museum-digital
CTRL + Y
en

Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik AG

1. Hälfte 20. Jh.

"Was 1905 mit der Gründung der Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik begann, wurde später mit der Übernahme durch die Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG zu einer der wohl größten und bedeutendsten wirtschaftlichen Institutionen, die die Stadt Magdeburg je gesehen hatte. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges arbeiteten mehr als 15.000 Beschäftigte auf dem Werksgelände, das sich über fast 400.000 Quadratmeter zwischen Wasserkunststraße, Kastanienstraße, Nachtweide und Schrote erstreckte. Produziert wurden Flugmotoren, Luftschrauben, Pumpen als Aggregate für die Flugmotoren und Werkzeugmaschinen.
Nach dem Krieg wurde unter sowjetischer Besatzung ein Großteil der Industrieanlagen demontiert. In den Folgejahren fand unter anderem auch in der Halle des Triebwerks die VEB Getriebe und Kupplungen Magdeburg ihren Platz." - http://www.triebwerk-magdeburg.de/geschichte/ 24.06.2017

Objects and visualizations

Relations to objects

Kopierdrehautomat Magkomat
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Created Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik AG

Show relations to actors

Relations to time periods

1961 1963
Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]