museum-digital
CTRL + Y
en
Sportmuseum Berlin Fotoalbum Eiskunstlauf

Fotoalbum Eiskunstlauf

Albumblatt; Seite 24

Albumblatt (Seite 24) mit vier im Quadrat angeordneten Fotografien. Unter/Neben den Fotografien befinden sich teilweise Beschriftungen in Bleistift, die auf Namen Rückschlüsse ziehen lassen. Die Fotografien sind sepia. Fotografie 1, 3 und 4 sind im Querformat, während Fotografie 2 im Hochformat ist. Bildbeschreibung: (1 oben links) Doppelportrait eines Eiskunstlaufpaares. Ein Mann und eine Frau halten sich an ihrer Hand. Sie strecken jeweils den anderen Arm und das Bein auf der selben Seite nach außen. Im Hintergrund der Fotografie sind Bäume und Gebäude abgebildet. (2 oben rechts) Portrait einer Eiskunstläuferin, die sich in einer Drehung befindet. Ihr linker Fuß schwebt über dem Boden. Beide Arme sind etwas angehoben. Sie trägt dunkles Kleid und Hut. Im Hintergrund befinden sich Bäume, Häuser und Zuschauende. (3 unten links) Gruppenfotografie von vier Eiskunstläuferinnen, die Hüte und Mäntel tragen Im Hintergrund befinden sich Bäume, Häuser und Zuschauende. Unter der Fotografie befindet sich eine Beschriftung in Bleistift, die auf die Namen hindeutet. (4 unten rechts) Sportfotografie einer Eishockeyszene mit acht Eishockey Spielern auf Schlittschuhen. Sie tragen helle Oberteile, schwarze Hosen und verschiedene Mützen. Im Hintergrund sind ein imposantes Gebäude, Bäume sowie auch Zuschauende zu erkennen.

Albumblatt; Seite 25

Albumblatt (Seite 25) mit vier im Quadrat angeordneten Fotografien. Unter den Fotografien befinden sich teilweise Bleistift-Beschriftungen, die auf Namen und Orte Rückschlüsse ziehen lassen. Zudem ist die Jahreszahl "190"8 unter dem 1. Bild (links oben) zu lesen. Die Fotografien sind sepia und im Querformat. Bildbeschreibung: (1 oben links) Fotografie einer Eislaufszene. Viele Zuschauende bilden einen Kreis auf einer Eislaufbahn, in der sich eine Eiskunstläuferin befindet. Am Rand der Eislaufbahn befinden sich noch mehr Zuschauende, im Hintergrund Häuser. (2 oben rechts) Fotografie einer Eislaufszene. Viele Zuschauende stehen an einer Eislaufbahn vor einem Gebäude. In dem Gebäude befindet sich eine Tribüne, auf der noch mehr Zuschauende verteilt sind. Zudem sind im Bild Flaggen und Fahnen zu sehen (am Haus, auf der Bahn und getragen von einzelnen Akteuren). (3 unten links) Fotografie einer Eislaufszene. Viele Zuschauende stehen an einer rechteckigen Eislaufbahn, links ist ein Gebäude mit Flaggen in dessen Vordergrund Flaggen gehisst sind. In der Mitte des Bilde ist eine Eisläuferin in dunklem Kleid abgebildet. (4 unten rechts) Sportfotografie eines Eisläufers, der sein linkes Bein zur Seite streckt und beide Arme an den Körper zieht. Im vorderen Hintergrund stehen Zuschauender, im Hintergrund sind Bäume zu sehen.

Albumblatt; Seite 26

Albumblatt (Seite 26) mit Fotografien. Es befindet sich keine Beschriftung auf dem Albumblatt. Bildbeschreibung: (1 oben links) Horizontale, schwarz-weiß Porträtfotografie eines Eiskunstläufers. Er trägt Schlittschuhe und Mütze und verschränkt die Arme hinter dem Rücken. Im Hintergrund sind Zuschauende zu sehen. (2 oben rechts) Sepia, quadratisches Foto eines Eiskunstläufers mit Kopfbedeckung. Er befindet sich in typischer Eisschnelllauf-Bewegung: Seine Beine setzen über, seine Arme sind nach außen gebracht. Im Hintergrund sind - unscharf - ein zweiter Eiskunstläufer und ein Gebäude zu sehen. (3 unten links) Sepia, horizontales Gruppenporträt von fünf Männern. Sie sind Eiskunstläufer, die Schlittschuhe und Mütze tragen. Der Mann ganz rechts steht nicht - wie die anderen - frontal zur Kamera sondern seitlich. Hinter ihnen stehen in der schneebedeckten Landschaft eine Parkbank und Bäume. (4 unten rechts) Doppelportrait eines Eiskunstlaufpaares. Ein Mann und eine Frau halten sich an beiden Händen. Sie strecken jeweils ein Bein auf der selben Seite nach hinten. Sie stehen seitlich zur Kamera, drehen aber ihren Kopf zur Kamera. Im Hintergrund der Fotografie sind Zuschauende.

