museum-digital
CTRL + Y
en

Textil Commerz

Textil Commerz (Texco) war ein DDR - Außenhandelsbetrieb der direkt der KoKo unterstellt war.

Der Bereich Kommerzielle Koordinierung (BKK), kurz KoKo genannt, wurde am 1. Oktober 1966 im damaligen Ministerium für Außen- und Innerdeutschen Handel (MAI) der DDR gegründet. Der Bereich KoKo hatte die Aufgabe, mittels der Koordinierung von kommerziellen Aktivitäten maximalen Gewinn in Valuta außerhalb des Staatsplanes zu erwirtschaften, und nahm damit eine inhaltliche wie rechtliche Sonderstellung ein.

Außenhandelsbetriebe sind Handelsunternehmen, deren Kerngeschäft aus Export, Import oder Transithandel (Außenhandel) von Gütern und Dienstleistungen besteht.

Außenhandelsbetriebe (bis 1968: Außenhandelsunternehmen) waren die regulär für den Außenhandel der DDR zuständigen Institutionen des Staates. Mitte der 1980er Jahre existierten etwa 50–60 AHB, von denen jeder – zur Vermeidung von Konkurrenzsituationen – ein jeweils fest definiertes Wirtschaftssegment abdeckte.

Objects and visualizations

Relations to objects

Waschbär Felix
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Was used Textil Commerz
Created Dia Textil
Was depicted (Actor) Waschbär "Felix"

Show relations to actors

[Last update: ]