museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Abbildungen von Personen im Umfeld von Hofmannsthal

Abbildungen von Personen im Umfeld von Hofmannsthal

Fotografien von Freunden, Familie und anderen Personen mit Einfluss auf das Leben und Werk von Hugo von Hofmannsthal.

[ 898 Objects ]

Edith Craig im bestickten Gewand sitzend und im Halbprofil nach rechts schauend...

Studioaufnahme vor dunklem Hintergrund. Halbfigur. Regisseurin Craig sitzt mit weiten Ärmeln und schaut im Halbprofil nach rechts. Ihre Hände sind auf ihren Knien abgelegt. Foto-Postkarte mit weißem Rand. Am unteren Rand gedruckt: "Leeds Art Theatre Production of the "Great World Theatre," ST. EDWARD'S CHURCH, LEEDS 420 Art Producer Miss EDITH CRAIG. Copyright Photo Fielding, Leeds" Auf der Rückseite Postkartenvordruck: "POST CARD This Space fpr communication The address to be written here" Sammlung Rudolf Hirsch.

Stefan George als junger Mann im Profil mit Hut

Innenaufnahme, Hintergrund rechts hell, links dunkel. Bruststück. George schaut im Profil nach rechts und trägt eine Baskenmütze/Mütze/Hut. Kopie. Auf der Rückseite mit Bleistift: "Stefan George" Gedruckt: "EPSON"

Ottonie Gräfin Degenfeld und Oswalt von Nostitz in Hinterhör

Außenaufnahme. Bruststück. Degenfeld sitzt links und schaut im Halbprofil auf Nostiz, der rechts neben ihr sitzt und im Halbprofil nach vorne schaut. Beide lachen. Vor ihr steht eine Teetasse. Im Hintergrund Hausfassade mit Fenster, Sonnenschirm, Pflanzen. Auf der Rückseite gedruckt: "19.07.05 88 0595_000010 Kodak Royal PAPER" 7 Fotografien in einem Umschlag mit der Bleistift-Aufschrift: "Foto Treffen Ottonie Gräfin Degenfeld u. v. Nostitz Geschenk Frau Ritter"

Ottonie Gräfin Degenfeld mit Oswalt und Maria Mercedes von Nostitz in Hinterhör

Außenaufnahme. Degenfeld sitzt links mit einer Teetasse in der Hand. In der Mitte Oswalt von Nostitz und rechts ist der Hinterkopf und die linke Hand von Maria Mercedes von Nostitz zu sehen. Im Hintergrund Hausfassade mit Fenster, Sonnenschirm, Pflanzen. Auf der Rückseite gedruckt: "19.07.05 88 0595_000010 Kodak Royal PAPER" 7 Fotografien in einem Umschlag mit der Bleistift-Aufschrift: "Foto Treffen Ottonie Gräfin Degenfeld u. v. Nostitz Geschenk Frau Ritter"

Ottonie Gräfin Degenfeld mit Oswalt und Maria Mercedes von Nostitz in Hinterhör...

Außenaufnahme. Degenfeld sitzt links mit einer Teetasse in der Hand und schaut nach rechts. In der Mitte Oswalt von Nostitz, ebenfalls mit Teetasse in der Hand, nach rechts oben schauend und rechts Maria Mercedes von Nostitz mit Teetasse im Profil nach links schauend. Im Hintergrund Hausfassade mit Fenster. Auf der Rückseite gedruckt: "19.07.05 88 0595_000010 Kodak Royal PAPER" 7 Fotografien in einem Umschlag mit der Bleistift-Aufschrift: "Foto Treffen Ottonie Gräfin Degenfeld u. v. Nostitz Geschenk Frau Ritter"

Ottonie Gräfin Degenfeld mit Oswalt im Park in Hinterhör

Außenaufnahme. Degenfeld und Nostitz stehend. Bruststück. Degenfeld links im Halbprofil nach rechts schauend, Nostitz schräg von hinten auf sie blickend. Im Hintergrund Park, Wiese, Bäume. Auf der Rückseite gedruckt: "19.07.05 88 0595_000010 Kodak Royal PAPER" 7 Fotografien in einem Umschlag mit der Bleistift-Aufschrift: "Foto Treffen Ottonie Gräfin Degenfeld u. v. Nostitz Geschenk Frau Ritter"

Ottonie Gräfin Degenfeld mit ihrer Großnichte Elisabeth Hayessen (gen. Stilz)...

