museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Abbildungen von Personen im Umfeld von Hofmannsthal

Abbildungen von Personen im Umfeld von Hofmannsthal

Fotografien von Freunden, Familie und anderen Personen mit Einfluss auf das Leben und Werk von Hugo von Hofmannsthal.

[ 898 Objects ]

Portrait von Josephine Fohleutner (Pepi, Großmutter von Hofmannsthal)

Ovales Bruststück mit hellem Rand, Studioaufnahme. Josephine Fohleutner blickt im Halbprofil nach rechts. Auf der Rückseite mit Bleistift (vielleicht von Gertys Hand): "Grossmama Pepi Fohleutn" Gedruckt: "Fritz Luckardt k.k. Hofphotograph Wien Vervielfältigung vorbehalten Leopoldstadt Taborstr. 19 National"

Raimund und Franz von Hofmannsthal, in Lederhosen auf einer Wiese

Ganzfiguren, Außenaufnahme. Raimund steht links und schaut in die Kamera, daneben eventuell Franz mit dem Kopf nach unten. Beide haben knielange Lederhosen und Kniestrümpfe an und stehen auf einer schräg abfallenden Wiese. Im Hintergrund Bäume und ein Haus, eventuell in Aussee.

Portrait von Raimund von Hofmannsthal

Bruststück, Studioaufnahme. Raimund von Hofmannsthal mit Anzug, Krawatte und Einstecktuch im Profil. Auf der Rückseite Postkartenvordruck: "KLTD" (i.S.v. "K Limited")

Portrait von Dr. Julius Victor Baum und Hermine Baum, geb. Kuffner, der Tante...

Ganzfiguren, Studioaufnahme. Julius Baum sitzt mit Hut und heller Hose links auf einem Stuhl und schaut im Halbprofil nach rechts. Rechts lehnt Hermine Baum, geb. Kuffner, in einem gepunkteten Kleid mit Hut an einer Balustrade, auf einen Schirm gestützt und schaut nach links. Teppich, Vorhang rechts. Auf der Rückseite mit Bleistift, wohl von Gertys Hand: "Tante Hermine Baum Schwester v Mama Gerty" Gedruckt: "Photographische Anstalt von A.F. Thiel BIELITZ k.k. Schlesien. Die Originalplatte wird zu Nachbestellungen aufbewahrt."

Drei junge Männer und eine Dame vor Naturkulisse

Ganzfiguren, Studioaufnahme mit nachträglichen gemalten Korrekturen (z.B. der Augen). Eine junge Dame mit Hut sitzt links und stützt ihren Kopf auf ihren linken Arm, daneben lehnt ein Herr mit Bart, unter diesem sitzt ein weiterer Herr mit Bart und Hut auf dem Boden, rechts daneben ein Herr mit Schnurrbart, Hut und Spazierstock. Im Hintergrund angedeutete Naturkulisse mit Bäumen. Stark verblichenes, oben abgerundetes Foto in weißem Rahmen auf gelblichem Karton. Am unteren Rand gedruckt: "CABINET- MAX BALDE Wildbadgastein. PORTRAIT SALZBURG Herrengasse No 16. GROSSE SILBERNE MEDAILLE. DIE K K LANDWIRTHSCHAFTS GESELLSCHAFT IN SALZBURG DEM VERDIENSTE" mit zwei Medaillenabbildungen.

Portrait einer jungen Frau mit langen Haaren, wahrscheinlich Hofmannsthals...

Halbfigur, Studioaufnahme. Das junge Mädchen schaut im Halbprofil nach rechts. Die langen lockigen Haare sind mit zwei Haarbändern zusammengebunden. Sie trägt ein dunkles Kleid mit hellen Steifenaufnähern. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um Anna von Hofmannsthal, Hofmannsthals Mutter. Eventuell ist es aber auch Laura Periz, deren Schwester. Am unteren Rand gedruckt: "RABENDING UND MONCKHOVEN." Auf der Rückseite gedruckt: "RABENDING UND MONCKHOVEN WIEN Wieden, Favoritenstrasse No 3 im Hofe der k.k. Erzgiesserei. Vervielfältigung jeder Art vorbehalten" sowie Abbildungen verschiedener Medaillen von 1865 bis 1866 (?).

Portrait einer jungen Frau mit langen Haaren und Kette, wahrscheinlich...

