museum-digital
CTRL + Y
en

Helmut Seebach (1954-)

Helmut Seebach (* 17. August 1954 in Queichhambach) ist ein deutscher Volkskundler, Historiker und Kulturschaffender.
Seebach machte Abitur an der Heimschule Annweiler am Trifels und studierte ab 1975 Germanistik Politikwissenschaften, Journalismus und Volkskunde an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Von 1982 bis 1985 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtliche Landeskunde der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 1983 gründete er den Bachstelz-Verlag und betätigt sich seither als Autor und Verleger zu sozial-, wirtschaftsgeschichtlichen, historischen und volkskundlichen Themen vornehmlich der Pfalz, zudem des Odenwalds und Bayerns.[1]

Von 1985 bis 1994 war er als Journalist tätig für EPF, ZDF, SWR und SR (Hörfunk), sowie als freier Zeitungsjournalist und Medienpädagoge beim Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz in Mainz. Darüber hinaus wurde er Referatsleiter für Volkskunde des Studium Generale Palatinum der pfälzischen Volkshochschulen.

Daneben betätigt sich Seebach als Kulturschaffender mit mehreren Einrichtungen in seinem Heimatort Queichhambach: 1. Öffentlicher Bücherschrank in der Pfalz, 1. Literamat der Pfalz, Platz der Literatur, „Kulturscheune im Bachstelznest“.

"Helmut Seebach (* 17. August 1954 in Queichhambach) ist ein deutscher Volkskundler, Historiker und Kulturschaffender." - (Wikipedia (de) 10.05.2024)

Objects and visualizations

[Last update: ]