museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Abbildungen von Hofmannsthals Haus in Rodaun

Abbildungen von Hofmannsthals Haus in Rodaun

Hofmannsthals Haus in Rodaun, historische Außen- und Innenaufnahmen.

[ 98 Objects ]

Hofmannsthals Haus in Rodaun, Außenansicht des Eingangstors und des Haupthauses...

Außenansicht. Rechts Bäume mit Blättern. Auf der Rückseite mit Tinte von der Hand von Paul Celan: "das "Schlössel" in Rodaun" Mit Bleistift: "Phot. Klaus Demus, geschenkt von Paul Celan 1957" Drei Fotografien in einem Umschlag, dem ein handschriftlicher Zettel beiliegt: "Drei Photographice von Hof- mannsthals Grab in Rodaun dem "Fuchsschlössels" und der Land- schaft bei Rodaun, aufgenommen von Gisèle Celan oder Klaus Demus, Sommer 1957. Geschenk für Hanne und Hermann Lenz. (die Beschriftungen in Tinte von Paul Celan)" Dazu adressierter Umschlag mit Hinweis: "Fotos von Celan 1957 Geschenk Hanne Lenz"

Rudolf Alexander Schröder und Hugo von Hofmannsthal im Garten von Rodaun

Rudolf Alexander Schröder und Hugo von Hofmannsthal im Garten von Rodaun (1901). Aufnahme oben rechts überbelichtet. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 2: Konvolut 2. 6 Fotos Familie Hofmannsthal

Drei junge Mädchen sitzen auf der Eingangstreppe zu Hofmannsthals Rodauner Haus

Außenaufnahme. Außentreppe mit Geländer, darum Blumenbeet im Hof des Rodauner Hauses. Hausfassade mit Rankpflanzen. Eingangstür. Auf der Treppe sitzen drei junge Mädchen. Fotografie mit weißem gezackten Rand. Auf der Rückseite gedruckt: "Agfa-Lupex". Das Fotopapier der Sorte Lupex für Vergrößerungsarbeiten wurde erstmals 1927 angeboten und bis Mitte der 1960er Jahre produziert. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 2: Konvolut 2. 6 Fotos Familie Hofmannsthal

Farbfoto des Salons in Hofmannsthals Rodauner Haus

Innenaufnahme, Interieur. Wandmalereien (Landschaften), davor ein rotes Sofa, ein runder Tisch, zwei Beistelltischchen, eines mit Blumen in einer Vase, eines mit Teekanne. Auf der Rückseite gestempelt: "\\00200169" Gedruckt: [...] PAPER [...] KODAK (?)" (unleserlich) Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 5: Konvolut 2: 4 Farbfotos vom Rodauner Haus. Wohl 60er oder 70er Jahre

Farbfoto des Salons in Hofmannsthals Rodauner Haus

Innenaufnahme, Interieur. Wandteppich, weißer Ofen, an en Wänden zwei Gemälde mit Portraits. Davor Sitzgruppe mit gestreiftem Sofa, rundem Tisch und drei Stühlen, rechts Kommode. Auf der Kommoder stehen zwei Kerzenständer und drei Teller. Auf dem Tisch steht eine kleine Vase mit Blumen. Rechts weiße Tür, unten Parkett und Teppich. Auf der Rückseite gestempelt: "\\00001169" Gedruckt: [...] PAPER [...] KODAK (?)" (unleserlich) Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 5: Konvolut 2: 4 Farbfotos vom Rodauner Haus. Wohl 60er oder 70er Jahre

Farbfoto von Bücherregalen in Hofmannsthals großem Arbeitszimmer im Rodauner...

