museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Abbildungen von Hofmannsthals Haus in Rodaun

Abbildungen von Hofmannsthals Haus in Rodaun

Hofmannsthals Haus in Rodaun, historische Außen- und Innenaufnahmen.

[ 98 Objects ]

Hofmannsthals Salon in Rodaun mit Eingangstür, Tisch und Paravent,...

Innenaufnahme, Interieur von Hofmannsthals Rodauner Salon im ersten Stock. Rechts runder Tisch in der Mitte des Zimmers mit Stühlen, mit Büchern und Blumenvase. Darüber Kronleuchter. In der Mitte die offene Eingangstür mit Blick in den Flur. Im Flur geschlossenes Fenster zur Gartenseite. Rechts neben der Tür Paravent. Links Beistelltischchen. Wandmalereien. Fotografie mit weißem Rand. (Laut Datenbank "Blick aus Salon in kl. Arbeitszimmer", ist aber sicher der Flur.) Fotograf: Friedmann oder Bing (?). Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Hofmannsthals Salon in Rodaun mit Diwan und geöffnetem Fenster

Innenaufnahme, Interieur von Hofmannsthals Rodauner Salon im ersten Stock. Rechts runder Tisch in der Mitte des Zimmers mit Stühlen ohne Blumen und Bücher. Auf dem Tisch Gefäß. Rechts die geöffnete Tür ins große Arbeitszimmer. Links geöffnetes Fenster zur Straßenseite. Wandmalereien. Sofa. Fotografie mit weißem Rand. Fotograf: Friedmann oder Bing (?). Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Kachelofen in Hofmannsthals Salon im Rodauner Haus

Innenaufnahme, Interieur von Hofmannsthals Rodauner Salon im ersten Stock. In der Mitte Kachelofen, rechts daneben ein Beistelltischchen, links ein Sofa und zwei Lehnstühle. Wandmalereien. Fotografie mit weißem Rand. Fotograf: Friedmann oder Bing 1906 (?). Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Hofmannsthals Arbeitszimmer mit Schreibtisch, Truhe und Diwan in Rodaun

Innenaufnahme, Interieur von Hofmannsthals Rodauner großem Arbeitszimmer. Ansicht von der Sofaseite aus. Im Vordergrund Sofa, dahinter Schreibtisch mit zwei Beistelltischen, Stuhl. Auf dem Schreibtisch Bücher und Papiere, Kerzenständer, eine Vase mit Blumen. Hinter dem Schreibtisch steht eine kleine Holztruhe, dahinter Bücherregale, rechts ein geöffnetes Fenster. Fotograf: Friedmann oder Bing (?). Fotografie mit weißem Rand. Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Hofmannsthals Arbeitszimmer mit Schreibtisch in Rodaun

Innenaufnahme, Interieur von Hofmannsthals Arbeitszimmer im ersten Stock seines Hauses in Rodaun im Zustand nach 1920. Ansicht von hinter dem Schreibtisch. Im Vordergrund Schreibtisch mit Schubladen und zwei Beistelltischen, Stuhl. Auf dem Schreibtisch Bücher und Papiere, Tintenffass, Fotografien, eine Uhr, Kerzenständer, eine Vase mit Blumen, eine Kanne. Hinter dem Schreibtisch ist ein Sofa zu sehen, dahinter Bücherregale, links ein geöffnetes Fenster. Die in den weißen Regalen aufgestellte Bibliothek wird seit 1968 im Freien Deutschen Hochstift verwahrt. Fotografie mit weißem Rand. Fotograf: Friedmann oder Bing (?). Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Interieur von Hofmannsthals Haus in Rodaun mit Portrait eines farbigen Mannes

Innenaufnahme, Interieur von Hofmannsthals Rodauner "Picasso-Zimmer" (Wohnzimmer im ersten Stock). Links Tisch mit Blumenvase, geöffnetes Fenster. Polstersessel, an der Wand ein gerahmtes Portrait eines farbigen Mannes (Afrikaner) in goldbestickter Jacke mit Stehkragen und Turban. Erwähnung des Gemäldes im Briefwechsel mit Ottonie von Degenfeld, Brief vom 9. Januar 1918 als Neuankauf Fotografie mit weißem Rand. Original des Gemäldes in Privatbesitz. Zwei Aufnahmen. Eine aus dem Besitz von Rudolf Hirsch (auf der Rückseite gedruckt: "Afga"), ein Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich. Die Aufnahme kann nicht von 1906 stammen, da das Gemälde erst 1918 angekauft wurde. Der Picasso wurde 1912 erworben.

Hofmannsthals Haus in Rodaun, Außenansicht des Eingangstors und des...

