museum-digital
CTRL + Y
en

Louis-Bertin Parant (1768-1851)

Parant wurde im Zentrum Frankreichs geboren und von Jean Leroy ausgebildet. Am 1.12.1793 heiratete Marie-Geneviève-Angélique Tard in Paris und hatte mit ihr zwei Töchter. 1793 war er „graveur en médailles“ und später „peintre du Cabinet et de la Chambre du Roi.“
Um 1800 zog er nach Paris, wo er begann, am Salon teilzunehmen. Bis 1834 zeigte er dort Miniaturporträts im Stil antiker Kameen, gemalt auf Elfenbein oder auf Porzellan. Er spezialisierte sich auf die Nachahmung gravierter Halbedelsteine wie Achat, Sardonyx, Karneol und andere. Mit solchen Porträts und allegorischen Kompositionen im Ruhm großer Persönlichkeiten der Geschichte erlangte er schnell einen respektablen Ruf unter den Malern im Trompe-l'oeil-Stil und erhielt Medaillen in den Salons von 1806 und 1808. Er malte die Porträts der Kaiserin Joséphine und von Vivant Denon (beide Paris, Musée du Louvre). Vermutlich mit Denons Hilfe gelangte Parant in die Fabrik von Sèvres, wo er von 1806 bis 1828 und von 1835 bis 1841 beschäftigt war.

Objects and visualizations

Relations to objects

Dante Alighieri
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Created Louis-Bertin Parant (1768-1851)
Was depicted (Actor) Dante Alighieri (1265-1321)
Intellectual creation Sandro Botticelli (1445-1510)

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]