museum-digital
CTRL + Y
en

Herzogliche Waisenhaus-Buchdruckerei Braunschweig

Druckerei des Großen Waisenhauses BMV in Braunschweig.
"Im Jahr 1751 wurde dem Waisenhaus eine herzogliche Buchdruckerei angegliedert. Zu ihrem Direktor wurde der Hofmeister des Collegium Carolinum, Dichter und Komponist Justus Friedrich Wilhelm Zachariae (1726−1777) ernannt. Zur Arbeit wurden die Zöglinge des Waisenhauses herangezogen. Für den Betrieb der Druckerei waren diese Arbeitskräfte ein wichtiger Faktor der Kostenminimierung, da die Waisenkinder während der Lehrzeit vom Waisenhaus versorgt wurden. Nach Abschluss ihrer fünfjährigen Ausbildung blieben sie weiterhin von der Waisenhausdruckerei abhängig, weil sie in einem staatlichen Betrieb gelernt hatten, der nicht von einem „zünftigen“ Meister geleitet wurde. Sie konnten daher nicht Gesellen werden und in anderen privaten Druckereien Arbeit suchen. Die Waisenhausdruckerei entwickelte sich zu einem bedeutenden Verlagshaus, in dem auch die frühen Werke von Gotthold Ephraim Lessing und Johann Wolfgang von Goethe erschienen. Das Unternehmen Waisenhaus-Buchdruckerei und Verlag wurde 1986 eingestellt." - Wikipedia über Großes Waisenhaus BMV, 08.04.2018

Objects and visualizations

Relations to objects

Langner, Leopold. Geschichtliche Merkwürdigkeiten.
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Created Herzogliche Waisenhaus-Buchdruckerei Braunschweig
[Relation to person or institution] Leopold Langner

Show relations to actors

Relations to time periods

1826 1828
Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]