Bruststück, Studioaufnahme. Halbprofil nach rechts. Die langen lockigen Haare sind mit zwei Haarbändern zusammengebunden. Sie trägt ein dunkles, schulterfreies Kleid mit einer dunklen Kette im Dekolletee. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um Anna von Hofmannsthal, Hofmannsthals Mutter. Eventuell ist es aber auch Laura Periz, deren Schwester. Am unteren Rand gedruckt: "RABENDING UND MONCKHOVEN." Auf der Rückseite gedruckt: "RABENDING UND MONCKHOVEN WIEN Wieden, Favoritenstrasse No 3 im Hofe der k.k. Erzgiesserei. Vervielfältigung jeder Art vorbehalten" sowie Abbildungen verschiedener Medaillen von 1865 bis 1866 (?).

Josephine Fohleutner, Hofmannsthals Großmutter mütterlicherseits, auf einem...

Ganzfigur, Innenaufnahme, Studioaufnahme. Fohleutner stehend, in weitem, dunklen Kleid, lehnt mit dem rechten Arm auf einem Polstermöbel, der linke Arm liegt daneben. Blick im Halbprofil nach links. Späterer Abzug. Am unteren Rand gedruckt: "1869 JULIUS GERTINGER." Auf der Rückseite gedruckt: "Julius Gertinger Margarethenstrasse 28 WIEN Die Originalplatte dieses Bildes ist aufbewahrt u. man kann selbst nach einigen Jahren Abdrücke bestellen, die eben so sorgfältig ausgeführt sind. K. Krziwanek, Wien" sowie Abbildungen diverser Medaillen, u.a. von 1888.

Portrait von Hugo August Peter von Hofmannsthal (Hofmannsthals Vater), stehend,...

Kniestück vor hellem Hintergrund. Studioaufnahme. Hofmannsthal mit Anzug, Krawatte und Schnurrbart; stehend, mit der linken Hand in der Hosentasche, Halbprofil. Mit handschriftlicher Signatur: "Hugo v H 21/12 901." Am unteren Rand gedruckt: "C. Pietzner K.u.k. Hof-Atelier" Auf der Rückseite mit Kugelschreiber: "H v. H sr." Gedruckt: "KAIS. U. KÖN. HOF-ATELIER Pietzner WIEN Mariahilferstrasse 3 TELEPHON 5063. Carlsbad Teplitz Aussig Olmütz Brünn Eger Franzensbad Platten No. KÜHLE & MIKSCHE, WIEN" Mit Bleistift: "36053 I"

Portrait von Anna von Hofmannsthal als junge Frau mit Hut, auf einen Stuhl...

Kniestück, Studioaufnahme. Anna von Hofmannsthal steht in hellem Kleid mit dunklen Ornamenten sowie mit einem Hut mit Blumen und Federn neben einem Holzstuhl, auf dessen Lehen sie ihren linken Arm abgelegt hat. Die rechte Hand steckt in einem Pelz-Muff. Sie schaut im Halbprofil nach rechts. Im Hintergrund Holztäfelung. Am unteren Rand gedruckt: "K.K. HOF-ATELIER ADÈLE, WIEN." Auf der Rückseite mit Kugelschreiber: "Anna v. H." Gedruckt: "K.K. HOF-ATELIER ADÈLE WIEN Graben 19 und Asperngasse 2. ISCHL an der Traunbrücke vis à vis der Esplanade. K. Krziwanek, Wien." sowie Abbildung einiger Medaillen. "Vervielfältigung vorbehalten Bei Nachbestellungen belieben die No anzugeben."

"Unser Kaiser in Ischl". Portrait des Kaisers Franz Josef I. in Ischl mit...

Halbfigur vor hellem Hintergrund. Der Kaiser in Militäruniform, mit Orden, Militärhut und weißem Schnurr- und Backenbart. Frontal den Betrachter anschauend. Die rechte Hand mit Siegelring ist auch zu sehen. Vermutlich Mischung aus Fotografie und Druckgraphik. Am unteren Rand gedruckt: "Unser Kaiser in Ischl. Portrait Sr. Majestät Franz Josef I. als Oberstinhaber seines Infanterie-Regimentes No I. fer Charles Scolik sen" Auf der Rückseite Postkartenvordruck: "B K W I 887/175

Unbekannte strickende Dame mit Hut in einem Wohnzimmer oder Café sitzend

Halbfigur. Eine Dame mit Hut sitzt mit Strickzeug auf dem Schoß an einem Tisch mit heller Tischdecke, auf dem eine Teetasse steht. Sie blickt frontal in die Kamera. Im Hintergrund Fenster mit Gardinen, Gemälde oder Spiegel, Stuhl, Blumen, Vorhang. Etwas unscharfer Schnappschuss auf braunen Karton geklebt. Schätzungsweise eine Verwandte Hofmannsthals.

