museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Abbildungen von Personen im Umfeld von Hofmannsthal

Abbildungen von Personen im Umfeld von Hofmannsthal

Fotografien von Freunden, Familie und anderen Personen mit Einfluss auf das Leben und Werk von Hugo von Hofmannsthal.

[ 898 Objects ]

Arthur Schnitzler im Nadelstreifenanzug auf eine Korbbank gelehnt im Garten

Kniestück. Außenaufnahme. Schnitzler lehnt auf eine Korbbank, von der man nur die Rückenlehne sieht und schaut über die Kamera hinweg. Im Hintergrund Hausfassade mit geöffnetem Fenster, blühende Büsche, Landschaft. Der Abzug ist schräg. Auf der Rückseite mit Bleistift: "Schnitzler"

Hermann Bahr mit Hut und Mantel

Hüftbild. Studioaufnahme vor hellem Hintergrund. Hermann Bahr mit Bart, Hut, Mantel mit hochgestelltem Kragen steht mit den Händen in den Manteltaschen und schaut frontal in die Kamera. Auf der Rückseite mit Tinte: "Bahr"

Portrait von Richard Beer-Hofmann mit Widmung

Studioaufnahme vor hellem Hintergrund, Bruststück. Beer-Hofmann blickt im Halbprofil in die Kamera. Er trägt eine auffällige Fliege. Am oberen Rand signiert: "Vor fünf Jahren Richard 22/II 03" Am unteren Rand gedruckt: "K.U.K. HOF-ATELIER R. KRZIWANEK." Auf der Rückseite mit Bleistift: "Beer-Hofmann Jugendbild" Gedruckt: "Rudolf Krziwanek k.u.k. Hof-Photograph Wien VII. HOFSTALLSTRASSE %. ATELIER NEBEN DEUTSCHEN VOLKSTHEATER TELEPHON 3017. VI: MARIAHILFERSTRASSE33: EINGANG WINDMÜHLGASSE 2 TELEPHON 3018 ISCHL FRANZENS_aLLEE 10. 1896."

Bühnenszene aus der Erstaufführung von "Das große Welttheater" am 1. März 1933...

Ganzfiguren. Bühnenszene. Der König sitzt links auf einem Thron und schaut im Halbprofil geradeaus. Rechts daneben steht die Weisheit mit emporgestreckten Armen. Am 1.3.1933 wurde als letzte Inszenierung Max Reinhardts am Deutschen Theater Hofmannsthals "Das große Welttheater" aufgeführt. Auf der Rückseite mit Bleistift: "Die Weissheit - Helene Thimig Der König - Heinz Klingenberg" Aufkleber mit Typoskript: ""Das grosse Welttheater" von Hugo von Hofmannsthal Erstaufführung am 1. März im Deutschen Theater Regie: Max Reinhardt." Stempel: "belegexemplar und honorar an foto-jacobi kurfürstendamm 216 berlin w 15 unter jeder reproduktion ist zu vermerken: foto-jacobi berlin copyright foto-jacobi"

Portrait von Josephine Fohleutner (Pepi, Großmutter von Hofmannsthal)

Ovales Bruststück mit hellem Rand, Studioaufnahme. Josephine Fohleutner blickt im Halbprofil nach rechts. Auf der Rückseite mit Kugelschreiber (vielleicht von Gertys Hand): "Grossmutter Fohleutner" Gedruckt: "Fritz Luckardt k.k. Hofphotograph Wien Vervielfältigung vorbehalten Leopoldstadt Taborstr. 19 National"

Familienportrait einer unbekannten Familie, eventuell eine Tante Fohleutner aus...

Gruppenbild. Studioaufnahme. Ähnliches Setting und ähnliche Gruppe wie das Familienportrait der Fohleutners von 1871 (FDH-Hs, Foto-ID 006). Links ein Vorhang, daneben sitzt ein älterer Herr Zeitung lesend auf einem Sessel, neben ihm eine Dame mit Hut an einem Tisch sitzend, dahinter steht eine junge Dame mit hellem Kleid. Rechts eine junge Dame am Klavier sitzend, ein junger Mann steht hinter ihr und blickt auf das Klavier. Auf der Rückseite mit Kugelschreiber: "Familie Fohleutner". Diese Zuschreibung ist allerdings fraglich.

