museum-digital
CTRL + Y
en
Museum August Kestner Medaillen aus Köln, Mainz, Heidelberg u.a.

Medaillen aus Köln, Mainz, Heidelberg u.a.

Münzen und Medaillen aus Köln, Mainz, Worms, Mannheim, Heidelberg u.a. Teil der Ausstellung "Städtetrip - Stadtbilder Europas". Vitrine 2 Seite B.

[ 2 Objects ]

Medaille auf die Einweihung der Konkordienkirche zu Mannheim

Das 17. Jahrhundert ist nicht als eine Zeit der religiösen Toleranz bekannt. Doch in Mannheim wurde 1677-1680 als neue Hofkirche die Konkordienkirche erbaut, die sowohl protestantischen als auch katholischen Gläubigen dienen sollte (Concordia = lat. Eintracht). 1679 ließ Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz diese Medaille auf die Kirche prägen, was sich später als Glücksfall herausstellte: Schon 1689 wurde die Kirche während des Pfälzischen Erbfolgekrieges zerstört. Neben dem Medaillenmotiv sind nur wenige Abbildungen der Kirche überliefert. (SV)

Medaille auf das große Fass zu Heidelberg

Viele Tourist*innen besichtigen jedes Jahr das große Fass im Heidelberger Schloss. Es ist das vierte große Weinfass und entstand im 18. Jahrhundert. Auf dieser Medaille ist das zweite Heidelberger Fass abgebildet, welches von Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz 1664 in Auftrag gegeben wurde, nachdem das erste Fass im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde. Mehrere Medaillen aus Gold und Silber erinnern an die Fertigstellung des prachtvollen Weinfasses. Es hatte ein Fassungsvermögen von etwa 195.000 Liter. (SV)

[Last update: ]