museum-digital
CTRL + Y
en
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Potsdamer Sängerchor (Notenblätter u.ä.)

Potsdamer Sängerchor (Notenblätter u.ä.)

Konvolut von Druckschriften der späten 1920er- und der 1930er-Jahre (4 Notenblätter, 1 Notenheft , 1 Merkblatt für den Besuch eines auswärtigen Sängerfestes) aus dem Besitz des Potsdamer Sängerchors, dessen Stempel sie enthalten. Erworben 1998 aus Berliner Privatbesitz.

[ 6 Objects ]

Notenblatt des Berliner Sängerbundes für die 2. Bass-Stimme des Liedes...

Einblattdruck "Nr. 12 / Bass II / Beherzigung (Goethe)", unten links "Herausgegeben vom Berliner Sängerbund Nr. 12", unten rechts "Als Manuskript gedruckt. Nachdruck u. Abschrift gesetzlich verboten". Oben rechts über dem Noten Verfasserangabe "Joh Fr. Reichardt, 1781/ Nach dem Satz für Gem. Chor von M. Friedländer eingerichtet von Hanns Mießner". Rechts oben violetter querovaler Besitzstempel "Potsdamer Sängerchor". – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet. Provenienz: Erworben 1998 aus Berliner Privatbesitz.

Notenblatt des Berliner Sängerbundes für die 2. Bass-Stimme des Liedes "Flamme...

Einblattdruck "Nr. 11 / Bass II / Flamme empor! (Joh. H. Christian Nionne, 1814)", unten links "Herausgegeben vom Berliner Sängerbund Nr. 11", unten rechts "Als Manuskript gedruckt. Nachdruck u. Abschrift gesetzlich verboten". Oben rechts über dem Noten der Name des Komponisten der Melodie "W. [sic!] L. Traugott Gläser", darunter in Kleindruck "Tonsatz von Rudolf Buck". Rechts oben violetter querovaler Besitzstempel "Potsdamer Sängerchor". – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet. Provenienz: Erworben 1998 aus Berliner Privatbesitz.

Notenblatt für die Bass-Stimme des Liedes "Potsdamer Mädel" zur 80-Jahr-Feier...

Einblattdruck "Potsdamer Mädel / Gewidmet zur 80-Jahr-Feier dem 'Potsdamer Sängerchor' unter seinem Meister Studienrat Walter Schmidt von Joseph Lang-Potsdam und Musik von Eduard Künnecke". Vorderseite: "Bässe." Rückseite: "A capella." Provenienz: Erworben 1998 aus Berliner Privatbesitz.

Notenblatt für die 2. Bass-Stimme des "Liedes von der Heimat" zum 60. Jubelfest...

Einblattdruck "Lied von der Heimat / (Dr. Hans Giebisch)", darüber "Baß II / Der Meidlinger Liedertafel zum 60. Jubelfeste". Unten rechts "Ernst Eulenburg, Leipzig", unten Mitte "E. E. 5290". Oben links "Aufführungsrecht vorbehalten". Rechts über den Noten Name des Komponisten "Hans Wagner-Schönkirch, Op. 132". Rechts oben violetter querovaler Besitzstempel "Potsdamer Sängerchor". – Rückseite unbedruckt und unbeschriftet. Der für Wien (Meidling) verfasste Text wurde für die Potsdamer Verhältnisse leicht abgeändert, indem vier Wörter mit Deckweiß abgedeckt und mit roter Tinte andere handschriftlich darüber gesetzt wurden, so v.a. "Donau" in "Havel" und "Burgen" in "Schlösser" korrigiert. Da für die "Meidlinger Liedertafel" das Gründungsjahr 1870 überliefert ist, lässt sich der Druck auf 1930 datieren, die Nutzung in Potsdam erfolgte also danach, mithin zwischen 1930 und 1945. Provenienz: Erworben 1998 aus Berliner Privatbesitz.

Merkblatt des Potsdamer Sängerchors E.V. für die Teilnehmer des 12. Deutschen...

Fünf foliierte, zusammengeheftete Blätter als Unterlagen des "Potsdamer Sängerchor E.V." als "Merkblatt für Breslau-Fahrer" zum "12. Deutsches Sängerbundesfest Breslau 1937." Rechts oben jeweils violetter querovaler Besitzstempel "Potsdamer Sängerchor E.V." – Rückseiten unbedruckt und unbeschriftet. Inhalt: Bl. [1]: Allgemeine Hinweise und Informationen, unterzeichnet "Der Vereinsführer: M. Bullert" und "Der Reiseleiter: Karl Buehne". – Bl. 2–4: Programm-Auszug für die Tage vom 28. Juli bis 1. August 1937 (Aufführungsorte u.a.: Jahrhunderthalle, Schlossplatz, Messehof, Hermann-Göring-Stadion, Schlesiersäle). – Bl. 5: Programm der "Sängerfahrt des Potsdamer Sängerchors ins Glatzer Bergland vom 2. bis 5. August 1937", unterzeichnet "Euer Reiseleiter Karl Buehne". Provenienz: Erworben 1998 aus Berliner Privatbesitz.

Notenheft für Bass-Stimmen beim ersten Bundesfest des Sängerbundes...

Paginiertes Notenheft, auf der Titelseite in Rahmen oben "Sängerbund Berlin-Brandenburg / Kreis II des Deutschen Sängerbundes / Bundesvorsitzender: Karl Schulz / Bundeschormeister: H. Mießner", mittig der Titel "Chöre für das erste Bundesfest in Potsdam am 20. und 21. Juni 1931 / * / Bässe", unten "Herausgegeben vom Sängerbund Berlin-Brandenburg". Oben rechts querovaler Stempel "Potsdamer Sängerchor". Auf der S. 8 unten: "Schuchardt & Co., Berlin W 30". Inhalt: 1. Gottes Macht und Vorsehung / [Text:] Chr. F. Gellert / [Melodie:] L. v. Beethoven / Bearb. nach W. Baumgartner" [S. 2] 2. Freiheit / [Text:] Max von Schenkendorf / [Melodie:] Mel. von Karl Groos. 1818 / Tonsatz von Max Wiedemann. [S. 3–4] 4. Freie Kunst / [Text:] Ludwig Uhland / [Melodie:] J. H. Stuntz [S. 5–6] 5a. Liebesscherz / [Text:] Schwäbisches Volkslied / [Melodie:] Volksweise / Bearb. v. Fr. Silcher [S. 6] 5b. Abschied des Handwerksgesellen / [Text:] Volkslied / [Melodie:] Bearb. v. Fr. Silcher [S. 7] 6. Der Hohenfriedberger Marsch / Text-Unterlage v. Otto Mießner / Satz v Hanns Mießner ("Copyright 1930 by H. Mießner, Charlottenburg") [S. 7–8] Zusätzlich angeklebtes Blatt (S. [9]–[10]): "Auf, Ansbach-Dagoner! (Hohenfriedberger Marsch) / Seit 1845 bekannt. / Satz von Hanns Mießner." Auf der letzten Seite (S. [10]) unten: "Als Manuskript gedruckt. Nachdruck u. Abschrift gesetzlich verboten / Herausgegeben vom Sängerbund Berlin-Brandenburg".

[Last update: ]