Außenaufnahme. Degenfeld und Stilz Im Halbprofil stehend. Bruststück. Am rechten Rand ist die Stirn und der Haaransatz von Oswalt von Nostitz zu sehen. Im Hintergrund Park, Wiese, Bäume. Auf der Rückseite gedruckt: "19.07.05 88 0595_000010 Kodak Royal PAPER" 7 Fotografien in einem Umschlag mit der Bleistift-Aufschrift: "Foto Treffen Ottonie Gräfin Degenfeld u. v. Nostitz Geschenk Frau Ritter"

Oswalt von Nostitz mit seiner Frau Maria Mercedes (?) im Auto in Hinterhör

Außenaufnahme. Oswalt von Nostitz sitzt im Mantel auf dem Beifahrersitz eines Autos/Kleinbusses bei geöffneter Tür und schaut im Halbprofil in die Kamera. Am Steuer hinter ihm sitzt wahrscheinlich seine Frau (oder seine Tochter?) und schaut ebenfalls im Halbprofil in die Kamera. Die hintere Autotür ist ebenfalls geöffnet und die Haare einer weiteren weiblichen Person sind zu sehen. Auf der Rückseite gedruckt: "19.07.05 88 0595_000010 Kodak Royal PAPER" 7 Fotografien in einem Umschlag mit der Bleistift-Aufschrift: "Foto Treffen Ottonie Gräfin Degenfeld u. v. Nostitz Geschenk Frau Ritter"

Ottonie Gräfin Degenfeld mit Oswalt und Maria Mercedes von Nostitz in Hinterhör

Außenaufnahme. Degenfeld sitzt links und schaut nach rechts. In der Mitte Oswalt von Nostitz, schaut im Halbprofil lachend nach rechts oben. Rechts Maria Mercedes von Nostitz im Profil nach links schauend. Im Hintergrund Hausfassade mit Fenster, Pflanzen. Auf der Rückseite gedruckt: "19.07.05 88 0595_000010 Kodak Royal PAPER" 7 Fotografien in einem Umschlag mit der Bleistift-Aufschrift: "Foto Treffen Ottonie Gräfin Degenfeld u. v. Nostitz Geschenk Frau Ritter"

Portrait von Eberhard von Bodenhausen, Blick nach links

Kopie. Halbfigur. Auf der Rückseite mit Bleistift (vermutlich von Joachim Seng): "v. Bodenhausen" Gedruckt: "EPSON" Portrait abgebildet in: Eberhard von Bodenhausen. Ein Leben für Kunst und Wirtschaft. Hrsg. von Dora Freifrau von Bodenhausen-Degener. Düsseldorf-Köln 1955. Frontispiz.

Portrait von Rudolf Alexander Schröder, mit Versen für Christiane Zimmer

Studioaufnahme vor hellem Hintergrund. Halbfigur, stehend, im dunklen Anzug mit Krawatte und Einstecktuch, die Hände in den Hosentaschen. Schröder schaut nach links gewendet im Halbprofil in die Kamera. Die Fotografie klebt auf einer graublauen Pappe, die auf einem beigen (an den Ecken eingerissenen) Karton montiert ist, auf dem sich eigenhändige Versen von Schröder an Christiane von Hofmannsthal befinden, signiert mit "RAS": "Hier siehst Du mich in ganzer Rundheit Die Haltung zeigt; "Ich habs geschafft!" Aus meiner Nase strahlt Gesundheit Aus meiner Stirn die Geisteskraft. Der Photograph hats gut gemeint, Wenn mirs auch nicht geschmeichelt scheint[.] s. l. Christiane Ihr jugendlicher Verehrer RAS Weihnachten in Bremen 1922." Auf der graublauen Pappe handschriftliche Signatur des Fotografen Nicola Perscheid. Leihgabe von Vera Graaf aus dem Nachlass von Michael Zimmer; eingeliefert von Leonhard M. Fiedler im Dezember 2011. (= HvHDritte 560)

Gerty von Hofmannsthal mit ihren drei Kindern (Franz, Raimund, Christiane) auf...