Innenaufnahme, Interieur. Arbeitszimmer. Vier deckenhohe weiße Bücherregale mit Büchern. Rechts daneben Fenster mit weißen Fensterläden, Decke mit Stuck und goldenem Kronleuchter. Auf der Rückseite gestempelt: "\\00301069" Gedruckt: [...] PAPER [...] KODAK (?)" (unleserlich) Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 5: Konvolut 2: 4 Farbfotos vom Rodauner Haus. Wohl 60er oder 70er Jahre

Farbfoto des Salons in Hofmannsthals Rodauner Haus

Innenaufnahme, Interieur. Vorne rechts Sitzgruppe aus gestreiften Polstermöbeln um einen runden Tisch mit Tischdecke. Auf dem Tisch steht eine Vase mit roten Blumen. Im Hintergrund Sessel, Truge, Schreibtisch mit Stuhl und Fotos. Flügeltür. Wandmalereien (Landschaften). Rechts Fenster. Links oben goldener Kristallkronleuchter. Auf der Rückseite gestempelt: "\\00101169" Gedruckt: [...] PAPER [...] KODAK (?)" (unleserlich) Klebespuren. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 5: Konvolut 2: 4 Farbfotos vom Rodauner Haus. Wohl 60er oder 70er Jahre

Stereoskopie: Hofmannsthal im Salon in Rodaun

Salon im Rodauner Haus, Hofmannsthal sitzt links am Tisch und schaut nach rechts unten auf den Tisch. Im Hintergrund steht Gerty (schwanger?) im Türrahmen zum Nebenzimmer. Stereoskopie: Aufnahme aus zwei Blickwinkeln, auf Papprahmen montiert. Fotograf: Friedmann oder Bing. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 6: Konvolut 1: Stereotypie: HvH im Salon am Tisch sitzend, Rodaun. Gerty in der Tür. – Aufnahme vom Salon, mit Tür, Paravent und schöner Decke über dem Klavier. – Blick vom Garten aufs Haus.

Hofmannsthals Salon in Rodaun mit Klavier

Innenaufnahme, Interieur von Hofmannsthals Rodauner Salon im ersten Stock. Links der runde Tisch in der Mitte mit Stühlen, auf diesem liegen Bücher. Rechts Eingangstür, daneben ein Paravent, Sessel, ein Beistelltischchen mit einer Teekanne. Piano/Klavier/Flügel mit Decke darüber. Kronleuchter. Wandmalereien. Fotografie mit weißem Rand. Auf der Rückseite Postkartenvordruck: "7867" Fotograf: Friedmann oder Bing (?). Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 6: Konvolut 1: Stereotypie: HvH im Salon am Tisch sitzend, Rodaun. Gerty in der Tür. – Aufnahme vom Salon, mit Tür, Paravent und schöner Decke über dem Klavier. – Blick vom Garten aufs Haus.

Garten von Hofmannsthals Rodauner Haus im Frühling, Blick von oben vom...

Außenaufnahme. Blick von oberen Teil des Gartens auf das Haus. Links im Vordergrund blühende Bäume, vom Haus ist hauptsächlich das Dach zu sehen. Im Hintergrund Hügel, Alleen, Bäume, ein weiteres Haus. Fotografie mit weißem Rand. Auf der Rückseite mit Stift: "Rodaun". Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 6: Konvolut 1: Stereotypie: HvH im Salon am Tisch sitzend, Rodaun. Gerty in der Tür. – Aufnahme vom Salon, mit Tür, Paravent und schöner Decke über dem Klavier. – Blick vom Garten aufs Haus.

Hofmannsthal am kleinen Schreibtisch im Rodauner Arbeitszimmer sitzend und ein...

Fotoreproduktion. Ganzfigur, Innenaufnahme. Die Beine sind überschlagen, Blick in die Kamera. Im Hintergrund Bücherregale, Bibliothek. Der Rokoko-Klappsekretär ist heute im DLA, Marbach (s. Link). Das Original befindet sich in Privatbesitz. Auf dem weißen Rahmen gedruckt: "Berthold Bing WIEN., I. Franz Josefs Quai No 1."

Christiane (rechts) und Franz von Hofmannsthal als Kinder auf der Straße vor...

