museum-digital
CTRL + Y
en

Richard Seifert & Co., Hamburg

Röntgensysteme in der Werkstoffprüfung
Rich. Seifert & Co. entwickelte sich nach 1896 zu einem führenden Unternehmen in der Röntgentechnik. Heute entwickelt und produziert man unter anderem Geräte und Anlagen für dreidimensionale CT-Untersuchungen von Autogussteilen. Eine Erfolgsgeschichte.
Ende 1892 gründete Richard Seifert in Hamburg ein Unternehmen für elektrische Licht- und Kraftanlagen. Doch statt, wie ursprünglich geplant, elektrische Kronleuchter und Generatoren zu verkaufen, kam seine große Stunde drei Jahre später, als Wilhelm Conrad Röntgen die später nach ihm benannten „X-Strahlen“ entdeckte. Nur ein paar Monate nach Röntgens Veröffentlichung brachte Richard Seifert 1896 – fast zeitgleich mit einem weiteren deutschen Unternehmen sowie dem amerikanischen Erfinder und Gründer von General Electric Thomas A. Edison – seinen ersten Röntgenapparat auf den Markt.

Objects and visualizations

Relations to objects

"Eresco" HochspannungstransformatorBleikistenblende Durchleuchtungskasten nach Prof. Dr. Albers-Schönberg und Prof.Bembel EFC Bembel Bedouinen
Show objects

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]