museum-digital
CTRL + Y
en
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Ausstattung Operationssaal

Ausstattung Operationssaal

Der OP-Saal ist Kernstück einer Klinik, mit modernster Technik ausgestattet. Das Bild bietet einen Einblick in den OP des Städtischen Krankenhauses Bielefeld in den 1960er Jahren.

[ 19 Objects ]

Verbandtrommel (Sterilisiertrommel) System Konrich

Im Aesculap-Hauptkatalog als "Verbandstoffbüchse", im Krankenpflege-Lehrbuch als "Sterilisiertrommel" bezeichnet. System "Konrich", für vertikalen Dampfdurchgang mit Deckel- und Bodenlochung, mit Mullstoff (Gebrauchsspuren) zum Autoklavieren dampfdurchlässig abgedichtet. Im OP-Saal der 1950er Jahre gehörten große Verbandtrommeln, im Trittständer für berührungslosen Gebrauch, zur Standardausstattung. Alle Teile voll funktionsfähig

Verbandtrommel (Sterilisiertrommel) System Schimmelbusch

Im Aesculap-Hauptkatalog als "Verbandstoffbüchse", im Krankenpflege-Lehrbuch als "Sterilisiertrommel" bezeichnet. Im OP-Saal der 1950-1970er Jahre gehörten große Verbandtrommeln, im Trittständer für berührungslosen Gebrauch, zur Standardausstattung. System "Schimmelbusch", runde Trommel mit Mechanik offen/geschlossen. Seitliche Lochung mit verschiebbarem Mantel verschließbar, für horizontalen Dampfdurchgang beim Autoklavieren. Funktionsfähig, mit Gebrauchsspuren.

Untersuchungsliege (OP-Tisch)

OP-Tisch (Untersuchungsliege) hellbläulich metallic lackiert, graue Kunststoff-Auflage, mit beigem Gummi-Riemen am Fußteil. Hydraulisch höhenverstellbar. Schwerer Fuß, mit Muster verziert. Gelbe, rot umrandete Aufkleber: Kneipp-Sanatorium, Antonshöhe. Inv.-Nr. 2812. Aussparung am Kopfteil. Bein-Teile einzeln verstellbar. Hydraulik, Kopf- und Fußteilverstellung funktionsfähig; Gebrauchsspuren. Ursprünglich OP-Tisch, wurde im Kneipp-Sanatorium Antonshöhe (Ortsteil der Gemeinde Breitenbrunn) im Erzgebirge und später in einer Arztpraxis im nahegelegenen Schwarzenberg als Untersuchungstisch verwendet. Im Rahmen der Ausstellung im Krankenhausmuseum für Vorführungen genutzt

Äther-Narkosemaske

Äther-Narkosemaske n. Schimmelbusch. Metall, glänzend

Fernbedienung Maquet OP-Tisch

Fernbedienung Maquet OP-Tisch, in Styropor-Schachtel

OP-Absauggerät

Absauggerät Medap, mit Fußschalter. Medicoweiß lackiert, mit Glasgefäßen und Schläuchen, incl. Netzkabel. Typenschild: Medap Bad Homburg v.d.H. Germany, SPS No. 220V 150 W. Schild "Zur Beachtung: 1. Wöchentlich Oelstand prüfen, ... gegebenenfalls nachfüllen, 2. Vierteljährlich Oelwechsel vornehmen, 3. Frühzeitig verschmutztes Oel (trübe Färbung) entleeren und durch frisches Oel ersetzen, 4. Nur Spezialoel verwenden, 5. Bei ständigem Kurzzeitbetrieb Pumpe wöchentlich 1x1 Stunde durchlaufen lassen, 6. Sekretglas rechtzeitig entleeren, 7. Bedienungsanweisungen beachten.