Außenaufnahme. Franz und Christiane in Sandalen und Sommerkleidung, auf der Straße stehend und in die Kamera blickend. Franz hat die Arme hinter dem Rücken. Im Hintergrund das Wohnhaus der Hofmannsthals, Bäume und Häuser. Links vor dem Tor steht ein Junge mit Hut. Fotografie mit weißem Rahmen. Oberhalb des Fotos mit Tinte: "FRANZ CMZ" Fotografie mit sechs weiteren der Familie Hofmannsthal montiert auf eine weiße Pappe. Auf der Rückseite Postkartenaufdruck. Von Hofmannsthals Hand mit Tinte: "Christiane u Franz". Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. 3. Auf Blättern montierte Fotos Blatt 2: – „Franz 1909“ (von HvH beschriftet) – Franz und Christiane 1907 – Raimund und Christiane ca 1950 – HvH und Christiane auf dem Land, ca 1906 – HvH mit Christiane und Franz im Garten von Rodaun 1909/1910 – Raimund mit Pferd, 40er Jahre – HvHs Kinder um 1918

Christiane (rechts) und Franz von Hofmannsthal als Kinder auf der Straße vor...

Außenaufnahme. Franz und Christiane in Sandalen und Sommerkleidung, auf der Straße stehend und in die Kamera blickend. Franz hat die Arme hinter dem Rücken. Im Hintergrund das Wohnhaus der Hofmannsthals, Bäume und Häuser. Links vor dem Tor steht ein Junge mit Hut. Unter den Fotos im Album I von Gertys Hand mit Tinte: "Sommer 1907". Foto in Album eingeheftet, daher Abbildung der Rückseite nicht möglich. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. 2. Fotoalben aus dem Schlafzimmer von Christiane Zimmer in New York, 15 Commerce Street Album I 1907–1911, Rodaun und Aussee: Christiane, Franz und Raimund von Hofmannsthal mit den Eltern und fremden Kindern – 47 eingeschobene s/w-Fotografien, 3 einzelne Fotografien (u.a. „Ninane mit 16 Monaten“)

Christiane (links) und Franz von Hofmannsthal als Kinder auf der Straße vor dem...

Außenaufnahme. Christiane und Franz in Sandalen und Sommerkleidung, auf der Straße stehend und in die Kamera blickend. Franz hält ein Heft in der rechten Hand. Im Hintergrund das Wohnhaus der Hofmannsthals, Passanten, Bäume und Häuser. Unter den Fotos im Album I von Gertys Hand mit Tinte: "Sommer 1907". Foto in Album eingeheftet, daher Abbildung der Rückseite nicht möglich. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. 2. Fotoalben aus dem Schlafzimmer von Christiane Zimmer in New York, 15 Commerce Street Album I 1907–1911, Rodaun und Aussee: Christiane, Franz und Raimund von Hofmannsthal mit den Eltern und fremden Kindern – 47 eingeschobene s/w-Fotografien, 3 einzelne Fotografien (u.a. „Ninane mit 16 Monaten“)

Hofmannsthals Salon in Rodaun mit Klavier

Innenaufnahme, Interieur von Hofmannsthals Rodauner Salon im ersten Stock. Links der runde Tisch in der Mitte mit Stühlen, auf diesem liegen Bücher. Rechts Eingangstür, daneben ein Paravent, Sessel, ein Beistelltischchen mit einer Teekanne. Piano/Klavier/Flügel mit Decke darüber. Kronleuchter. Wandmalereien. Fotografie mit weißem Rand. Fotografie auf Pappe aufgeklebt, daher Abbildung der Rückseite nicht möglich. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. 2. Fotoalben aus dem Schlafzimmer von Christiane Zimmer in New York, 15 Commerce Street. Konvolut: 23 Fotos Häuser und Reisen (Prielau, Elmau, Heidelberg, Orte in Amerika, Rodaun -> Außenansicht Salon)

