museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Keltische Münzen

Keltische Münzen

Die keltische Münzprägung entwickelte sich im Hellenismus und erlebte in dieser Periode ihre Blüte. Die Münzen der Kelten orientieren sich an griechischen und später auch römischen Vorbildern, die stark verfremdet in die eigene Kunstsprache umgesetzt werden, bevor sich indigene Darstellungsweisen entwickeln.

[ 313 Objects ]

  • West-Kelten: Gallia Cisalpina [18204767]

    Diese Münze gehört zur Gruppe der Nachahmungen von Drachmen des Massalia-Typs. Die Zuweisung an den oberitalischen Stamm der Salluvii gilt als nicht gesichert. F. Chiesa weist den Typ den...

  • West-Kelten: Gallia Cisalpina [18204768]

    Diese Münze gehört zur Gruppe der Nachahmungen von Drachmen des Massalia-Typs. Die Zuweisung an den oberitalischen Stamm der Salluvii gilt als nicht gesichert. F. Chiesa weist den Typ den...

  • West-Kelten: „Carnutes“ [18204771]

    Vorderseite: Männlicher Kopf nach r. Rückseite: Großer Adler l. über kleinem Adler r. mit ausgebreiteten Schwingen. Davor eine Schlange, dazwischen ein Kreuz mit vier Punkten.

  • West-Kelten: „Carnutes“ [18204772]

    Vorderseite: Leicht stilisierter männlicher Kopf nach r. Rückseite: Großer Adler l. über kleinem Adler r. mit ausgebreiteten Schwingen. Davor eine Schlange, dazwischen ein Kreuz mit vier...

  • West-Kelten: „Elusates“ [18204773]

    Diese Emission stark stilisierter Drachmen gehört zur Gruppe der Nachahmungen von Drachmen des Typs Emporion. Diese Münzen werden im südwestlichen Frankreich gefunden. Vorderseite: Stark...

  • West-Kelten: „Elusates“ [18204774]

    Diese Emission stark stilisierter Drachmen gehört zur Gruppe der Nachahmungen von Drachmen des Typs Emporion. Diese Münzen werden im südwestlichen Frankreich gefunden. Vorderseite: Stark...

  • West-Kelten: „Arverni“ [18204775]

    Epasnactus bzw. Epadnactus war ein prorömischer Fürst des gallischen Stammes der Averner. Er wird bei Caesar, De bello Gallico 8,44,3 erwähnt. Vorderseite: Panzerbüste mit bekränztem Helm...

  • West-Kelten: „Arverni“ [18204776]

    Epasnactus bzw. Epadnactus war ein prorömischer Fürst des gallischen Stammes der Averner. Er wird bei Caesar, De bello Gallico 8,44,3 erwähnt. Vorderseite: Panzerbüste mit bekränztem Helm...

  • West-Kelten: Gallia [18204777]

    Castelin (1978) weist diese Münze den Pictonen zu, während Allen (1990) und andere sie den Haeduern zuordnen. Vorderseite: Kopf mit Binde nach l. Davor Reste einer Aufschrift. Rückseite:...

  • West-Kelten: „Leuci“ [18204781]

    Vorderseite: Stilisierter, männlicher Kopf nach l. Der Kopfschmuck bzw. das Haar setzt sich aus Spiral-, Haken- und Bogenornamenten zusammen, vor dem Mund zwei Punkte. Rückseite: Ein Pferd...

  • Ost-Kelten: Donaukelten [18204785]

    Eine stark stilisierte Abwandlung auf Basis der Lysimachos-Statere mit sitzender Athena auf der Rs. (Vs. Alexander III. mit Diadem und Widderhorn), die Beischrift ist zu Buckelreihen...

  • West-Kelten: „Mediomatrici“ [18204783]

    Das Verbreitungsgebiet von Münzen dieses Typs erstreckt sich vom nördlichen Westfalen bis in die Schweiz. Scheers (1977) sieht die Prägung durch den Stamm der Mediomatrici auf Grund der...

  • West-Kelten: „Mediomatrici“ [18204784]

    Das Verbreitungsgebiet dieses Typs erstreckt sich vom nördlichen Westfalen bis in die Schweiz. Scheers (1977) sieht die Prägung durch den Stamm der Mediomatrici auf Grund der Fundverteilung...

  • Ost-Kelten: Donaukelten [18204786]

    Eine stark verfremdete Abwandlung auf Basis der Lysimachos-Statere mit sitzender Athena auf der Rs./Vs. Alexander III. mit Diadem und Widderhorn), die Beischrift ist zu Buckelreihen...

  • West-Kelten: „Treveri“ [18204787]

    Nach der Form des Auges auf der Vorderseite wird dieser Typ auch als „Auge-Uterus-Typus“ bezeichnet. Der Verbreitungsschwerpunkt erstreckt sich von Luxemburg bis zum Mittelrhein, kommt in...

  • Mittel-Kelten: Rheinkelten [18204791]

    Sog. „Nauheimer-Typus“. Eine stark stilisierte Abwandlung auf Basis des Motivs des Torqueshalters auf den römischen Denaren des M. Serveilius. Hauptsächliches Fundgebiet dieser Münzen ist...

  • West-Kelten: „Treveri“ [18204790]

    Nach der Form des Auges auf der Vorderseite wird dieser Typ auch als „Auge-Uterus-Typus“ bezeichnet. Der Verbreitungsschwerpunkt erstreckt sich von Luxemburg bis zum Mittelrhein, kommt in...

  • Mittel-Kelten: Rheinkelten [18204871]

    Entsprechend dem Vorderseitenbild werden Münzen dieser Emission auch als Typus „Tanzendes Männlein“ bezeichnet. Als möglicher Prägeort wird das Oppidum Dünsberg bei Gießen in Betracht...

[Last update: ]