Hofmannsthal als junger Mann mit zwei Freunden, einer davon auf einer Leiter...

Ganzfiguren, Außenaufnahme im Winter. Eine hohe Stehleiter aus Holz steht in einem winterlichen Garten (Schnee, Pflanzen und Bäume ohne Blätter) vor einer hohen bewachsenen Mauer. Hofmannsthal steht unter der Leiter und hält diese fest (in der rechten Hand ein Spazierstock, auf dem Kopf eine Melone), rechts neben ihm steht ein weiterer junger Mann mit Pelzmütze, der im Profil nach oben schaut und den Ast eines kahlen Baums festhält. Oben auf der Leiter sitzt ein weiterer junger Mann, der eine Hand vor das Gesicht hält und die andere schwenkt. Fotografie mit hellem Rahmen. Auf der Rückseite mit Kugelschreiber: "H v. H und Freunde" Vgl. zur Datierung das Klassenfoto am Akademischen Gymnasium 1890 (Hs-Foto-0309)

Hofmannsthal und Grete Wiesenthal mit Mantel und Mütze im Winter vor einem...

Ganzfigur. Außenaufnahme. Grete Wiesenthal mit Mütze im Profil nach rechts auf Hofmannsthal blickend, der mit Mütze und Mantel bekleidet dasteht, die rechte Hand in der Manteltasche hat, den linken Arm hebt, frontal in die Kamera schaut und den Mund wohl zum Sprechen leicht geöffnet hat. Im Hintergrund ein Holzgeländer, Nadelbäume. Vermutlich um 1912 in Aussee. Auf der Rückseite mit Kugelschreiber: "H v. H und Grete Wiesenthal"

Hofmannsthal und Grete Wiesenthal mit Mantel und Mütze im Winter auf einer...

Ganzfigur. Außenaufnahme. Hofmannsthal mit Mütze und Mantel bekleidet von hinten. Hinter ihm Grete Wiesenthal mit Mütze, die sich umdreht und in die Kamera lächelt. Im Hintergrund eine verschneite Wiese und Nadelbäume. Vermutlich um 1912 in Aussee.

Hofmannsthal als junger Mann mit zwei Freunden in einem Ruderboot am Wolfgangsee

Außenaufnahme. Ruderboot aus Holz auf einem Bach/Fluss. Ganz links sitzt Hofmannsthal an einem der Ruder und schaut in die Kamera. Neben ihm ein weiterer junger Mann am Ruder, sowie ihnen gegenüber ein Steuermann. Im Hintergrund Ufer, Steine, Gebüsch. Am Rand gedruckt: "A. KALDORI WIEN - JSCHL." Auf der Rückseite gedruckt: "A. Kaldori WIEN JSCHL FRANZENSALLEE NO 4. Die Platte bleibt für Nachbestellungen aufbewahrt. BERNARD WACHTL WIEN 1889."

Portrait von Richard Mayr mit Monokel

Bruststück, Mayr, der den ersten Ochs von Lerchenau ("Der Rosenkavalier") spielte, blickt links an der Kamera vorbei. Im rechten Auge sitzt ein Monokel. Zwirbelbart. Weiße Fliege. Auf der Rückseite Postkartenvordruck: "Mimosa"

Diana Manners mit ausgebreiteten Armen als Madonna und Max Reinhardt mit...

