museum-digital
CTRL + Y
en
Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG SFS BHKF - Konsumgüterproduktion

SFS BHKF - Konsumgüterproduktion

Objekte, die vom VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg als Teil der staatlich beauftragten Konsumgüterproduktion hergestellt wurden. Auf dem XI. Parteitag der SED am 17.4.1986 wurde die Direktive ausgegeben, dass fünf Prozent der hergestellten Waren Konsumgüter zu sein hätten. Für das BHKF bedeutete das Güter in Höhe von 200 Millionen Mark (s. Schramm 2021, S. 32).

[ 78 Objects ]

Schnapsbecher "Freiberger Edelzinn" in Verpackung

111 Zinnener Schnapsbecher mit eingetieften berg- und hüttenmännischen Insignien, dem Logo des VEB Bergbau- und Hüttenkombinats "Albert Funk" Freiberg (BHKF) und geometrischen Ornamenten; in viereckiger Verpackung aus blauer Pappe mit weiß-gelbem Aufdruck und Sichtfenster, ein unverpackter Becher; auf dem Boden Stadtmarke von Freiberg sowie zwei Meistermarken/Punzen des BHKF

Gussrohling mit Ohrhängern in Auslage

Gussrohling mit mehreren Ohranhängern, im Schleudergussverfahren hergestellt, in Auslage auf rotem Untergrund

Schnapsbecher

23 konische, undekorierte Schnapsbecher, glatte Wandung, mit großem Standring und gewölbtem Boden; einige Becher mit aufgeklebter roter Markierung

Räucherfigur "Kohlemännchen"

Räucherfigur "Kohlemännchen" aus Holz mit angeklebtem "Bart" und "Augenbrauen" aus roten Textilfasern sowie aufgelebten "Augen" aus grünen Kunststoffsteinen; mit zwei Füßen und Armen; dazugehörig ein Produktetikett mit Aufschrift "SM Souvenir Kohlemännchen EVP 7,95 M"

Weinbecher mit Renaissancemotiven

5 konischer Weinbecher mit zwei Fußringen und Darstellungen von Bauern und Paaren in Renaissancekleidung, umlaufend drei verschiedene Motive, ein Becher geschwärzt

Weinbecher "Freiberger Edelzinn" mit Renaissancemotiven in Verpackung

6 konische Weinbecher mit zwei Fußringen und Darstellungen von Bauern und Paaren in Renaissancekleidung, umlaufend drei verschiedene Motive; ein Becher in Originalverpackung, ein Becher geschwärzt

Weinbecher "VEB BHKF"

Konischer Weinbecher mit zwei Fußringen und rauher Oberfläche mit dem Logo des VEB BHKF und der Darstellung je eines Berg- und Hüttenmannes sowie der dazugehörigen Insignien

Weinbecher "750 Jahre Berlin"

Konischer Weinbecher mit Perlstabdekor zwischen zwei Fußringen und symbolischen Darstellungen der Berliner Stadtgeschichte anlässlich des 750-jährigen Bestehens der Stadt

Weinbecher "Freiberger Edelzinn" in Verpackung

42 undekorierte, konische Weinbecher mit glatter Wandung und Standring, in Originalverpackung

Weinbecher mit Darstellungen von Berg- und Hüttenarbeitern

Konischer Weinbecher mit zwei Fußringen und Darstellungen von Berg- und Hüttenarbeitern sowie stilisierten Pflanzen

Schnapsbecher "Freiberger Edelzinn" in Verpackung

94 konische Schnapsbecher mit glatter Wandung und Standfuß, 81 davon in Originalverpackung

Bierbecher "Freiberger Edelzinn" in Verpackung

18 undekorierte, konische Bierbecher mit glatter Wandung und Standring

Aschenbecher "Altenberg"

Runder Aschenbecher aus Zinn mit Inschrift "Altenberg" und der Darstellung des Wappenlöwens in der Mitte; Rand mit Einkerbungen zum Ablegen von Zigaretten

Wohlgenährtes Mädchen

Zinnfigur eines Mädchens in gutbürgerlicher Kleidung nach Heinrich Zille, mit Kleid, Schürze und Schleife im Haar, die Lippen zum Sprechen oder Pfeifen gespitzt; mit Standfuß; 3 Stück, 1 davon als Anhänger in Verpackung

Paar in Schwimmkleidung

Zinnfigur eines Paares aus Mann und Frau in zeittypischer Schwimmkleidung nach Heinrich Zille, nebeneinander stehend; mit Standfuß; 3 Stück, 1 davon als Anhänger

Mädchen mit Kleinkind

Zinnfigur eines Mädchens mit Kleinkind auf dem Arm nach Heinrich Zille, zur Seite blickend; mit Standfuß; 4 Stück, 2 davon als Anhänger in Verpackung

Mädchen mit Korb

Zinnfigur eines kleinen Mädchens in Kleid und mit Schleife im Haar nach Heinrich Zille, mit einem Korb in einer Hand; in der Rückansicht ist das entblößte Gesäß zu sehen; mit Standfuß; 4 Stück, eins davon als Anhänger

Heinrich Zille

Zinnfigur Heinrich Zille, stehend, mit herausgestreckter Zunge, breitkrempigem Hut, langem Mantel und mehreren Blättern in der Hand; mit Standfuß

Eckensteher Nante

Zinnfigur "Eckensteher Nante", mit Kappe, Halstuch, Armbinde und verschränkten Armen; mit Standfuß; in Tüte mit bedrucktem Papieretikett und Logo des VEB Bergbau- und Hüttenkombinats "Albert Funk" Freiberg samt Umschrift "Freiberger Edelzinn"; 5 Stück, davon 2 einzeln, 1 mit Verpackung, 1 als Anhänger, 1 als Anhänger mit Verpackung

Anhänger "Rattenfänger von Hameln"

Zinnanhänger "Rattenfänger von Hameln" in Fensterform; 2 Stück

Figur "Rattenfänger von Hameln"

Zinnfigur "Rattenfänger von Hameln", mit Standfuß, in Kunststoffverpackung; 2 Figuren, eine davon ohne Verpackung

Anhänger "Baron von Münchhausen"

Zinnanhänger "Baron von Münchhausen reitet auf der Kanonenkugel" in Fensterform; 2 Stück

Figur "Baron von Münchhausen"

Zinnfigur "Baron von Münchhausen reitet auf der Kanonenkugel" mit Standfuß

Anhänger "Till Eulenspiegel"

Zinnanhänger "Till Eulenspiegel" in Narrengewand mit Spiegel und Eule, in Fensterform

[Last update: ]