museum-digital
CTRL + Y
en

Malle Post

Die Malle-Post war eine Transit- Postkutsche zwischen den Bahnhöfen Mürzzuschlag und Gloggnitz, an der Semmering-Passstraße (auch Alte Reichsstraße) die die Bundesländer Niederösterreich und Steiermark verbindet.
Jede Fahrt über den Pass dauerte rund drei Stunden. Franz Seiser, k.k. Postmeister zu Wiener Neustadt und Landkutscher in Gloggnitz, bestritt hauptsächlich mit seinen Kutschern und Fuhrwerkern den Verkehr zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag. Schon 1844 wurden von ihm 26.000 Personen und 28.000 Tonnen Fracht befördert. Ein im Jahre 1852 erschienener Reiseführer berichtet, dass durch Schottwien täglich viele schwerbeladene, breitfelgige Frachtwagen, mit 12 Pferden bespannt, auf den Semmering rollten. Aber schon kurz nach Eröffnung der Semmeringbahn, am 16. Mai 1854, fuhr der letzte Poststellwagen über den Pass.

"Die Semmering-Passstraße (auch Alte Reichsstraße) verbindet die Bundesländer Niederösterreich und Steiermark. Sie führt von Schottwien über Maria Schutz, den Semmering-Pass (mit der gleichnamigen Ortschaft) und Steinhaus am Semmering nach Spital am Semmering. Ausgehend von Mürzzuschlag in der Steiermark windet sich die rund 17 Kilometer lange Straße stetig Richtung Nordosten auf die 984 Meter hohe Passhöhe und führt dann als gut ausgebaute Serpentinentrasse weiter nach Gloggnitz in Niederösterreich. Obwohl die Straße über einige scharfe Kehren und erhebliche Steigungen verfügt, ist sie auch heute noch sehr gut zu befahren. Seit der Eröffnung der Tunnelkette Semmering im Jahre 2004 wird sie – außer in den Wintermonaten – nur noch recht wenig genutzt. Sie und dient heute vor allem als Ersatzstraße für die S6 und bei Bedarf als Parkplatz für alpine Sportveranstaltungen am Semmering." - (Wikipedia (de) 22.02.2024)

Objects and visualizations

Relations to objects

Konvolut Herrschaft Hainewalde, Spitzkunnersdorf und Oderwitz
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Created Malle Post

Show relations to actors

Relations to time periods

1853 1855
Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]