Albumblatt; Seite 27

Albumblatt (Seite 27) mit einer mittig angeordneten, querformatigen Fotografie. Es handelt sich um ein Gruppenportrait. Die Fotografie ist schwarz-weiß. Es befindet sich keine Beschriftung auf dem Albumblatt. Ungefähr 15 Männer sind abgebildet. Sie tragen alle Schlittschuhe und eine schwarze Mütze und schwarze Winterbekleidung. Direkt hinter ihnen befinden sich einige Nadelbäume, weiter entfernt Laubbäume.

Albumblatt; Seite 29

Albumblatt (Seite 29) mit einer mittig angeordneten, querformatigen Sportfotografie einer Eislaufszene. Die Fotografie ist schwarz-weiß. Es befindet sich keine Beschriftung auf dem Albumblatt. Zehn Männer sind abgebildet. Eine Einlaufstrecke mit zwei Bahnen, auf denen jeweils ein zum Start gebeugt, bereiter Eisläufer in Schlittschuhen steht. Die restlichen abgebildeten Personen schauen zu, tragen aber selbst Stiefel statt Schlittschuhen. Im Hintergrund ist eine Zuschauenden-Menge zu sehen. Es ist eine dreifarbige Flagge (Frankreich?) gehisst.

Albumblatt; Seite 30

Albumblatt (Seite 30) mit fünf Fotografien. Die größte Fotografie ist mittig auf dem Albumblatt platziert. Vier kleinere Fotografien sind jeweils auf der linken und rechten Seite des größeren Bildes (zwei pro Seite) übereinander angeordnet. Alle Fotografien sind sepia. Unter der größten Fotografie ist eine Beschriftung in Bleistift. Auf dem größeren Foto ist auch eine ausgeblichene Beschriftung, aus der sich das Jahr 1898 ableiten lässt. Bildbeschreibungen: (1 links oben) Porträtfotografie; Sportfotografie eines Eiskunstläufers. Er verschränkt die Arme vor dem Körper und streckt sein linkes Bein nach hinten. Er steht seitlich zur Kamera, dreht den Kopf aber zu ihr hin. Im Hintergrund ist ein Gebäude zu sehen. (2 links unten) Porträtfotografie; Sportfotografie eines Eiskunstläufers. Er verschränkt die Arme vor dem Körper und steht breitbeinig, frontal zur Kamera. Im Hintergrund befinden sich ein Gebäude und Bäume. (3 mittig) Porträtfotografie; Sportfotografie eines Eiskunstläufers. Er verschränkt die Arme hinter dem Rücken und winkelt das linke vordere Bein leicht an. Er steht frontal, leicht seitlich zur Kamera. Im Hintergrund befinden sich ein Gebäude, Berge und andere Eislaufende. (4 rechts oben) Porträtfotografie; Sportfotografie eines Eiskunstläufers. Er verschränkt die Arme und streckt ein Bein nach hinten. Er steht seitlich zur Kamera, dreht den Kopf aber zu ihr hin. Im Hintergrund sind Bäume. (5 rechts unten) Porträtfotografie; Sportfotografie eines Eiskunstläufers. Er streckt seine Arme seitlich aus und steht schulterbreit. Er dreht der Kamera den Rücken zu. Im Hintergrund sind Bäume.

Albumblatt; Seite 28

Albumblatt (Seite 28) mit drei querformatigen Fotografien. Unter der untersten Fotografie befindet sich eine Beschriftung in Bleistift. Zudem ist die Jahreszahl 1909 angegeben. In der oberen Hälfte sind zwei Fotografien nebeneinander angeordnet. Unter der linken Fotografie ist die dritte Fotografie angeordnet. Bildbeschreibung: (1 oben links) Gruppenporträt einer Gruppe Männer im Anzug vor einem Gebäude. (2 oben rechts) Gruppenporträt einer Gruppe Männer im Anzug vor dem Eingang eines Gebäudes. Die Blickrichtungen der Männer sind verschieden, nicht alle blicken in die Kamera. Im Hintergrund sind Sitzbänke zu sehen. (3 unten links) Gruppenporträt einer Gruppe Männer im Anzug mit Hüten auf einem Steg. Hinter ihnen befindet sich das Wasser und sind Gebäude eines Hafens zu sehen. Unter dieser Fotografie ist eine Beschriftung, die das Datum 16.6.1909 festhält.

