museum-digital
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Roscheider Hof Bosselstube

Bosselstube

Gebäude und Inventar der Bosselstube im Hunsrückweiler

[ 2 Objects ]

Dunkelrotbrauner Regulierofen

Mit dunklem Rotbraun emaillierter und Füll- Regulierofen. Der Ofen besitzt oben eine Klappe zum Nachfüllen von Brenngut und an der Frontseite je eine Tür zur Brennkammer und darunter zum Aschekasten. An ersterer sind drei Glimmerscheiben, an letzterer ist ein Schieber zur Regulierung der Zuluft angebracht. Ein Drehgriff zur Regulierung der Abluft befindet sich oben hinten am Ausgang für die Abluft zum Schornstein. Der Ofen ist innen mit Schamotte ausgekleidet. Oben auf der Klappe zum Füllen des Ofens befindet sich die Inschrift KA WE. Möglicherweise ist dies der Name oder das Kürzel des Herstellers. Leider konnten dazu bisher keine Hinweise zu einem möglichen Hersteller gefunden werden. Es gibt heute zwar mehrere Unternehmen mit diesem Kürzel (und meisten dazu noch einem Zusatz) aber keine ist heute in dem Bereich Eisenguss/Metallverarbeitung tätig.

Haus Bosselstube

Fachwerkhaus. Im diesem Obergeschoß, das über eine überdachte Außentreppe zugänglich ist, befinden sich die Räume einer Schusterwerkstatt. Von hier aus führt auch eine Treppe in die Knechtskammer im Dachgeschoß. Im Untergeschoß, das ganz aus Schieferbruchsteinen erbaut ist, war ein Schweinestall untergebracht. Darauf erhebt sich ein Fachwerkstock, bei dessen Bau - wie häufig im 19. Jahrhundert Weichholz. In diesem wurde 2016 die Bürstenmacherwerkstatt des Kriegsblinden Johann Hoffmann eingerichtet. Diese kam als Spende seiner Tochter Manuela Hoffmann in unser Museum. Ergänzt wurde sie durch die Restbestände die bei der Auflösung der Vertriebsorganisation übrig geblieben waren.

[Last update: ]