museum-digital
CTRL + Y
en

Fotoatelier Max Dax

Fotoatelier in
- Berlin, Große Frankfurter Straße 117 (nachgewiesen ca. 1910; 1915-1919 als "Atelier für moderne Photographie")

Max Dax, geb. 3. 3. 1861 Berlin, gest. 30.4. 1913 Berlin, kath., Photograph, Sohn von Jakob Dax, Schmied in Berlin, und Maria Henriette Charlotte geb. Reinsch, verheiratet Berlin 26. 11. 1908 mit Adelheid Korn geb. Krause, Zimmervermieterin (Landesachiv Berlin, Standesamt Berlin VI, Reg.-Nr. B 1225/1906; Standesamt Berlin VI, Reg.-Nr. C 487/1913; Standesamt Berlin VIII, Reg.-Nr. B 632/1913).
Später war, weitehrin in der Großen Frankfurter Straße 117, der Photograph Leopold Korn (geb. 26. 11. 1884 Berlin, gest. 30. 10. 1933 Berlin, evang.) Inhaber, der Ateliername lautete weiterhin Max Dax (nachgewiesen: Adressbuch bzw. Telefonbuch Berlin 1920-1934). Korn war ein Stiefsohn von Max Dax, Sohn aus der ersten Ehe von dessen Frau Adelheid mit dem (später in Wien wohnhaften und dort verstorbenen) Kellner Leopold (Leopold Jakob) Korn. Wahrscheinlich hat Korn das Atelier bereits im Todesjahr seines Stiefvaters 1913 übernommen, denn in diesem Jahr heiratete er (10. 7. 1913).

Objects and visualizations

Relations to objects

Berlin: Turnerriege (um 1910)
Show objects

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]