Ganzfiguren, Außenaufnahme. Diana Manners im Kostüm, steht mit ausgebreiteten Armen und schaut im Halbprofil nach unten. Max Reinhardt steht ihr mit einem Regiebuch in der Hand gegenüber. Im Hintergrund Arkadengang, Hauswand, Eingangstür, Blick in einen Raum mit Fenster auf der gegenüberliegenden Seite. Aufnahme auf Schloss Leopoldskron. Am oberen Rand gedruckt: "Prof. Max Reinhardt mit Lady Diana Ma[nners]" Auf der Rückseite Postkartenvordruck: ""Photogr. Atelier Otto Paap, Salzburg, Mirabellplatz 6"

Helene Thimig als "Glaube" auf der Bühne in Hofmannsthals "Jedermann" bei den...

Rollenportrait auf der Bühne. Ganzfigur. Der Glaube im Gewand mit Kopftuch steht mit ausgebreiteten Armen da und schaut im Halbprofil nach rechts. Im Hintergrund Domfassade, Steinfigur, Metallgitter. Am unteren Rand gedruckt: "Salzburger Festspiele: "JEDERMANN" GLAUBE: HELENE THIMIG vor dem Dom Photographen: Traub, Hintners Nachf. Ernst Maier" Auf der Rückseite Postkartentext von Helene Thimig an Gerty von Hofmannsthal vom [...] 10.30.

Ansichtskarte von "Göthe's Hausgarten zu Weimar" von Helene und Alfred von...

Lithografie von Eduard Lobe. Ansicht von Goethes Garten in Weimar. In der Mitte steht Goethe in einem Mantel mit zwei Kindern (seine Enkel). Rechts ein weiteres Kind. Der Garten ist umringt von Häusern. Am unteren Rand gedruckt: "Weimar bei Ed. Lobe 9. Göthe's Hausgarten zu Weimar. 1. 2. Dessen Studierstube." Auf der Rückseite Brieftext von Helene und Alfred von Nostitz: "Ich bin ganz entzückt von dem Fortuni Schleier und höre, dass ich eigentlich Ihnen diese Freude verdanke, ich bin sehr gerührt. Wir freuen uns beide so dass es Xxxx Unterxxx etwas besser geht - Denken Sie an die Elektra? Wir fühlen uns Gott sei dank auf unserem Berg sehr wohl. Die Landschaft ist jetzt bezaubernd. Haben Sie die Karte mit der St Denis erhalten? Wir haben viel an Sie gedacht. Ihre Helene Nostitz Auch meinerseits nochmals tausend Dank, u. die wärmsten Neujahreswünsche! Alfred Nostitz." (= AnHvH 4721)

Kinderportrait von Raimund (?) von Hofmannsthal im Matrosenanzug

Hüftbild, Studioaufnahme vor dunklem Hintergrund. Raimund sitzt an einem Tisch, der linke Arm ist auf den Tisch gelegt, der rechte fasst an seinen Hals. Er blickt leicht rechts an der Kamera vorbei. Foto eingerissen und mit Knickspuren. Foto liegt im weinroten Kodak-Fotoalbum.

Junge Frau mit Christiane von Hofmannsthal als Baby auf dem Arm vor dem Haus in...

Außenaufnahme. Eine Frau steht im dunklen Kleid mit dunklem Hut vor der Hauswand und hält Christiane als Säugling in einem weißen Taufkleid mit weißer Mütze im Arm. Im Hintergrund Hauswand mit Pflanzenranken. Darunter von Gertys Hand: "November 1902." Foto eingeheftet in weinrotes Kodak-Fotoalbum, daher keine Abbildung der Rückseite.

Junge Frau mit Christiane von Hofmannsthal als Baby auf dem Arm am Gartentisch...

Außenaufnahme. Eine junge Frau sitzt im hellen Kleid mit Strohhut an einem Gartentisch mit gemusterter Decke. Der Säugling trägt eine weiße Mütze. Auf dem Tisch liegen Bücher, Zeitungen, ein Tuch. Am gegenüberliegenden Ende ist die Hand einer weiteren Person zu sehen. Im Hintergrund Pflanzen, Wand. Darunter von Gertys Hand: "Juni 1902." Foto eingeheftet in weinrotes Kodak-Fotoalbum, daher keine Abbildung der Rückseite.

