museum-digital
CTRL + Y
en
Lobdengau-Museum Ladenburg Funde in der Valentinianstraße in Ladenburg

Funde in der Valentinianstraße in Ladenburg

Altarfragment mit Weininschrift an Deus Sedatus

Der obere Teil eines Altars mit der Weihinschrift an Sedatus wurde in Ladenburg westlich der Valentinianstraße 21 gefunden. Er befand sich im ehemaligen Vicus-Graben (römischer Stadtgraben), in der Nähe des früheren Tempelbezirks. Dort stieß man auch auf ein anderes Altaroberteil (LDML 0077-b). Inschrift: [D]EO SEDATO IASSIVS / [...?]ANVS ARAM Übersetzung: Dem Gott Sedatus (hat) Iassius [...?]anus den Altar (geweiht) [ch]

Römischer Altar mit Weihinschrift für Mars und Victoria

Nur der obere Teil dieses Altars mit der lateinischen Weihinschrift an den Kriegsgott Mars und der Siegesgöttin Victoria ist erhalten, der Name des Stifters und die abschließende Weiheformel sind abgebrochen. Der Altar wurde bei seiner Restaurierung modern ergänzt. Seitlich ist das unvollständige Relief einer Kanne zu erkennen (Bild 2). Im Aufsatz befindet sich den zwischen beschädigten Voluten die Opferschale. Der Altar wurde 1971 in Ladenburg bei Bauarbeiten in der Valentinianstraße 21 gefunden. Er war in den ehemaligen Vicus-Graben (römischer Stadtgraben) gestürzt, in der Nähe des früheren Tempelbezirks. Inschrift: IN HONOR(EM) / DOM(US) DIVI(NAE) / MARTI ET VIC(TORIAE) [...] Übersetzung: Zur Ehre des göttlichen (= kaiserlichen) Hauses. Dem Mars und der (Göttin) Victoria (gewidmet) [ch]

[Last update: ]