museum-digital
CTRL + Y
en

VEB DEFA Kopierwerke Berlin

Film-Kopierwerke in Berlin.

"Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war ein volkseigenes, vertikal integriertes Filmunternehmen der DDR mit Sitz in Potsdam-Babelsberg. Mit dem Aufbau des Fernsehens in der DDR eröffnete sich für die DEFA ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld.

Die DEFA drehte etwa 700 Spielfilme, 750 Animationsfilme sowie 2250 Dokumentar- und Kurzfilme. Etwa 8000 Filme wurden synchronisiert. Zur DEFA gehörten zumindest zeitweilig der VEB Gerätewerk Friedrichshagen, die DEFA Zentralstelle für Filmtechnik, der VEB Kinotechnik, das DEFA-Studio für Trickfilme und ab 1953 der VEB DEFA-Kopierwerke in Berlin-Johannisthal. Für die dokumentarischen Produktionen bestanden von 1952 bis 1968 die DEFA-Studios für Wochenschau und Dokumentarfilme in Berlin sowie für populärwissenschaftliche Filme in Babelsberg. 1969 fusionierten die Studios zum DEFA-Studio für Kurzfilme; 1975 folgte eine Umbenennung in DEFA-Studio für Dokumentarfilme. " - (Wikipedia (de) 10.08.2021)

Objects and visualizations

Relations to objects

Wolf und Hase: Auf dem RummelplatzHeurekas Abenteuer: Der überlistete BärWolf und Hase: Der rettende LuftballonIn der Sächsischen SchweizChristine und die StörcheDie Prinzessin auf der Erbse
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Created VEB DEFA Kopierwerke Berlin
[Relation to person or institution] Hans Christian Andersen (1805-1875)

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]