museum-digital
STRG + Y
de

Adolf Frey-Moock (1881-1954)

"Adolf Frey-Moock (* 11. August 1881 in Jona im Kanton St. Gallen; † 25. Juni 1954 in Steinebrunn oder Affeltrangen im Kanton Thurgau) war ein Schweizer Maler, der auch in München tätig war.

Adolf Frey-Moock entstammte einer Landwirtsfamilie. Nach der Lehre der kirchlichen Freskomalerei studierte er seit dem 30. Oktober 1904 an der Akademie der Bildenden Künste München bei Karl Raupp und Wilhelm von Diez und wurde 1909 Assistent von Franz von Stuck im dessen Atelier.

In Frey-Moocks Werken ist Einfluss von Franz von Stuck und Arnold Böcklin bemerkbar. Seine Bilder zeigte er in den Ausstellungen des Münchener Künstlerbundes Die Unabhängigen. In den 1930er Jahren lebte Frey-Moock in Nördlingen, dann wieder in München, und schliesslich kehrte er in die Schweiz zurück." - (de.wikipedia.org 08.08.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Gemälde "Herakles und Hesperide"Gemälde "Grausamkeit"Gemälde "Jesus Christus mit unbekleideter Frau"Gemälde "Circe"Gemälde "Paar mit Kind (Allegorie)"
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Gemalt Adolf Frey-Moock (1881-1954)
Wurde abgebildet (Akteur) Herakles
Wurde abgebildet (Akteur) Prometheus
Wurde abgebildet (Akteur) Chiron

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]