Ganzfigurengruppe. Familienportrait. Außenaufnahme im Garten. Gerty sitzt im hellen Kleid auf einer hellen Holzbank. Auf ihrem Schoß sitzt der Säugling Raimund, auf den sie im Profil hinabblickt. Rechts daneben sitzt Christiane und schaut in die Kamera. Im rechten Arm hält Gerty Franz, der vor der Bank steht und nach rechts blickt. Alle haben helle, sommerliche Kleidung an. Auf der Rückseite mit Bleistift: "GERTY von H w[ith] her kids" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 1: 10 Fotografien mit Gerty von Hofmannsthal, 1900er bis 50er Jahre, darunter ein Foto mit ihren Kindern (vgl. Christiane von Hofmannsthal, Tagebücher 1918–1923) und eines mit Christoph Zimmer.

Gerty von Hofmannsthal als mittelalte Dame im Garten vor Hauswand im Profil

Außenaufnahme, Halbfigur. Gerty steht vor einer Sitzgruppe mit Bank, Tisch und Sonnenschirm und schaut im Profil nach rechts. Im Hintergrund Hauswand mit Efeu. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 1: 10 Fotografien mit Gerty von Hofmannsthal, 1900er bis 50er Jahre, darunter ein Foto mit ihren Kindern (vgl. Christiane von Hofmannsthal, Tagebücher 1918–1923) und eines mit Christoph Zimmer.

Gerty von Hofmannsthal als mittelalte Dame im Garten mit Gestell

Außenaufnahme, Halbfigur. Gerty steht vor einer einem Gartentisch aus Holz, auf dem jemand, von dem nur ein Arm mit weißem Hemd zu sehen ist, ein Gestell aufstellt. Sie schaut im Halbprofil auf das Gestell nach unten. Im Hintergrund Hauswand mit Stufen und Fenster mit Fensterläden. Im Vordergrund die Hand einer weiteren Person. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 1: 10 Fotografien mit Gerty von Hofmannsthal, 1900er bis 50er Jahre, darunter ein Foto mit ihren Kindern (vgl. Christiane von Hofmannsthal, Tagebücher 1918–1923) und eines mit Christoph Zimmer.

Gerty von Hofmannsthal als mittelalte Dame mit ihrem Enkel Christoph Zimmer auf...

Außenaufnahme, Kniestück. Gerty steht nach links gewendet im Profil auf einem Balkon und hält ein in weiß gekleidetes Baby auf dem Arm. Vor ihr Balkongeländer, hinter ihr Hauswand mit Dachrinne. Im Hintergrund Straße, ein weitere Häuser, Bäume, Hügel. Auf der Rückseite mit Tinte: "1 Jahr 9te Sendung" Mit Bleistift: "83" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 1: 10 Fotografien mit Gerty von Hofmannsthal, 1900er bis 50er Jahre, darunter ein Foto mit ihren Kindern (vgl. Christiane von Hofmannsthal, Tagebücher 1918–1923) und eines mit Christoph Zimmer.

Gerty von Hofmannsthal mit einer jungen Frau (wohl Christiane) und einem Herrn...

