museum-digital
CTRL + Y
en

Botanischer Garten und Arboretum der Universität Greifswald

Die Gründung des Gartens geht auf das Jahr 1763 zurück. Damals wurde er zwischen Collegiengebäuden (heute Universitätshauptgebäude) und Stadtmauer von dem Magister Samuel Gustav Wilcke als "hortus medicus" (Arzneipflanzengarten) angelegt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden unter Prof. Julius Münter Pläne vorangetrieben den Garten zu verlagern. 1886 konnte so auf einer 2 Hektar großen Fläche zwischen Soldmann- und Grimmer Straße die neue Gartenanlage fertiggestellt werden.

Objects and visualizations

Relations to objects

Pellefarn - Pellaea rotundifolia Hook.Pellefarn - Pellaea rotundifolia Hook.
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

[Relation to person or institution] Botanischer Garten und Arboretum der Universität Greifswald
[Relation to person or institution] Franz Adolf Ludwig Geisenheyner (1841-1926)

Show relations to actors

[Last update: ]