Hofmannsthal im Salon in Rodaun

Salon im Rodauner Haus, Hofmannsthal sitzt links am Tisch und schaut nach rechts unten auf den Tisch. Im Hintergrund steht Gerty (schwanger?) im Türrahmen zum Nebenzimmer. Fotograf: Friedmann oder Bing. Fotografie auf Pappe aufgeklebt, daher Abbildung der Rückseite nicht möglich. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. 2. Fotoalben aus dem Schlafzimmer von Christiane Zimmer in New York, 15 Commerce Street. Konvolut: 23 Fotos Häuser und Reisen (Prielau, Elmau, Heidelberg, Orte in Amerika, Rodaun -> Außenansicht Salon)

Hofmannsthals Haus in Rodaun, Ansicht von der Straße

Fotografie auf Pappe aufgeklebt, daher Abbildung der Rückseite nicht möglich. Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. 2. Fotoalben aus dem Schlafzimmer von Christiane Zimmer in New York, 15 Commerce Street. Konvolut: 23 Fotos Häuser und Reisen (Prielau, Elmau, Heidelberg, Orte in Amerika, Rodaun -> Außenansicht Salon)

Zwei Mädchen (Christiane und Veronica?) sitzen am Brunnen im Hof in Rodaun

Ganzfiguren, Außenaufnahme. Zwei kleine Mädchen in Kleidchen sitzen am Rand eines Brunnens (im Hof von Hofmannsthals Haus in Rodaun). Sie halten Stöcke in den Händen. Die linke lacht in die Kamera, die rechts schaut im Halbprofil nach schräg links unten. Im Hintergrund Hauswand mit Efeu-Rankpflanzen. Auf der Rückseite mit Bleistift: "Christiane Veronica Rodaun 1938" Gedruckt: "Agfa-Lupex" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. 2. Fotoalben aus dem Schlafzimmer von Christiane Zimmer in New York, 15 Commerce Street. Konvolut: 15 Fotos mit Christiane Zimmer in Europa

Christiane Zimmer im Garten von Rodaun stehend

Außenaufnahme. Christiane steht im karierten Kleid mit hellem Kragen im Garten und schaut im Halbprofil nach links unten. Im Hintergrund rechts Hauswand mit geöffnetem Fenster, Sandhaufen, links Beete, Bäume, Steinsockel, hinten Mauer, Haus. Auf der Rückseite mit Stift: "Christiane". Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 2: Konvolut 2. 6 Fotos Familie Hofmannsthal

Stereoskopie: Gerty von Hofmannsthal im Salon von Rodaun mit Baby auf dem Arm

Stereoskopie auf einer Pappe. Innenaufnahme. Eine junge Frau mit dunklen Haaren steht im Salon von Rodaun. Gerty von Hofmannsthal hält ein Baby (wohl Christiane Zimmer) auf dem Arm und blickt das Baby an, sodass ihr Gesicht kaum zu sehen ist. Im Hintergrund Tisch mit Blumenvase, Wandmalerei, Tür zum Nebenzimmer. Stereoskopie: Aufnahme aus zwei Blickwinkeln, auf Papprahmen montiert Auf der Rückseite mit Bleistift: "CZ in Rodaun?" Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Mappe 2: Konvolut 2. 6 Fotos Familie Hofmannsthal

Konvolut mit Fotos von Häusern und Orten mit Hofmannsthal-Bezug in Wien,...