Außenaufnahme, Ganzfiguren. Gerty sitzt am Tisch im Innenhof des Rodauner Hauses in der Mitte, dreht sich um und schaut im Halbprofil in die Kamera. Rechts sitzt ein unbekannter Herr im Profil im Schatten. Laut Rückseitenbeschriftung könnte es sich um Rudolf Kassner handeln, dies kann allerdings nach einem Profilvergleich mit anderen Aufnahmen Kassners mit Sicherheit ausgeschlossen werden (außerdem fehlt hierfür auch der Rollstuhl). Links sitzt eine junge Frau (sehr wahrscheinlich Christiane) und schaut im Halbprofil auf den Tisch. Auf dem Tisch liegt ein Buch. Im Hintergrund Hauswand mit dem Schatten eines kahlen Baums sowie ein Baumstamm. Auf der Rückseite mit Tinte von Gertys Hand: "März 1921." Mit Bleistift: "Gerty (Kassner?)" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 1: 10 Fotografien mit Gerty von Hofmannsthal, 1900er bis 50er Jahre, darunter ein Foto mit ihren Kindern (vgl. Christiane von Hofmannsthal, Tagebücher 1918–1923) und eines mit Christoph Zimmer.

Gerty von Hofmannsthal in einer gepunkteten Bluse im Garten sitzend

Außenaufnahme, Halbfigur. Die Frau sitzt nach rechts gewendet im Profil und lacht. Sie sitzt auf einem Korbstuhl an einem Tisch. Im Hintergrund Gitter, Sonnenschirm, Terrasse, Garten, Rasen, Bäume. Auf der Rückseite gestempelt: "359B" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 1: 10 Fotografien mit Gerty von Hofmannsthal, 1900er bis 50er Jahre, darunter ein Foto mit ihren Kindern (vgl. Christiane von Hofmannsthal, Tagebücher 1918–1923) und eines mit Christoph Zimmer.

Gerty von Hofmannsthal mit gepunktetem Halstuch

Halbfigur. Studioaufnahme. Gerty sitzend, mit den Händen auf im Schoß übereinandergelegt, in dunkler Kleidung mit einem gepunkteten Halstuch und einer Perlenkette, schaut im Halbprofil in die Kamera. Das Bild in ihrem Führerschein (06.07.1934) ist aus der selben Zeit mit demselben Outfit. Auf der Rückseite mit Bleistift: "Gerty v. H." Mit anderem Bleistift: "3/4[...]" (Textverlust durch Klebereste) Gestempelt: "WÄHLE DEIN B[ILD] Wien, I., Kärntnerring 13, Tel. R[-25-309.]" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 1: 10 Fotografien mit Gerty von Hofmannsthal, 1900er bis 50er Jahre, darunter ein Foto mit ihren Kindern (vgl. Christiane von Hofmannsthal, Tagebücher 1918–1923) und eines mit Christoph Zimmer.

Portrait von Gerty von Hofmannsthal mit Brosche und Perlenkette

Studioaufnahme vor hellem Hintergrund, Bruststück. Gerty mit heller Bluse mit Brosche und dunklem Jackett. Sie schaut im Halbprofil nach links oben. Auf der Rückseite mit Kugelschreiber: "Gerty v. Hofmannsthal" Gestempelt: "+ 623" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 1: 10 Fotografien mit Gerty von Hofmannsthal, 1900er bis 50er Jahre, darunter ein Foto mit ihren Kindern (vgl. Christiane von Hofmannsthal, Tagebücher 1918–1923) und eines mit Christoph Zimmer.

Gerty von Hofmannsthal in einer gepunkteten Bluse im Garten sitzend

Außenaufnahme, Halbfigur. Sie sitzt nach links gewendet im Profil und spricht. Sie sitzt auf einem Korbstuhl an einem Tisch. Auf dem Tisch stehen zwei Tassen und es liegen Briefe und ein Brillenetui. Im Hintergrund Hauswand, Terrasse, Wiese, Bäume, Hügel. Auf der Rückseite gestempelt: "359B"

Gerty von Hofmannsthal als junge Frau in einem Gewand in einem Salon mit Säulen...

Innenaufnahme, Ganzfigur. Gerty sitzt in ein Gewand gekleidet auf einem verhüllten Sessel und schaut im Halbprofil nach links. Sie trägt eventuell einen Kimono, die Stoffmuster des Mantels muten japanisch an. Im Hintergrund Salon, Säulen, Zimmerpalmen, Kamin, Gemälde, Tapete. Das Gemälde im Hintergrund ist vermutlich eine Kopie des Don Baltasar Carlos zu Pferde, Bestand des Prado/Madrid, von Velazquez. Auf der Rückseite Postkartenvordruck mit Klebespuren. Mit Bleistift: "GERTY v. H" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 1: 10 Fotografien mit Gerty von Hofmannsthal, 1900er bis 50er Jahre, darunter ein Foto mit ihren Kindern (vgl. Christiane von Hofmannsthal, Tagebücher 1918–1923) und eines mit Christoph Zimmer.

