museum-digital
CTRL + Y
en

Männer-Gesang-Verein Glindenberg

Gründung am 10. Dezember 1883.
1884 sind Mitglieder des Vorstandes: Ch. Hermann, Dirigent; Ch. Lauenroth, Vorsteher; Th. Wunow, Vice-Vorstand; Ch. Güldenpfennig, Rendant; F. Saring, Secretair.; H. Meyer, Archivar.
1884 sind Mitglieder des Vereins: J. Oehlmann; H. Asbeck; F. Meyer; Ch. Rathge; C. Kühne; E. Schmidt; W. Franke; C. Regener; Ch. Koch; W. Kreutzmann I; W. Kreutzmann II; W. Schäfer; B. Gödeke; K. Briest; C. Böbe; H. Volber; C. Jakob; A. Theue; F. Schmidt; H. Braumann; K. Lauenroth; F. Könneke; A. Schuhmann; F. Bahlen.
Nach dem 1. Weltkrieg Weiterbestehen als Arbeitergesangsverein.
1933 bis 1945 Verbot des Vereins.
Chorleitung vor 1914 und nach 1945 bis 1956 unter Herrn Kolbe.
Chorleitung ab 1956 unter Heinz Kempe.1959 Schriftführer: Rolf Schmidt.
1963 Vorsitzender: Heinrich Wöge.
1965 Schriftführer: Hermann Deich.

Nachfolgeverein: Gemischter Chor Glindenberg.
1968 Chorleiter: Heinz Kempe.

Objects and visualizations

Relations to objects

Statuten des Männer-Gesang-Vereins zu Glindenberg, 1884Postkarte an den Männer-Gesang-Verein Glindenberg, 18.03.1963Postkarte an den Männer-Gesang-Verein Glindenberg, 21.03.1963Postkarte an den Männer-Gesang-Verein Glindenberg, 31.03.1965Postkarte an den Männer-Gesang-Verein Glindenberg, 05.04.1965Postkarte an den Männer-Gesang-Verein Glindenberg, 22.04.1965
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Written Männer-Gesang-Verein Glindenberg
Was depicted (Actor) Walter Ulbricht (1893-1973)

Was used Männer-Gesang-Verein Glindenberg

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]