Hofmannsthals Haus in Rodaun, Außenansicht des Eingangstors und des Nebengebäudes (Haus der Vermieter) von der Straße aus westlicher Richtung. Haus in renovierungsbedürftigem Zustand. Im Hintergrund steht ein schwarzes Automobil. Dabei handelt es sich um einen Steyr Typ 50 "Baby" (österreichisches Fabrikat, Baujahr 1936–1940, s. Link), daher kann das Foto nicht vor 1936 entstanden sein. Fotografie mit weißem Rand. Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Garten von Hofmannsthals Rodauner Haus, Weg mit Steinurne

Außenaufnahme. Verwilderter Garten, Gartenweg mit Treppenabgang (zwei steinerne Postamente) und Sträuchern. Fotografie mit weißem Rand. Fotograf: Friedmann oder Bing (?). Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Garten von Hofmannsthals Rodauner Haus, Treppe

Außenaufnahme. Verwilderter Garten mit Treppe von unten, Säulen/Postamenten Sträuchern. Fotografie mit weißem Rand. Fotograf: Friedmann oder Bing (?). Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Garten von Hofmannsthals Rodauner Haus, Terrasse im Innenhof mit zwei Bäumen...

Außenaufnahme. Innenhof hinter dem Haus im Garten. Zwei Kastanienbäume. Tisch mit Tischdecke, Korbsesseln und Bank. Auf dem Tisch liegt ein heller Sommerhut. Hauswand mit geöffnetem Gittertor. Sitzgruppe am Ausgang zum Garten. Fotografie mit weißem Rand. Fotograf: Friedmann oder Bing (?). Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Garten von Hofmannsthals Rodauner Haus, Gartenhäuschen (Salettl) mit Bäumen und...

Außenaufnahme. Eingewachsenes Gartenhaus, eine Bank. Salettl von vorne. Fotografie mit weißem Rand. Fotograf: Friedmann oder Bing (?). Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Garten von Hofmannsthals Rodauner Haus, Blick von oben vom Kirchplatz auf das...

Außenaufnahme. Blick von oberen Teil des Gartens auf das Haus. Links im Vordergrund ein Baum, vom Haus ist nur das Dach zu sehen. Im Hintergrund Hügel, Alleen, Bäume. Fotografie mit weißem Rand. Fotograf: Friedmann oder Bing (?). Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Statue im Garten des Freiherrn von Czedik in Rodaun

Außenaufnahme. Blick auf Steinplastik/Steinstatue: junger nackter Mann Haarkranz, der in der linken Hand ein Tablet /eine Schale emporhält. Umwachsen von Büschen und Pflanzen. Garten gegenüber von bzw. neben Hofmannsthals Wohnhaus in Rodaun. Fotografie mit weißem Rand. Fotograf: Friedmann oder Bing (?). Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Blick aus Hofmannsthals Garten in Rodaun auf die Kirche

Außenaufnahme. Vorne links beschnittener Baum. Wiese, Bäume und Sträucher. Dahinter Kirchturm einer barocken kleinen Dorfkirche. Fotografie mit weißem Rand. Fotograf: Friedmann oder Bing (?). Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Hofmannsthals großes Arbeitszimmer mit Schreibtisch, Truhe und Diwan

Innenaufnahme, Interieur von Hofmannsthals Rodauner Arbeitszimmer. Ansicht von der Sofaseite aus. Im Vordergrund Sofa, dahinter Schreibtisch mit zwei Beistelltischen, Stuhl. Auf dem Schreibtisch Bücher und Papiere, Kerzenständer, eine Vase mit Blumen. Hinter dem Schreibtisch steht eine kleine Holztruhe, dahinter Bücherregale, rechts ein geöffnetes Fenster. Fotografie mit weißem Rand. Fotograf: Friedmann oder Bing (?). Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Hofmannsthal und Strauss auf Mauer in Rodaun sitzend

Außenaufnahme. Links sitzt Hofmannsthal auf seinem ausgebreiteten Mantel auf der Mauer, Rechts daneben lehnt Strauss mit Hut uns Spazierstock in der Hand an der Mauer. Beide lächeln in die Kamera. Beide tragen Fliegen. Dahinter Hof mit Eingangstor, Nebenhaus, kahle Bäume. Foto mit grauem Rand. Auf dem Rand mit Bleistift: "RODAUN 27th.7.15" Juli scheint allerdings aufgrund der Mäntel und der kahlen Bäume unwahrscheinlich. Datierung auf 1912 durch die Aufnahme im Richard Strauss-Archiv (FDH-Hs, Foto-ID 316). Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich. Im Privatarchiv Paul Hellmann, Rotterdam, befindet sich ein weiteres Bild aus dieser Fotoserie, bei dem die Akteure nicht lächeln.