Portrait einer unbekannten lachenden jungen Frau im Halbprofil, mit vor dem...

Porträtfoto einer unbekannten dunkelhaarigen Frau mit Ohrringen und dunklem kurzärmeligen Oberteil mit hellem Kragen, vom Wiener Atelier "WÄHLE DEIN BILD". Bruststück. Studioaufnahme vor hellem Hintergrund. Bruststück. Blick nach rechts oben. An der linken Hand trägt die Frau einen Ring. Auf der Rückseite mit Bleistift, vermutlich von Gertys oder Christianes Hand: "affige Hellmann/Hellweg/Hellwig (?) zu Fleiss! siehe Ring! von mir“. In anderer Schrift darunter: "Gerty v. H." Gestempelt: "WÄHLE DEIN BILD Wien, I. Kärntnerring 13, Tel. R-25-309. Bestennummer" Mit Bleistift: "7827/25" Laut Liste handele es sich vermutlich um Irene Hellmann (Schwester von Josef Redlich). Diese hat allerdings eine spitzere Nase. Es heißt auch eher "Hellweg" als "Hellmann". Außerdem ist die Frau um die 20 Jahre alt. Wäre es Irene Hellmann, müsste dieses Bild also um 1900 entstanden sein. Das Altelier "Wähle Dein Bild" war aber eher in den 1930er Jahren aktiv. Vielleicht handelt es sich um eine Freundin von Christiane? Gerty selbst kann es auch nicht sein, vgl. ihre Zähne in FDH-Hs-Foto-ID 0097. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 2: Franziska Schlesinger mit Christiane. Porträtfoto einer unbekannten Frau, von Wiener Atelier, Rückseite hs. bezeichnet: „affige Hellmann / zu Fleiss! / siehe Ring! / von mir“. Vermutlich Irene Hellmann, die Schwester von Josef Redlich

Franziska Schlesinger mit Christiane und Franz von Hofmannsthal als Kleinkinder...

Außenaufnahme. Ganzfiguren. Eine dunkelhaarige Dame, wohl Fanny Schlesinger, sitzt in einem dunklen Mantel auf einem Holzstuhl an einem Gartentisch im Innenhof des Rodauner Hauses und schaut im Profil nach links. Neben/Hinter ihr sitzt ein kleines Kind, wohl Christiane und blättert in einem Buch, was auf dem Tisch liegt. Vor dem Tisch steht ein weiteres Kind, wohl Franz, nach dem die Dame gerade greift. Auf dem Tisch liegt außerdem eine Handtasche und eine Matrosenuniform. Im Hintergrund Hauswand mit Baumschatten und einem schmiedeeisernen Gitter. Auf dem Boden liegt sehr viel Kastanienlaub. Fotografie auf dunklem Rand, mit Signatur (eventuell "gs"?) oben rechts. Auf der Rückseite wohl von Gertys Hand: "Grossmanna S. + Christiane" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 2: Franziska Schlesinger mit Christiane. Porträtfoto einer unbekannten Frau, von Wiener Atelier, Rückseite hs. bezeichnet: „affige Hellmann / zu Fleiss! / siehe Ring! / von mir“. Vermutlich Irene Hellmann, die Schwester von Josef Redlich

Die Mutter von Heinrich Zimmer, im Garten sitzend

Außenaufnahme, Ganzfigur. Frau Zimmer sitzt schräg auf einem Holzstuhl, lehnt den linken Arm auf die Lehne und schaut frontal in die Kamera. Im Hintergrund Garten, Bäume, Wiesen, Weg. Auf der Rückseite mit Bleistift: "Mutter von H.Z." Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 1: Konvolut 3: Heinrich Zimmers Mutter

[Last update: ]