Albumblatt; Seite 31

Albumblatt (Seite 31) mit sechs Fotografien, die in zwei Reihen à drei Fotos übereinander angeordnet sind. Es befinden sich keine Beschriftungen auf der Albumseite. Die obere Reihe ist schwarz-weiß und im Hochformat, während die untere Reihe sepia ist und verschiedene Formate hat. Bildbeschreibungen: (1 oben links) Porträtfotografie eines Eiskunstläufers mit Kopfbedeckung und in Schlittschuhen. Er steht seitlich zur Kamera, die rechte Hand in die Hüfte gestemmt, das rechte Bein leicht nach hinten gestreckt. (2 oben mittig) Porträtfotografie eines Eiskunstläufers mit Kopfbedeckung und in Schlittschuhen. Er steht frontal zur Kamera. Seine Arme verschränkt er hinter seinem Rücken. Das linke Bein hat er angewinkelt vor das rechte gebracht. (3 oben rechts) Porträtfotografie eines Eiskunstläufers mit Kopfbedeckung und in Schlittschuhen. Er steht frontal zur Kamera. Er streckt beide Arme nach rechts oben und sein linkes Bein seitlich nach hinten. Sein Blick ist auf den ausgestreckten Fuß gerichtet. (4 unten links) Sportfotografie; Porträtfotografie eines Eiskunstläufers. Er ist gebeugt, sein linkes Bein ist angewinkelt; er blickt in die zur Kamera. Der rechte Arm ist an den rechten Oberschenkel gelegt. Im Hintergrund sind Bäume abgebildet. (5 unten mittig) Sportfotografie eines Eiskunstläufers. Er hebt beide Arme, sein linkes Bein ist angewinkelt. Er ist seitlich zur Kamera positioniert. Im Hintergrund sind Bäume und wenige Zuschauende abgebildet. (6 unten rechts) Fotografie eines Eiskunstläufers, der sein rechtes Bein im 90-Grad-Winkel vor dem Körper anhebt und an seinen Schlittschuh fasst. Die andere Hand ist auf dem angewinkeltem Oberschenkel abgelegt. Im Hintergrund sind Bäume abgebildet.

Albumblatt; Seite 32

Albumblatt (Seite 32) mit zwei nebeneinander angeordneten Fotografien. Es befinden sich keinerlei Beschriftungen auf dem Albumblatt. Bildbeschreibung: (1 links) Horizontale, Sepia Sportfotografie eines Eiskunstläufers; Er überkreuzt seine Beine, seine Arme sind angewinkelt und vor dem Körper. Er schaut in die Kamera. Im Hintergrund -verschwommen abgebildet- sind Zuschauende und dahinter Gebäude. (2 rechts) Schwarz-weiß-Fotografie eines Eiskunstläufers. Er ist seitlich gedreht und überschlägt ein Bein vor dem anderen. Seine Hände sind in die Hüften gestemmt.

Albumblatt; Seite 33

Albumblatt (Seite 33) mit drei Fotografien. In der oberen Hälfte sind zwei Fotografien nebeneinander angeordnet. Unter der linken Fotografie ist die dritte Fotografie eingeklebt. Alle Fotografien sind im Querformat. Es befindet sich keine Beschriftung auf der Albumseite. Bildbeschreibungen: (1 oben links) Objektfotografie eines Schlittschuhs aus Leder. Die Fotografie ist Sepia. (2 oben rechts) Fotografie einer Eislaufszene. Viele (ca. hundert) Eisläufer:innen – Kinder sowie Erwachsene – sind auf einer großen Eisfläche verteilt. Im Hintergrund sind Bäume abgebildet. Die Eislaufbahn ist mit Wimpeln geschmückt. (3 unten links) Fotografie einer Eislaufszene. Im Vordergrund sind einige (ca. 20) Eisläufer:innen zu sehen, im ein Gebäude.

