museum-digital
CTRL + Y
en

Kaufhaus Conitzer & Söhne (Brandenburg)

Kaufhaus in der Brandenburger Hauptstraße 5-8;
Das Kaufhaus gehörte zum Konzern M. Conitzer & Söhne, dem 1929 bereits 24 Häuser in Ost- und Norddeutschland angehörten.
1938 von den Nazis arisiert, gelangte das Haus in den Besitz der Gebrüder Fauser. Am 26. April 1945 brannte auch das Kaufhaus Fauser bei den Kampfhandlungen nieder. Nach dem Krieg vereinte man die Grundstücke der heutigen Hauptstraße 1, Ecke Molkenmarkt bis zur Hauptstraße 5 und errichtete hier zwischen 1951 und 1956 ein HO-Warenhaus nach Plänen des Architekten Hans-Jürgen Kluge, wobei die Ruine des zerstörten Kaufhauses Fauser integriert wurde. Am 7. Oktober 1967 erhielt die mit 3.087 m² Verkaufsfläche größte Verkaufseinrichtung der Stadt den Namen Kaufhaus Magnet. Ab 1990 vom Karstadt-Konzern gepachtet, wird das Kaufhaus 1995 für immer geschlossen und 2002 abgerissen. Unter Hinzunahme angrenzender Grundstücke entstand bis 2004 an dieser Stelle ein neuer Einkaufs- und Bürokomplex in der Hauptstraße 1-7. [Thomas Sander]

Objects and visualizations

Relations to objects

Brandenburg/H., Hauptstraße am Abend, Ecke Steinstraße.
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

[Relation to person or institution] Kaufhaus Conitzer & Söhne (Brandenburg)

Show relations to actors

[Last update: ]