Villa Wertheimstein, Döbling Wien Kärnterstr. Maltheserkirche Kärntnerstr. 51 Palais Gomperz Palais Lobkowitz Theatermuseum Wien, Volksgarten Grillpartzer-Denkmal Wien Freyung Schottenkirche und Kloster Freyung Palais Kinsky Wien Kärtnerstraße 41 Palais Esterhazy Haus d. Thun-Salm Rodaun Rodaun Bergkapelle, Pietà an der Bergkapelle Rodaun Blick vom Kirchplatz Rodaun Hofmannsthals ehem. Arbeitszimmer Rodaun Saal Rodaun Flur Hinten früher HvHs Arbeitsplatz Rodaun Spiegel im Flur mit Dr. Baron Czedik-Eisenberg (Enkel der früheren Besitzerin) Rodaun Treppenhaus mit Bild des Großvaters von Dr. Dabon Czedik-Eisenberg Rodaun Eingang Windfang von Alfred Roller Rodaun Blick vom Hof des HvH-Hauses zur Bergkapelle Rodaun Hof des HvH-Hauses, Eingang, Ansicht von der Straße Rodaun Haus von Dr. Czedik. Hier wohnte Rilke im Krieg Rodaun Bach Rodaun Blick von Kalksburg Weinberg in Kalksburg Kalksburg Hofmannsthal-Grab (mit Renate Moering) Hofmannsthal-Grab Wien Salesianergasse, Hofmannsthals Geburtshaus Wien Stallburggasse HvH-Haus Postkarte vom Bezirksmuseum Döbling mit der Villa Wertheimstein: Hofansicht der Villa und des Nonnenstöckls und Salon der Familie Wertheimstein Postkarte Schottenabtei Wien, Südfassade der Schottenkirche

Fotografien von Hofmannsthals Totenmaske aus Zeitungsausschnitten zu dessen Tod...

Abzüge von Abbildungen von Hofmannsthals Totenmaske aus verschiedenen Perspektiven aus Zeitungsausschnitten zu dessen Tod 1929. Dazu Abbildungen des Trauerzugs bei der Beerdigung und des Sterbehauses. Originale der Zeitungsausschnitte in der Hofmannsthal-Bibliothek (FDH).

Portrait-Fotografien von Hofmannsthal aus Zeitungsausschnitten zu dessen Tod...

Abzüge von Portraits von Hofmannsthal aus Zeitungsausschnitten zu dessen Tod 1929. Aus: Die Brücke zur Welt, Das illustrierte Blatt, Frankfurter Zeitung, Berliner Volkszeitung, Weser-Zeitung, Gelsenkirchener Allgemeine Zeitung, Le nouvelles littéraires, Hamburger Illustrierte, Österreichische Illustrierte Zeitung, Gevelsberger Zeitung, Berliner Norden, Basler Nachrichten, Die Stunde, Die illustrierte Zeitung, JZ, Wiener Bilder, Linzer Wochenblatt, Berliner Tagblatt, Wiener Mittagszeitung, Die Dame, Rhein- und Ruhrzeitung, Stadtanzeiger, Rostocker Anzeiger, Nya Dagligt Allehanda, Stockholms Dagblad, Norrbottens Allehanda, Excelsior etc. Originale der Zeitungsausschnitte in der Hofmannsthal-Bibliothek (FDH).

Hugo von Hofmannsthal in seinem Bibliothekszimmer in Rodaun am Schreibtisch

Zeitungsausschnitt mit Abbildung: Hofmannsthal am Schreibtisch sitzend (Kniestück), im Profil nach links schauend, schreibend. Vor ihm Schreibtisch mit Büchern, Kerzenständer. Im Hintergrund Bücherregale. Gedruckt: Seitenzahl "10" "Schwarz-Weiß-Porträts aus dem literarischen Wien. HUGO VON HOFMANNSTHAL IN SEINEM BIBLIOTHEKSZIMMER IN RODAUN. HOFMANNSTHAL" Auf der Rückseite Abbildung von [Raoul] Auernheimer, stehend im Profil nach rechts schauend (Füße abgeschnitten). Gedruckt: "Schwarz-Weiß-Porträts aus dem literarischen Wien. I. Serie gezeichnet von Maler HEINRICH RAUCHINGER AUERNHEIMER" In: Literarische Signale. Hg. von der k.u.k. Hofbuchhandlung Moritz Perles, Wien. Weihnachtskatalog 1907.

[Last update: ]