Ganzfiguren-Portrait einer unbekannten Dame im dunklen Kleid

Ganzfigur, Studioaufnahme. Eine unbekannte Dame mit dunklen Haaren und dunklem weiten Kleid mit hellem Kragen und hellen Ärmeln steht neben einem Tisch, auf dem Bücher liegen und hält sich mit der rechten Hand an diesem fest, während sie in die Kamera schaut. Schätzungsweise eine Verwandte Hofmannsthals. Wohl um 1865, Krinolinenmode. Auf der Rückseite mit Bleistift: "unbekannt" Gedruckt "PHOTOGRAPHIE von CARL MAHLKNECHT ATELIER, WIEN Mariahilf, Windmühlgasse No 23 gegenüber der Stiftskaserne."

Portrait von Franziska Schlesinger (?) im hellen Kleid mit Schleifen,...

Bruststück im Halbprofil nach links schauend, vor hellem Hintergrund. Studioaufnahme. Helles Kleid mit dunklen Schleifen. Vermutlich Franziska Schlesinger oder deren Mutter. Am unteren Rand gedruckt: "K.U.K. HOF-PHOTOGRAPH C. Pietzner" Auf der Rückseite gedruckt: "Carl Pietzner K.U.K. HOFPHOTOGRAOH TELEPHON WIEN KARLSBAD, TEPLITZ, BRÜNN AUSSIG A/D ELBE. VI:; MARIAHILFERSTRASSE ! B Platten No nächst den k.u.k. Hof-Museen. Die Platten bleiben mindestens 15 Jahre für Nachbestel- lungen aufbewahrt. KÜHLE & MIKSCHE WIEN" mit Wappen

Kniestück-Portrait von Franziska Schlesinger im dunklen Kleid mit Schleier,...

Kniestück vor hellem Hintergrund. Studioaufnahme. Die Dame schaut frontal in die Kamera. Dunkles Kleid mit hellen Ornamenten. In der Hand hält sie helle Handschuhe. Schleier vor dem Gesicht, Aufwändige Frisur mit Blumen und Federn. Fotografie mit Schadstellen. Am unteren Rand gedruckt: "Carl Pietzner K.U.K. HOF- U. KAMMER-PHOTOGRAPH" Auf der Rückseite gedruckt: "Wien, Budapest, Berlin, Carlsbad, Teplitz, Brünn, Aussig a/d Elbe Wien, IV. Mariahilferstrasse3. Carl Pietzner K.u.k. Hof- u. Kammer-Photograph Hof-Photograph Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schaumburg-Lippe ATELIERS Parterre nächst den k.u.k. Hof-Museen. Kühle & Miksche, Wien TELEPHON Die Platten bleiben aufbewahrt. Platten No." mit Medaillen und Ornamenten.

Gerty von Hofmannsthal mit Tochter Christiane als Kleinkind

Ganzfiguren, Studioaufnahme vor hellem Hintergrund. Gerty im dunklen Kleid stehend und nach links schauend, Christiane sitzt vor ihr auf einem Tisch und schaut in die selbe Richtung. Am unteren Rand eingeprägt: "Adèle WIEN. I. GRABEN 19." Auf der Rückseite gedruckt: "KAIS. u KÖN. HOF-ATELIER Adèle WIEN I. Graben 19. ISCHL Franzensallee 10. Vervielfältigung vorbehalten Telephon No 18009 Bei Nachbestellungen belieben die No 25372 anzugeben Personenaufzug in das Atelier Lift ascenseur BERNH. WACHTL WIEN"

Gerty von Hofmannsthal im Halbprofil sitzend im dunklen Kleid

Kniestück. Studioaufnahme. Gerty sitzt in einem Holzsessel in einem dunklen Kleid mit hellem Kragen und blickt im Halbprofil nach links. Am unteren Rand gedruckt: "C. Pietzner K.u.K. Hof- u. Kammer-Photograph" Auf der Rückseite mit Kugelschreiber: "Gerty v. H" Gedruckt: "Carl Pietzner K.u.K. Hof- u. Kammer-Photograph WIEN. VI. Mariahilferstrasse No 3 TELEPHON NO 5063. CARLSBAD (Pietzner Haus) BRÜNN Franzensglacis EGER Opitzgasse TEPLITZ Lindenstrasse AUSSIG Teichgasse OLMÜTZ Theresiengasse ALLERHÖCHSTE AUSZEICHNUNGEN UND ANERKENNUNGEN. Die Platten bleiben für die Nachbestellungen aufbewahrt. Künstlerische Ausführung in Photographien aller Arten MALEREIEN UND COMPOSITIONEN. Platten No" Mit Bleistift: "27958 III"

