museum-digital
CTRL + Y
en

Thüringer Volksverlag

Der "Thüringer Volksverlag" – später ’’Volksverlag Weimar’’ – war ein Verlag in der früheren DDR und wurde am 13. Juli 1945 gegründet. Der KPD-eigene, spätere SED-Verlag gab die Tageszeitung ’’Thüringer Volk (später umbenannt in Das Volk)’’, Musikalien- und andere Bücher (v.a. Romane) heraus und druckte Materialien der SED. Ab 1947 gehörte der Thüringer Volksverlag mehrheitlich zur VOB Zentrag und war 1948, neben den Aktivitäten im Verlagswesen, Rechtsträger für fünf parteieigene SED-Druckereien und 28 Druckereien im Status eines volkseigenen Betriebes. 1951 wurde die traditionsreiche ’’Pierersche Hofdruckerei’’ übernommen. Der Volksverlag Weimat gab u. a. die Reihe Deutsches Land – Heimatland heraus. Im Rahmen der Neuordnung der DDR-Verlagslandschaft, der sogenannten „Profilierung“, wurde er 1964 in den Aufbau-Verlag überführt. - (Wikipedia 24.06.2017)

Objects and visualizations

Relations to objects

Postkarte Berliner StraßeSterbeurkunde für Marie Kollecker, geborene Dammeier; 16. August 1952
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Printed Thüringer Volksverlag

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]