Albumblatt; Seite 34

Albumblatt (Seite 34) mit drei Fotografien. In der oberen Hälfte sind zwei Fotografien nebeneinander angeordnet. Unter ihnen ist mittig eine dritte Fotografie platziert. Alle Fotografien sind im Querformat. Es befindet sich keine Beschriftung auf der Albumseite. Bildbeschreibungen: (1 oben links) Sepia Fotografie einer Eisbahn vor einer Winter-Berglandschaft. Auf der Eisbahn sind etwa 50 Eisläufer:innen zu sehen. Rechts im Vordergrund; hinten das Eingangsgebäude zur Eisbahn. (2 oben rechts) Sepia Fotografie einer Eisbahn vor einer Winterlandschaft abgebildet. Um die Eisbahn sind viele Zuschauende verteilt. (3 unten) Schwarz-weiß Fotografie einer Eisbahn, um sie verteilt sind viele Zuschauende. Ein Eislaufpaar befindet sich auf der Eisbahn. Im Hintergrund ist das Eingangsgebäude mit der Aufschrift „Eisbahn Davos“ abgebildet, dahinter schneebedeckte Berge.

Albumblatt; Seite 35

Albumblatt (Seite 35) mit einer mittig angeordneten Fotografie. Die Fotografie ist eine Landschaftsfotografie in schwarz-weiß. Die Fotografie ist mit einer Beschriftung bedruckt. Bei der Fotografie handelt es sich um eine Landschaftsfotografie, einer Berglandschaft im Winter. Im entfernten Hintergrund sind schneebedeckte Berge, teilweise auch Bäume zu sehen. In der Mitte des Bildes befinden sich eine Eislauffläche und Gebäude. Auf der Eisbahn sind einige Eisläufer. Die gedruckte Beschriftung lautet: "958 St. Moritz-Dorf. Eisbahn und Hotel Kulm.”

Albumblatt; Seite 36

Albumblatt (Seite 36) mit drei Fotografien im Querformat. Eine kleinere Fotografie ist rechts oben angeordnet, zwei etwas größere Fotografien sind links oben, und rechts unten angeordnet. Es befinden sich keine Beschriftungen auf der Seite. Bildbeschreibungen: (1 links oben) Sepia Fotografie eines Raumes. In dem Raum sind Bänke verteilt, rechts befinden sich Fenster. Es handelt sich vermutlich um einen Umkleideraum. (2 rechts oben) Sepia Fotografie einer Eislaufszene. Mittig im Bild ist eine Eisbahn mit einem Eisläufer abgebildet. An den Seiten stehen Zuschauende. (3 rechtes unten) Sepia Fotografie eines Raumes. Es handelt sich vermutlich um einen Umkleideraum. In dem Raum befinden sich Bänke, Fenster und auch Stühle. Auf zwei Stühlen sitzen Personen.

Albumblatt; Seite 37

Albumblatt (Seite 37) mit sechs Fotografien, die in zwei Reihen mit jeweils drei Fotografien nebeneinander angeordnet sind. Die Fotografien sind sepia. In der Mitte unter der unteren Reihe befindet sich eine Beschriftung in Bleistift: "Milano". Bildbeschreibungen (1 links oben) Fotografie zum Thema Eissport: An beiden Seiten der Eisbahn stehen Zuschauende; kein Eisläufer ist zu sehen. (2 mittig oben) Fotografie zum Thema Eissport: An den Seiten der Eisbahn stehen Zuschauende; kein Eisläufer ist zu sehen. (3 rechts oben) Fotografie zum Thema Eissport: Zu sehen ist der Zieleinlauf mit wehenden Flaggen. Die Eisbahn wird für den Lauf vorbereitet. Ein Mann mit Besen und zwei Herren mit einem Eisschlitten sind zu sehen. (4 links unten) Fotografie einer Eisbahn, auf der Eislaufende in feiner Kleidung verteilt sind. (5 mittig unten) Fotografie einer Eisbahn, auf der Eislaufende verteilt sind. (6 rechts unten) Fotografie einer Eisbahn, auf der Eislaufende und Hindernisse verteilt sind.