Portrait von Robert Michel in Uniform mit Widmung

Bruststück vor hellem Hintergrund. Michel schaut im Profil nach links. An seiner Brust hängt ein Orden mit dem Profil des Kaisers Franz Josef I. Am unteren Rand signiert: "Robbie 1901" Am unteren Rand gedruckt: "Fridolin Arnold Kais. u. Kön Hoffotograf JNNSBRUCK." Auf der Rückseite mit Kugelschreiber: "Robert Michel". Mit Bleistift: "Michel" Gedruckt: "Frid. Arnold KAIS. U. KÖN. HOF- & KAMMERFOTOGRAF NEUHEIT: PLATIN UND KOHLEDRUCK 1. preis goldene Medaille 1896. JNNSBRUCK Die Platte bleibt für Nachbestellungen aufbewahrt. Portraits nach jedem Bilde in Schwarz, Oel, Aquarell, u. Pastell in jeder Grösse unter Garantie." mit Ornamenten.

Portrait von Hans Schlesinger mit Schnauzbart, stehend, mit Arm in die Hüfte...

Hüftbild. Studioaufnahme vor Tapete mit hellem Rahmen. Schlesinger steht zur rechten Seite gewendet und dreht seien Kopf im Halbprofil zum Betrachter. Der rechte Arm ist in die Hüfte gestemmt, der linke lehnt auf einem Möbel.

Frank Wedekind lehnt auf einen Holztisch

Kniestück. Studioaufnahme mit changierendem Hintergrund. Wedekind steht leicht gebückt hinter einem Holztisch und stützt beide Arme auf ihm ab. Er schaut im Halbprofil in die Kamera. Am unteren Rand gedruckt: "Frank Wedekind HOF-ATELIER ELVIRA, MÜNCHEN" Auf der Rückseite Postkartenvordruck: "Carte Postale - Postkarte - Correspondenzkarte [etc.]"

Elsa Wiesenthal im orientalischen Kostüm aus der Pantomime "Sumurûn" (Friedrich...

Ganzfigur vor dunklem Vorhang. Wiesenthal im dunklen bestickten Kleid im Profil in der Bewegung nach rechts, hält im ausgestreckten rechten Arm eine Rose. Auf dem Boden liegen Blütenblätter. Am oberen Rand gedruckt: "Else Wiesenthal in Sumurûn." Am unteren Rand gedruckt: "4308 Verlag Herm. Leiser Berlin W. 15. Phot. Becker & Maas. Auf der Rückseite Postkartenvordruck: "P. R. A."

Grete und Elsa Wiesenthal im orientalischen Kostüm aus der Pantomime "Sumurûn"...

Ganzfiguren vor dunklem Vorhang. Die Schwestern sitzen nebeneinander auf einem Podest. Grete schaut im Halbprofil nach links, Elsa im Profil auf sie. Am oberen Rand gedruckt: "Grete und Else Wiesenthal in Sumurûn." Am unteren Rand gedruckt: "4311 Verlag Herm. Leiser Berlin W. 15. Phot. Becker & Maas. Auf der Rückseite Postkartenvordruck: "P. R. A."

Rudolf Alexander Schröder und Hugo von Hofmannsthal im Garten von Rodaun

Rudolf Alexander Schröder und Hugo von Hofmannsthal im Garten von Rodaun (1901). Auf der Rückseite mit Kugelschreiber, wahrscheinlich von Gertys Hand: "Hugo und Rudi Schroeder etwa 1901"

Portrait von Jakob Wassermann mit Schnauzbart

Bruststück. Studioaufnahme vor hellem Hintergrund. Wassermann schaut frontal in die Kamera. Am unteren Rand gedruckt: "Freytag & Sohn Rosenaustr. 6." Auf der Rückseite mit Bleistift, eventuell von Gertys Hand: "1900. Wasserman" Gedruckt: "Freytag & Sohn Inhaber: Carl Freytag Gegr. 1857. NÜRNBERG Rosenaustrasse 6. Neben dem Eingang zur Rosenau. Prämiirt mit der Freih. Lothar v. Faber Stiftung 1889. Die Platte bleibt zum Nachbestellen aufbewahrt. Vergrösserungen können von jedem Bilde angefertigt werden. J. ERICHSON, DRESDEN"

[Last update: ]