museum-digital
CTRL + Y
en

VEB Elekroinstallation Oberlind

"Elektroinstallation Oberlind (kurz EIO) war ein Volkseigener Betrieb in Oberlind (DDR). Seit den 1990er Jahren ist EIO eine Marke der Gruppe Glen Dimplex Deutschland.
Im Jahr 1913 wurden die ersten Produktionsstätten von der Spielwarenfirma H. Josef Leven errichtet. Acht Jahre später, 1921, eröffneten darin die Siemens-Schuckertwerke in Sonneberg ihr Kleinbauwerk II, welches 1939 mit 987 Mitarbeitern Installationsmaterial wie Sicherungselemente und Schalter produzierte. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgte die Enteignung und später die Produktion von Haushaltsgeräten durch den VEB EIO Sonneberg, dessen Staubsauger auch in Westdeutschland verkauft wurden. Dort wurden sie unter der Marke EIO als auch unter einem anderen Markennamen über das Versandhaus Quelle angeboten." - wikipedia 14.09.2017

Objects and visualizations

Relations to objects

Elektrische KaffeemühleAKA MonaKaffeemühle SWM IIIKaffeemühle SWM IMahlwerkmühle MWM IISchlagwerkmühle SWM II
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Created VEB Elekroinstallation Oberlind

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]