Christiane von Hofmannsthal als Baby im Kinderwagen vor Häuserfront

Außenaufnahme. Im Vordergrund unscharf Christiane als Säugling mit heller Mütze im Kinderwagen. Im Hintergrund Straßenlaterne, Park (?), Gittertor, Häuser. Darunter von Gertys Hand: "Jänner 1903." Foto eingeheftet in weinrotes Kodak-Fotoalbum, daher keine Abbildung der Rückseite.

Drei Damen, ein Herr und ein kleines Mädchen stehen um einen Kinderwagen herum,...

Außenaufnahme. Drei Damen, eine davon wohl Gerty von Hofmannsthal, stehen in dunklen Kleidern um einen Kinderwagen herum, im Vordergrund ein Mann mit Bart im Mantel und mit Melone. Vor dem Kinderwagen ein Mädchen (ca. 4-7 Jahre) mit langen braunen Haaren und heller Schleife darin von hinten. Im Hintergrund Hausfassade, Hausecke. Darüber von Gertys Hand: "Jänner 1903." Foto eingeheftet in weinrotes Kodak-Fotoalbum, daher keine Abbildung der Rückseite.

Christiane von Hofmannsthal als Baby im Rodauner Garten am Tisch sitzend

Außenaufnahme. Christiane sitzt mit weißer Mütze lachend an einem Holztisch, auf dem Spielsachen und eine Zeitung liegen. Im Hintergrund links Treppe, Beet, Bäume, Hang, Zaun, Gartenmauer. Darunter von Gertys Hand: "April 1903." Foto eingeheftet in weinrotes Kodak-Fotoalbum, daher keine Abbildung der Rückseite.

Christiane von Hofmannsthal als Baby im Kinderwagen sitzend

Außenaufnahme. Christiane sitzt mit weißer Mütze und der rechten Hand am Mund im Kinderwagen. Im Hintergrund kahle Bäume, Haus. Darunter von Gertys Hand: "April 1903." Es könnte sich (unsicher) um Rodaun handeln. Foto eingeheftet in weinrotes Kodak-Fotoalbum, daher keine Abbildung der Rückseite.

Christiane von Hofmannsthal als Baby im Kinderwagen im Rodauner Innenhof sitzend

Außenaufnahme. Christiane sitzt mit weißer Mütze und der rechten Hand außerhalb des Kinderwagens. Sie blickt frontal in die Kamera. Im Hintergrund Hauswand mit Tür im Innenhof des Rodauner Hauses, rechts Baumstamm. Darunter von Gertys Hand: "April 1903." Foto eingeheftet in weinrotes Kodak-Fotoalbum, daher keine Abbildung der Rückseite.

Christiane von Hofmannsthal als Baby im Garten am Tisch sitzend

Außenaufnahme. Christiane sitzt ohne Mütze an einem Holztisch, auf dem Spielsachen liegen. Im Hintergrund rechts Treppe, Beet, Bäume, Hang, Zaun, Gartenmauer, Häuser. Darunter von Gertys Hand: "April 1903." Foto eingeheftet in weinrotes Kodak-Fotoalbum, daher keine Abbildung der Rückseite.

Franziska Schlesinger (?) mit Christiane von Hofmannsthal als Baby auf dem Arm...

Außenaufnahme. Hüftbild. Dame mit dunklem Rock, überdimensionierter Perlenkette, hellem Oberteil und hellem Hut stehend, im Profil auf Christiane schauend, die mit weißem Hut mit weißer Kleidung auf ihrem Arm sitzt. Beide sind etwas unscharf. Im Hintergrund Gartenmöbel, Garten, Bäume, Topfpflanzen. Darunter von Gertys Hand: "Juni 1903." Im Juni 1903 waren Hugo und Gerty von Hofmannsthal zu zweit in Cortina und erhielten dort fast täglich Nachrichten "vom Baby" (BW Eltern). Eventuell war Christiane in der Zeit also bei Franziska Schlesinger? Foto eingeheftet in weinrotes Kodak-Fotoalbum, daher keine Abbildung der Rückseite.

[Last update: ]