Albumblatt; Seite 38

Albumblatt (Seite 38) mit vier Fotografien im Querformat zum Rechteck angeordnet sind. Unten auf der Albumseite steht in dunkler Tinte "Eisbahn zu Mailand, etwa 1901" Bildbeschreibungen: (1 oben links) Porträtfotografie eines Eiskunstläufers, der mittig positioniert ist und direkt in die Kamera schaut. Im Hintergrund sind andere Eislaufende zu sehen. Rechts unten steht in dunkler Tinte "Präsident EG." (2 oben rechts) Sportfotografie von zwei Eisläufern in Bewegung; Im Hintergrund bearbeiten zwei Herrn mit Besen das Eis. Links unten sind zwei Namen - vermutlich die der Eisläufer - geschrieben "Sigismund" und " Glamen?". (3 unten links) Sportfotografie von sechs Eisläufer:innen in Bewegung, die sich an den Händen halten und in einer Reihe fahren. Im Hintergrund ist ein Gebäude mit Säulen und Tribüne zu sehen. (4 unten rechts) Sportfotografie von einem Eisläufer, der von zwei Damen flankiert ist. Die drei halten sich überkreuzt an beiden Händen mit Blick Richtung Kamera. Im Hintergrund ist ein Gebäude mit Säulen und Tribüne zu sehen.

Albumblatt; Seite 39

Albumblatt (Seite 39) mit vier zum Rechteck angeordneten querformatigen Fotografien. Es befinden sich zwei Beschriftungen in dunkler Tinte auf der Albumseite, die mittig unter je zwei Fotos stehen. Die beiden oberen Fotografien sind schwarz-weiß, die unteren sind sepia. Bildbeschreibungen: (1 oben links) Sportfotografie; Gruppenporträt von zwei Männern und einer Frau, die in Eislaufen und sich überkreuzt jeweils an beiden Händen halten. Ihr Blick ist in die Kamera gerichtet. Im Hintergrund sind Eisläufer:innen abgebildet, die sich an Stützen festhalten. (2 oben rechts) Fotografie eines Paares auf einer Eisbahn. Der Mann schiebt auf Schlittschuhen einen Schlitten, in dem die Frau sitzt und ihre Hände in einem Handwärmer gesteckt hat. Beide blicken in die Kamera. Im Hintergrund sind andere Personen auf dem Eis zu sehen sowie ein Gebäude mit Säulen und Tribüne. Unter den beiden ersten Fotografien steht mittig „Eisbahn zu Mailand, etwa 1901“ (3 unten links) Fotografie einer Eisbahn, mit einem abgrenzenden Gebäude. (4 unten rechts) Fotografie einer Eisbahn, mit einem abgrenzenden Gebäude. Es ist dieselbe wie im 3. Foto, jedoch sind Pfützen auf dem Eis zu sehen. Unter den beiden letzten Fotografien steht mittig „Eisbahn des Warschauer E.V.“

Albumblatt; Seite 40

Albumblatt (Seite 40) mit fünf Fotografien, die in zwei Reihen angeordnet sind: die obere Reihe besteht aus drei Fotografien und die untere aus zwei, die versetzt zur oberen angeordnet sind. Die Fotografien sind sepia und im Querformat. Die beiden äußeren der oberen Reihe sind sehr ausgeblichen. Es befindet sich keine Beschriftung auf dem Albumblatt. Bildbeschreibungen: (1 links oben) Architekturfotografie eines Schlosses (2 mittig oben) Architekturfotografie eines Stadthauses (3 rechts oben) Architekturfotografie eines Schlosses: es handelt sich um das selbe Gebäude wie in Foto 1. (4 links unten) Architekturfotografie eines Bogenganges (5 rechts unten) Architekturfotografie eines Bogenganges

Albumblatt; Seite 41

Albumblatt (Seite 41) mit einer mittig angeordneten Fotografie im Querformat. Die Fotografie ist in sepia. Unter der Fotografie steht in dunkler Tinte: “Präsident E. Gosner” (links) und “Eisbahn in Mailand, 1901” (mittig) Bleistiftlinien, die zum gerade Schreiben gezogen worden, sind noch zu erkennen. Bildbeschreibung: Im Hintergrund des Bildes ist eine Eisbahn mit vielen Eisläufer:innen abgebildet. Im Vordergrund stehen einige Menschen in Wintermänteln auf einer Empore aus Holz, andere sitzen auf hellen Stühlen, und schauen auf die Eisbahn. Sie tragen Wintermäntel und Kopfbedeckung. Ein Herr mit Hut (link im Bild) mit zwei Kindern, schaut als einziger in die Kamera. In der Mitte des Bildes ist ein Fahnenmast zu sehen.

Albumblatt; Seite 42

Albumblatt (Seite 42) mit einer mittig angeordneten schwarz-weiß-Fotografie. Es befindet sich keinerlei Beschriftung auf der Albumseite. Die Fotografie bildet eine Eisbahn und ein imposantes Gebäude ab. Es liegt Schnee auf dem Dach des Hauses und am Rand der Eisbahn. Auf der Eisbahn befinden sich 4 Personen. Ein Hügel erhebt sich im Hintergrund.

