museum-digital
CTRL + Y
en

Klimsch & Co.

- 1858: Ferdinand Carl Klimsch gründet in Frankfurt eine lithographische Anstalt, die Kunstblätter nach eigenen Entwürfen herstellt.
- 1864: Karl Klimsch, der Sohn von Ferdinand Carl, übernimmt die Leitung des Unternehmens.
- 1869: nach Aufnahme eines Teilhabers wird der Name des Unternehmens in Klimsch & Co. abgeändert.
- 1874: Karl Klimsch gründet die Zeitschrift "Allgemeiner Anzeiger für Druckereien", der Stellen- und Verkaufsanzeigen sowie Kaufgesuche und Patentberichte aus dem Druckereigewerbe enthält. Die Zeitschrift entwickelt sich zu einem der wichtigsten Kommunikationsmittel der Druckerbranche in Deutschland.
- 1877: Die Druckerei und der Verlag der Zeitschrift werden in ein eigenes Tochterunternehmen ausgegliedert.
- 1893: Karls Sohn Eugen Klimsch tritt in das Unternehmen Klimsch & Co. ein. Auf seine Initiative erweitert das Unternehmen sein Angebot um die Lieferung von Materialien und der Einrichtung von chemigraphischer Verfahren.
- 1896: eröffnung eines Fotoateliert, dass sich in den folgenden jahren zu einer technischen Lehr- und Versuchsanstalt weiterentwickelt.
- 1926: Die Gerätefabrikation wird in das kurz zuvor erworbene Kamerawerk "Falz & Werner" in Leipzig verlagert.
- 1931/1932: die "Autovertikal", die erste automatisch scharfstellende Reproduktionskamera kommt auf den Markt.
- 1945: Wiederaufbau der Frankfurter Unternehmenszentrale
- 1949: Wiederaufnahme der Gerätefertigung
- 1953-1957: Bau und Bezug neuer Werkshallen in der Frankfurter Schmittstraße.
- 1958-1974: Die Zahl der Beschäftgten wächst von 750 auf 930. Zur gleichen Zeit steigen die Umsätze auf 100 Mio. DM pro Jahr.
- 1983-1988: aufgrund drastisch einbrechender Gewinne müssen 545 Angestellte entlassen werden. Der Wechsel von optischen zu digitalen Drucksystem stürzt das Unternehmen in die Krise.
- 1989: aufgrund der Krise wird die Produktion eingestellt
- 1996: nach einer stillen Liquidation wird das Unternehmen aus dem Handelsregister gestrichen.

Objects and visualizations

Relations to objects

Klimsch Super Vertical Typ 215"Klimsch Auto Vertical"Lithographiekreide "Klimsch & Co."Klimsch Lupen und Fadenzähler
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Created Klimsch & Co.

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]