OP-Modellspielzeug Playmobil

Diverse Playmobil-Figuren und Objekte, wie Ende des 20. Jahrhunderts ein Operationssaal ausgestattet war. In beschnitztem Holzkasten, mit Fächern

Sterilcontainer

Sterilcontainer aus Aluminium mit perforiertem Deckel, 2 blaue Schilder mit weißer Schrift:'Orthopädie''Allg.-Chir. /Kittel'/ Prägung auf Verschluss: 'Firmenlogo AESCULAP Sterilcontainer DBGM Germany', innen mit grünem Baumwolltuch ausgeschlagen

Sterilcontainer mit blauem Deckel

Sterilcontainer inkl. 12 Papierhandtücher/blauer Deckel/2 schwarze Schilder mit weißer Schrift:'Orthopädie''Handtücher'/Aufschrift auf Verschluss:'Firmenlogo AESCULAP Sterilcontainer DBGM Germany'

Sterilisiertrommel

Sterilisiertrommel aus Metall, vertikal dampfdurchlässig, würfelförmig

Instrumentenkocher

Instrumentenkocher, elektrisch mit Gerätestecker und Drehschalter für versch. Heizstufen

Kornzange

Kornzange nach Maier, gebogen, 3 Gravuren: 1. -41- 2. -Firmenlogo von Aesculap- 3. -NICHTROSTEND-, 4+4 Verschluss-Stufen. Die Zange mit stumpfen Schenkeln diente hier in Verbindung mit dem entsprechenden Standgefäß zum sterilen Anreichen von Instrumenten oder Kompressen/Tupfern.

Standgefäß

Gefäß zum sterilen Bereithalten einer Kornzange, Edelstahl, Prägung: 18/8 STAINLESS STEEL. Wurde oft mit Wille'scher Lösung versehen, um die Kornzange steril zu halten

Kornzange

Kornzange nach Maier, gebogen, 3 Gravuren: 1. -460og- 2. -Firmenlogo von Aesculap- 3. -NRM, 1+1 Verschluss-Stufen. Die Zange mit stumpfen Schenkeln diente zur Entfernung von Verbandstücken, zur Entfernung fremder Körper aus Wunden, Körperhöhlen, Kanälen etc.und in Verbindung mit dem entsprechenden Standgefäß zum sterilen Anreichen von Instrumenten oder Kompressen/Tupfern. Im HNO-Bereich wurde die Kornzange auch verwendet, um eine Abszess-Höhle im Bereich der Tonsillen durch Spreizen offen zu halten oder wieder zu eröffnen (Knick/Eigler 1952, S. 160).

Narkose-Beatmungsgerät Sulla

Narkose-Beatmungsgerät Sulla 808V, mit Kurzanleitung (laminiert), mit transportabler blauer Sauerstoff--Flasche, Hülse für Lachgas-Flasche (nicht anbei), Anschluss mit N2O gekennzeichnet. Herstelleretikett: Drägerwerke Lübeck. In einer Schublade befinden sich Kunststoff-Faltenbalgschläuche

Äther-Tropf-Flasche

Aether-Tropfflasche, braun, 30 ml, mit eingeschliffenem Glasstopfen mit Auslass zum Tropfen - Öffnung durch Drehen, eingelassene Bezeichnung "T.K."

Aether puriss. pro narcosi "Hoechst"

Aether puriss. pro narcosi "Hoechst" D.A.B. 6, runde braune Flasche, Stopfen blau umhüllt, 50g, weißes Etikett, grün-schwarz bedruckt, "Flüssiges Inhalationsnarkotikum", Kühl lagern, Feuergefährlich (mit gelbem Aufkleber).

Braun-Aether pro narcosi

Braun-Aether pro narcosi DAB 6, runde, braune Flasche mit Korkstopfen, türkisfarbene Umhüllung des Stopfens, beigefarbenes Etikett, B. Braun Melsungen 66/59, 100g.

Narkosemaske mit Reservoirbeutel - für Kinder

Narkosemaske aus rotem Weichgummi für Kinder Beschriftung:'DRÄGERWERK AG LÜBECK MADE IN GERMANY Firmenlogo Dräger'. Sauerstoff-Reservoirbeutel grau. Anhänger: „Satz Dichtringe“

[Last update: ]