Albumblatt; Seite 43

Albumblatt (Seite 43) mit einer mittig angeordneten schwarz-weiß-Fotografie. Es befindet sich keinerlei Beschriftung auf der Albumseite. Die Abbildung zeigt das gleiche Motiv wie S. 42, aber aus weiterer Entfernung. Die Fotografie bildet eine Eisbahn und ein imposantes Gebäude ab. Es liegt Schnee auf dem Dach des Hauses und am Rand der Eisbahn. Auf der rechten Seite des Bildes ist auch eine Mauer / Festung zu sehen, die an das Gebäude angeschlossen ist. Auf der Eisbahn vor dem Gebäude sind fünf Personen verteilt, die im vorderen Abschnitt des Bildes positioniert sind. Hinter dem Gebäude ragt ein Berg in die Höhe.

Albumblatt; Seite 44

Albumblatt (Seite 44) mit drei Fotografien. Zwei sind oben neben einander angeordnet und das dritte ist mittig darunter. Alle Fotografien sind sepia und im Querformat. Es befindet sich keine Beschriftung auf der Seite. Bildbeschreibungen: (1 links oben) Auf der Fotografie sind drei Männer mit holländischen Schlittschuhen zum Anschnallen. Sie haben volle Taschen und Rucksäcke und Enterhaken. (2 rechts oben) Auf der Fotografie sind zwei Eisläuferinnen mit Schläger abgebildet. (3 mittig unten) Auf der Fotografie ist ein Eisläufer abgebildet, der über einen zugefroren Weg fährt. Er schiebt einen kleinen Kinderwagen vor sich her. Am Rand des Weges sind Häuser, Bäume und ein Straßenschild.

Albumblatt; Seite 45

Albumblatt (Seite 45) mit drei Fotografien. Eine größere, quadratische, schwarz-weiß Fotografie ist links auf dem Albumblatt platziert, daneben sind übereinander eine quadratische sepia Fotografie und eine horizontale sepia Fotografie angeordnet. Bildbeschreibungen: (1 links) Fotografie einer Eislaufbahn, die mit Wimpeln geschmückt ist und ein Eisschnellläufer. Am rechten Rand sowie im entfernteren Hintergrund sind Zuschauende. (2 rechts oben) Fotografie einer Eislaufbahn, auf der 4 Eiskunstläufer eine Kür tanzen. Viele Zuschauende sind im Hintergrund abgebildet sowie ein Gebäude mit einer Schweizer Flagge vor Bergen. (3 rechts unten) Fotografie eines einstöckigen Hauses, das sich im Wasser spiegelt.

Albumblatt; Seite 46

Albumblatt (Seite 46) mit zwei querformatigen, sepia Fotografien, die übereinander angeodnet sind. Auf dem oberen Bild, welches deutlich größer ist, befinden sich in den unteren Ecken kleine Beschriftungen. Bildbeschreibung: (1 oben) Fotografie einer Gruppe, die karnevallsartig verkleidet ist in Winterlandschaft. Sie begleiten einen geschmückten Schlitten, auf dem eine in weiß gekleidete Frau sitzt. Unten links in dunkler Tinte: "Ed. Gutiher", rechts unten "26.2.1889" (2 unten) Foto einer rechteckigen Eisfläche in einer Landschaft.

Albumblatt; Seite 47

"Albumblatt (Seite 47) mit zwei Fotografien im Hochkantformat, die nebeneinander angeordnet sind. Es handelt sich um Objektfotografien in sepia und schwarz-weiß. Es befindet sich keine Beschreibung auf dem Albumblatt. Bildbeschreibung: (1 links) Auf dem Bild ist ein glänzender wappenförmiger Preis zu sehen, auf dem verschiedene Schmuckelemente - wie Eichenzweige, eine Eislaufszene, eine kleine Skulptur eines Mannes und 15 kleinere Wappen - angebracht sind. Auf einer Plakette mit Eisläufer steht "Wiborg 1908." (2 rechts) Auf dem Bild ist ein ovaler Schild abgebildet, der als Erinnerungsgabe oder Preis diente. Auf dem Schild sind verschiedene Schmuckelemente eingearbeitet, in der Mitte ist "Deutsches Centenar Sportfest 1892" auf einem Feld eingraviert.

[Last update: ]