzwerker-Tracht) c) Sonntag am Heiligen Berg, Februar 28 (Mann mit zwei Buben im Alter von 4 und 5 Jahren)

Christiane Zimmer im schwarzen kurzärmeligen Kleid mit Perlenkette mit den...

Studioaufnahme vor dunklem Hintergrund. Kniestück. Das Gesicht ist zur Kamera gewendet, der Blick geht nach links. Die Hände sind auf dem Schoss gefaltet. Fotografie im hellen Passepartout auf dem unten rechts mit Bleistift "Schenker 29" steht. Auf der Rückseite Stempel: "KARL SCHENKER BERLIN W. Kurfürstendamm 6" Mit Bleistift: "CMZ 1929" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 3: Konvolut 1: Christiane Zimmer, Carl Schenker, Berlin 1929. 2 Aufnahmen

Christiane Zimmer im schwarzen kurzärmeligen Kleid mit Perlenkette im Halbprofil

Studioaufnahme vor dunklem Hintergrund. Bruststück. Christiane schaut im Halbprofil nach links. Fotografie im hellen Passepartout auf dem unten rechts mit Bleistift "Schenker 29" steht. Der Passepartout ist am Rand eingerissen. Auf der Rückseite Stempel: "KARL SCHENKER BERLIN W. Kurfürstendamm 6" Mit Bleistift: "4 5-7 12 - 6 - - 6 -" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 3: Konvolut 1: Christiane Zimmer, Carl Schenker, Berlin 1929. 2 Aufnahmen

Portrait von Ottonie Degenfeld im schwarzen Kleid mit Perlenkette auf einen...

Studioaufnahme vor dunklem Hintergrund. Halbfigur. Ottonie sitzt nach links gewendet und schaut im Profil nach unten auf einen Strauß heller Blumen, die sie in der Hand hält. Fotografie im hellen Passepartout auf dem unten mittig mit Tinte: "Ottonie 1918." steht. Auf der Rückseite Stempel: "Lichtkunst-Werkstätte München" Mit Bleistift: "Ottonie Degenfeld" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 3: Konvolut 2: Ottonie Gräfin Degenfeld. Lichtkunst München. Hs. von OvD bezeichnet: „Ottonie 1918“. – Kleiner Schnappschuß, vermutlich gleichfalls OvD, aber früher

Ottonie Degenfeld im dunkeln Kleid mit geschlossenen Augen

Kleinformatiger Schnappschuss. Außenaufnahme. Kniestück. Ottonie sitzt auf einem Stuhl und wendet das Gesicht im Halbprofil nach rechts. Die Augen sind geschlossen. Ihr rechter Arm liegt auf der Rückenlehne, der linke liegt auf ihren Oberschenkeln. Am rechten Rand des Bildes ist die Hand einer weiteren Person zu sehen. Im Hintergrund Hausfassade. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 3: Konvolut 2: Ottonie Gräfin Degenfeld. Lichtkunst München. Hs. von OvD bezeichnet: „Ottonie 1918“. – Kleiner Schnappschuß, vermutlich gleichfalls OvD, aber früher

Christiane von Hofmannsthal als 12jähriges Mädchen, ein Buch lesend

Studioaufnahme vor hellem Hintergrund. Kniestück. Christiane steht nach rechts gewendet und schaut im Profil hinab in ein Buch, dass sie in den Händen hält. Sie trägt einen dunklen Rock und ein helles Oberteil mit dunkler Schleife. Fotografie im hellen Passepartout. Auf der Rückseite mit Bleistift: "Christiane c 1914 age 12 20802 I" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 3: Konvolut 3: Christiane und Rudolf Bing, mit Rädern, nach 1918 (?). – Christiane im Alter von 12 Jahren, Jobst Wien, als Schülerin. – „Christiane 1909“, Jobst Wien, 2 Aufnahmen

[Last update: ]