Hof von Hofmannsthals Rodauner Haus mit Laterne im Vordergrund

Außenansicht. Blick von Hofmannsthals Wohnhaus (oberer Stock) auf den Hof mit Eingangstor von innen und das mit Efeu bewachsene Haus der Vermieterfamilie. Oben links Außenlaterne. Im Hintergrund das Haus auf der anderen Straßenseite und Nadelbäume. Fotografie mit weißem Rahmen. Foto eingelegt in das Rote Album.

Gerty von Hofmannsthal vor dem Eingang zu Hofmannsthals Rodauner Haus

Außenansicht. Blick von der Straße auf das geöffnete Eingangstor zum Innenhof des mit Efeu bewachsenen Rodauner Hauses. Durch das Eingangstor sieht man die Treppe zum Hauseingang. Rechts neben dem Eingangstor steht Gerty von Hofmannsthal im hellen Kleid und schaut lächelnd im Halbprofil nach links. Im Hintergrund Bäume. Fotografie mit weißem Rahmen. Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Hofmannsthals Rodauner Haus (Badgasse 5) von der Straße aus

Außenansicht. Blick von der Straße auf Hofmannsthals Rodauner Wohnhaus und im Hintergrund das Haus der Vermieterfamilie. Vor dem Eingang zwei Frauen und ein Kind. Im Hintergrund Bäume. Fotografie mit weißem Rahmen. Vor 1914. Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Eingangstür mit Treppenaufgang von Hofmannsthals Rodauner Haus

Außenansicht. Geöffnete Eingangstür mit Treppenaufgang von Hofmannsthals Rodauner Wohnhaus. Rechts und links der Treppe bepflanzte Beete im Hof, Efeu. Fotografie mit weißem Rahmen. Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Hof von Hofmannsthals Rodauner Haus

Außenansicht. Innenhof mit geschlossenem Eingangstor. Links Treppengeländer vom Eingang zu Hofmannsthals Wohnhaus. Im Hintergrund das Haus auf der gegenüberliegenden Straßenseite und Bäume. Fotografie mit weißem Rahmen. Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Christiane von Hofmannsthal als junges Mädchen im Garten, wohl in Rodaun

Ganzfigur. Außenaufnahme. Christiane im hellen Kleid stehend, im Profil nach rechts unten schauend mit geflochtener Hochsteckfrisur. Sie steht auf einem Weg, rechts und links sowie im Hintergrund naturbelassene Pflanzen, Sträucher und Bäume sowie eine Mauer. Rechts ein Maschendrahtzaun (Gehege). Fotografie mit weißem Rahmen. Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Christiane und Franz von Hofmannsthal im Garten, wohl in Rodaun

Ganzfiguren, Außenaufnahme. Christiane im hellen Kleid stehend, im Halbprofil in die Kamera schauend, mit geflochtener Hochsteckfrisur. Rechts neben ihr Franz im dunklen Anzug mit Schleife um den Hals nach rechts blickend. Sie stehen auf einem Weg, rechts und links sowie im Hintergrund naturbelassene Pflanzen, Sträucher und Bäume sowie eine Mauer. Rechts ein Maschendrahtzaun (Gehege). Fotografie mit weißem Rahmen. Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

Josephine Fohleutner mit Christiane auf dem Arm, am Tisch im Garten sitzend,...

Halbfiguren. Josephine Fohleutner sitzt mit Hut an einem Tisch, vielleicht in Hofmannsthals Gartenhaus (Saletl) in Rodaun. Auf dem Arm hält sie den Säugling Christiane von Hofmannsthal. Auf dem Tisch gemusterte Tischdecke, eine Handtasche, ein Tuch, eine Zeitung. Ihr gegenüber sitzt Hugo von Hofmannsthal, der mit gesenktem Kopf zu lesen scheint (Rückenansicht). Hinter dem Tisch ein Fenster mit Blick in den Garten (Mauer, Bäume), dort ist eine Frau im Profil zu sehen, eventuell handelt es sich hierbei im Gerty von Hofmannsthal. Nachträglicher Abzug mit Farbfehlern, Flecken. Eine Beschriftung, wohl von Gerty, auf der Rückseite drückt durch: "Grossm[utter Foh]leutner [...] 1902". Unter dem Foto im Album Beschriftung mit Bleistift: "Ch and mother Fohleutner 1902". Foto eingeklebt in das "Rote Album", daher keine Abbildung der Rückseite möglich.

[Last update: ]