museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Hausgeschichte Museum Berlin-Karlshorst

Hausgeschichte Museum Berlin-Karlshorst

Objekte, Fotos und Dokumente zur Hausgeschichte des Museums Berlin-Karlshorst.

[ 6 Objects ]

"Riss durch Europa", Hitler-Stalin-Pakt-Ausstellung, Düsseldorf, 2024

Es ist eine Begleitbroschüre zu der am 11.04.2024 eröffneten Ausstellung in Düsseldorf. Es beschreibt in Kürze die bearbeiteten Themen und verweist auf die Begleitveranstaltungen.

"Riss durch Europa"-Die Folgen des Hitler-Stalin-Paktes, Ausstellung...

Es handelt sich um eine Ausstellungsankündigung erstellt von Mitarbeiter*innen des Gerhart-Hauptmann-Hauses in Düsseldorf. Rückseitig ist der Ablaufplan für den Tag der Eröffnung zu lesen.

Broschüre des St. Antonius Krankenhauses in Karlshorst

Die Broschüre wurde 1931 von Dr. Paul Lazarus verfasst, dieser war Chefarzt des Krankenhauses sowie Universitätsprofessor. In der Broschüre wird die Geschichte (Gründung und Bau) des St.-Antonius-Krankenhaus und insbesondere dessen Funktionsweise dargestellt. Es werden die verschiedenen Abteilungen mit ihren jeweiligen Ausstattungen und Behandlungsmethoden genauer vorgestellt. Mehrere schwarz-weiß Fotografien untermalen den Text. Das Krankenhaus wurde zwischen 1928 und 1930 in der Köpenicker Straße in Berlin- Karlshorst errichtet und am 10.06.1930 eröffnet. Betrieben wurde es von der Kongregation der Marienschwestern, einer katholischen Ordensgemeinschaft. Heutzutage befindet sich in dem Gebäude die Katholische Hochschule für Sozialwesen. Das ist heute ein denkmalgeschützter Gebäudekomplex, der ab 1928 nach Plänen und unter Leitung des Architekten Felix Angelo Pollak als St.-Antonius-Krankenhaus im Stile des Bauhauses errichtet wurde.

Rechenbrett

Vorläufige Beschreibung Diesses Rechenbrett/Abakus wurde im Büffet des Kapitulationsmuseums benutzt.

Wandteller zum 69. Jahrestag der Oktoberrevolution, DDR, 1986

Ein Wandteller zum 69. Jahrestag der Oktoberrevolution Als Geschenk für das sowjetische Kapitulationsmuseum in Karlshorst.

Verkaufsschild der Museumskantine

Verkaufsschild der Museumskantine im sowjetischen Kapitulationsmuseum Berlin-Karlshorst.

[Last update: ]