museum-digital
CTRL + Y
en

Königliches Landeskonsistorium Provinz Hannover (1866-)

Am 19. September 1866, beschlossen die sechs Konsistorien im Lande, mit jeweils regionaler Zuständigkeit, ein hannöversches Landeskonsistorium zu gründen und mit Vertretern der regionalen Konsistorien zu besetzen.
Am Tag darauf annektierte Preußen Hannover. So gelang es die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers institutionell so auszubauen, dass es zu keiner Eingliederung in die unierte damalige Evangelische Landeskirche in Preußen kam. - (aus Wikipedia 7.11.2016 https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigreich_Hannover)

Objects and visualizations

Relations to objects

Preußen: Friedrich II. (Kriegsgeld)Preußen: Friedrich II.Preußen: Friedrich II.Preußen: Friedrich II.Preußen: Friedrich II.Preußen: Friedrich II. (Kriegsgeld)
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Owned Königliches Landeskonsistorium Provinz Hannover (1866-)
Commissioned / Was depicted (Actor) Frederick II of Prussia (1712-1786)

Show relations to actors

[Last update: ]